• Kannst Du den Block nicht retten, neue Kolben rein machen und das ganze gleich auf 1,9 Liter ?
    Durfte ungefähr das gleiche kosten (wenn nicht weniger).

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • das schon,aber den Block wird er auf jeden Fall planen lassen müssen...und 1,9l Kolben sind sicherlich auch nicht sooo billig...

    tut mir leid für dich Michael, leider kenn ich die Problematik auch von meinem Kumpel (fährt auch G60) . Der hat mitlerweile schon den 3. Motor drin. :peinlich: Einmal sind bei ihm auch 3 Kolben durchgebrannt. War ähnlich wie bei dir. Ich denke in seinem Fall war es mindestens eine Einspritzdüse...das Kabel davon war schon völlig porös ,das am ersten Ventil zeitweise ein Kurzschluss war ! Kannst ja bei dir mal nachsehen.

    mfg mIcHa

  • Ich kann das ganze Problem nur bestätigen!

    Bei meinem Motor ist mir beim Zündkerzenwechsel eine zersplitterte Isolation meiner Zündkerze des 1. ten Zylinders aufgefallen. Ebenso schien der 1. Zylinder magerer zu laufen als die restlichen (Kerzenbild). Mir erschien es damals höchste Zeit, den Kopf runterzunehmen und alles mal zu überholen. Das war damals bei km-Stand 170.000 km.
    Davor bin ich ca. 20.000 km mit sls-chip und 70er LR rumgefahren.

    Nach dem Abnehmen des Kopfes war im Brennraum des 1. Zylinders schon ein kleiner Riss zwischen den Ventilen entstanden. Ich schätze mal von der Hitze. Desweiteren schien mir das Gummi des Einspritzventils nicht mehr richtig gedichtet zu haben, da es ums Ventil rum verölt war. Die Ventile habe ich dann ins Ultraschallbad geben lassen und den Kopf komplett überholt inkl. Ventilführungen und Schäfte.

    Jedenfalls bin ich auch der Meinung, dass es nicht am Chip liegt.

    Der Motor hatte sogar schon eine Metalldichtung, so dass ich die Hitzeentwicklung aufgrund einer kaputten Dichtung ausschließen kann.

    Es kann nur an

    1.) zu wenig Einspritzmenge
    2.) zu viel Hitze durch schlechtere Wärmeabstrahlung
    3.) Zündkerzen mit zu geringem Wärmewert

    liegen.

    Desweiteren ließ ich die Kerzen untersuchen und ich bekam noch von Bosch die Auskunft, dass die Kerzen gar nicht fest genug eingedreht waren, so dass sie die Hitze nicht über den Kopf abführen konnten.

    Jedenfalls mein Mitleid Michael, ich bin damals zum Glück noch mit einem blauen Auge davongekommen. Würde mir aber auch keinen Austauschblock einbauen lassen.

    Gruß Daniel

  • Hi!

    Also am Wärmewert der Zündkerzen kann es nicht liegen,ich fahre ja schon W4DPO mit 0,6mm Elektrodenabstand,die sind vom Wärmewert noch sicherer,als die W5DPO,die viele fahren.Und fest waren die Kerzen auch,keine Beschädigung der Kerzen ersichtlich.

    Ich lasse die Einspritzdüsen checken,auch die Verkabelung zu den Düsen.....

    Mein neuer Motor ist heute schon gekommen! :teufel::yipieh:

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 26 September 2002, 17:44: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Moin!

    Mal ´ne blöde Frage dazwischen: Woran erkenne ich, ob in meinem Gebrauchten ein Tuningchip verbaut wurde?

    Angeblich soll einer drin sein. Fahre einen 93er VR6. Der Vorbesitzer konnte dazu aber nicht viel sagen. Eigentlich gar nichts...

    Kann man irgendwie ohne große Kosten und/oder Mühen feststellen, ob da gebastelt wurde?

    Wäre nett, wenn mir auch jemand sagen könnte, was es kostet, den Wagen diesbezüglich wieder in den Originalzustand zu versetzen bzw. versetzen zu lassen. Bin nämlich kein Freund von so´m Kram....

  • Am einfachsten das Steuergerät aufschrauben und nachsehen was für ein Aufkleber da drauf ist.

    Du müßtest dann nen Tuner finden, der Dir nen Chip mit der originalen Software da rein steckt/lötet.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Stimmt, das habe ich ganz vergessen, die Isolation der Einspritzleiste war bei mir auch schon durch die Hitze gebrochen. Da war schon der Draht zu sehen. DIe würde ich auch auf alle Fälle neu einbauen. Das bischen Kabel mit Stecker kostet allerdings 50 EUR.

    Gruß Daniel

  • Hi!

    Das kann Dir mit jedem Motor passieren,wenn der Chip schlecht ist.
    Nur bei mir ist es noch nicht genau geklärt woran der Motorschaden nun wirklich liegt. Fakt ist aber eines 100%ig,wenn man mit Chip fährt,ist der Sicherheitsbereich bis zum tatsächlichen Motorschaden enger,als beim Originalchip.
    Wenn dann etwas am Motor,von den wichtigen Teilen her gesehen,defekt ist,kann man sich schneller einen Motorschaden zuziehen,als man denkt.
    Bei mir kann es durchaus an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen (die hat schon vorher leicht links hinten außen gesifft),daß würde auch das komische "Dieselgeräusch" und Auspuffblubbern" erklären,es wäre möglich,daß bei mir im Leerlauf der Zündfunke durch eintretendes Kühlwasser gelöscht wurde,das würde diesen "Lauf auf 3-Töpfen" erklären.Ob er tatsächlich nur auf 3 Töpfen lief,weis ich selber nicht.
    Und auf der Autobahn,wo dann der Leistungsabfall bei Tempo 200 war,und dann hinten der weiß-hellgrau-blaue Qualm rauskam,hat´s die Zylinderkopfdichtung wahrscheinlich richtig zerlegt,daß würde dann auch die "saubere" 1. Zündkerze erklären.
    Die Zylinderkopfdichtung habe ich noch nicht gesehen,lasse ich aber prüfen.
    Jeden Fall´s kann ich allen G60-Fahrern,die auf Chiptuning stehen,nur empfehlen,die neue Metallzylinderkopfdichtung zu nehmen.Sicher ist sicher,schon wegen der hohen Drücke.Das schwächste Glied gibt immer nach,und das ist die Zylinderkopfdichtung!
    Beim Saugmotor lohnt sich so eh kein Chip,außer man baut gleich auch Sportnocke um macht Saugrohrbearbeitung bzw. verbaut einen Turbolader.

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 27 September 2002, 15:43: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Mechanix

    Jetzt muss ich nur noch wissen, wo sich das Steuergerät befindet und wie der "Inhalt" im Original aussieht....Ist da nur ein Aufkleber zu sehen, wenn der Chip nicht mehr original ist? Oder ist da in jedem Fall ein Aufkleber, ggf. mit dem VW-Emblem, o. ä. ?!

    Das VW-Zentrum Kiel hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass man auch mittels eines Leistungsprüfstandes feststellen kann, ob z. B. ein Chip drin ist.....kostet ja aber wieder

  • Benutze einfach mal die Suchen-Funktion, das ist ein bereits ausgelutschtes Thema. Das SG kannst Du auch aufschrauben und wenn Du das "Metallkästchen" aufgeschraubt hast, dann siehst Du den Chip im Sockel stecken. Normalerweise ist da ein blaßsilberner Aufkleber mit einer Nummer drauf, aber kein VW-Zeichen. Man sieht auch am Sicherungslack, ob das SG schon mal offen war.

    Michael:
    Deine Erklärung klingt plausibel, glaube auch, dass es so gewesen sein könnte. Es gibt übrigens nur noch Metalldichtungen zu kaufen für den G60.

    Ichglaube bei Zorans Seite http://www.corrado.info
    ist das auch erklärt.

    Grß Daniel

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Fakt ist aber eines 100%ig,wenn man mit Chip fährt,ist der Sicherheitsbereich bis zum tatsächlichen Motorschaden enger,als beim Originalchip. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das gilt nur für den original Motor bzw. das original Lader-rad :deal:

    Mit den Zündwinkel wird zwar mehr auf Risiko = früher gegangen, aber solange die Klopfregelung funzt dürfte da nix passieren.

    Alle Tunningchips erhöher eigentlich auch die Einspritzmenge, was bei einem kleineren LR mit mehr Ladedruck überlebenswichtig ist- denn die Lambdaregelung ist bei Vollast aus :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Umbrella :

    Das Steuergerät sitz übrigens unter der Windschutzscheibe unter der Plastikabdeckung hinter der Spritzwand im Motorraum.
    Der Chip hat, wie Daniel schon beschrieben hat, immer einen silbernen Aufkleber drauf, der 2 Reihen mit Nummer drauf hat. Keine VW Nummer.
    Leistungslauf wird da nicht viel bringen. Die 5 PS die der Chip gut macht, könnte das Auto auch schon im Serienzustand an Plus haben.

    Schau mal hier rein : http://www.vw-performance.de.vu . Da findest Du ne Beschreibung für Chip ein und ausbau.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!