Domlager wechsel! Brauche dringend einen Tipp!

  • Hi

    Also zum spannen der Feder brauchst du schon was!
    Federspanner ist am sichersten!Geht aber auch anders nur wenn dann die Feder abrutscht ... :spineyes:

    Wenn Du ein Gewindefahrwerk hast kannste es auch komplett ausbauen und dann die Federteller runterdrehen bis die Feder entspannt ist!

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Lass die Finger weg wenn Du keinen Federspanner auftreiben kannst !!!
    Die Feder hat eine enorme Kraft mit soetwas würde ich nicht spielen.

    Frag doch mal bei einer Freien Werkstatt nach ob Du das kurz dort machen kannst.
    Also nimm die Ausgebauten Federbeine mit und leg 10 €in die Kaffeekasse das müßte langen :super:

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Ich hab für meinen 25 Euro bezahlt, schlechtere kosten aber bei ATU oder so auch 49 Euro. War ´n gutes Ebay-Angebot damals.
    Noch ein Tip: Da die VW-Federbeine immer deutlich weniger Vorspannung haben wie z.B. BMW müßte es auch mit zwei Ratschen-Zurrgurten gehen. Ich will keinen dazu verleiten so einen Pfusch zu machen, aber wenn man schon öfter Federn gewechselt hat, hat man schon ein Gefühl dafür wieviel Spannung drauf ist.
    Wenn Du Tieferlegungsfedern drin hast brauchst Du keinen Spanner. Da ist eh fast keine Vorspannung drauf. Deswegen solltest Du Dir das trotzdem beim Lösen nicht direkt ins Gesicht halten.

  • Also ich habe schonmal ne Feder fliegen sehen.(Versehentliches Lösen der Zentralmutter) das war nicht ich !!!!
    Ich hab nie behauptet das ein Federspanner übermäßig teuer ist aber wenn man sieht wie oft man den braucht sind 10 €uros für ein Kaffeekäschen billiger :super:

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Also ich habe jetzt von einem Kumpel einen Federspanner bekommen! Problem gelöst!
    Mal ne techniesche Frage, kann ich das kpl. Federbein so rausbauen? Muss ich hinterher irgendwas wieder besonderst einschmieren oder so?
    Sorry ich mach das zum ersten mal!

  • Wenn Du das komplette Federbein ausbaust, ist es zwa mehr Arbeit, aber du musst hinterher eigentlich keine Achsvermessung machen. Nur die Bremse neu entlüften, da Du den Bremmschlauch abklemmen musst.
    Wenn Du jedoch die andre Variante wählst, und die 2 17er Sturzschrauben zum Achsschenkel löst. Hast Du alles schneller wieder eingebaut, musst dann aber eine Achsvermessung durchführen.
    Da eine Achvermessung teurer ist als eine Bremse entlüften lassen, würde ich die erste Variante wählen. Ob Du aber so einfach den Tragarm und Spurstande aus dem Achsschenkel bekommst is eine andre Frage.
    Man kann aber auch das Domlager im eingebauten Zustand wechseln. Is zwa eine Fummelarbeit, aber es geht.
    So hab ich es mal bei einem tiefgelegten S2 gemacht.
    Wenn man das passende Werkzeug hat, ist das alles kein Problem. Aber wenn man das alles in der Garage im Liegen machen muss, wird es sehr problematisch.
    An Deiner Stelle würde ich das von einer Werkstatt machen lassen. Da musst Du Dich nich rumplagen.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Hi,

    es geht in eingebautem Zustand, mit Federspannern:
    - Obere Mutter lösen
    - Radhausschale ausbauen
    - Federspanner ansetzen
    - Auto hochbocken
    - Rad weg, Federspanner anziehen, bis die Feder lose ist
    - Obere Mutter rausdrehen - beim VR6 ist es eine Sechskantschraube, die nun das Domlager hält, diese auch rausschrauben
    - Achsschenkel runterdrücken, Domlager entnehmen - Vorsicht hierbei, das die Federspanner sich nicht lösen, sonst gibts matschige Finger :frech: .

    Dann stimmt der Sturz nachher noch und die Bremse müsste auch nicht entlüftet werden. Ist allerdings sehr fumelig :winking_face: . Übrigens würde ich Dir empfehlen jemanden als Helfer an der Seite zu haben, ebenso würde ich beide Domlager gleich wechseln, sonst könnte die Optik in Schieflage kommen.

  • Hi,
    also ich mache das immer so wie der Marius W., schraube aber noch den Bremssattel ab. Da braucht man keine Achsvermessung und auch nicht entlüften.
    Vorraussetzung ist natürlich ein Abzieher für den Spurstangenkopf.
    Es gibt da zwar auch noch andere Methoden, aber das ist nicht die feine Art.
    Weiterhin braucht man noch einen Drehmomentschlüssel für die Achsmutter, eine neue Achsmutter, normalerweise noch paar neue selbstsichernde Muttern.

    Wenn man das alles nicht hat , ist vielleicht die Methode bei eingebauten Federbein das günstigste, mit soeinem billigen Federspanner. Hab das aber selbst noch nicht ausprobiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!