Kurbelwellenschraube Links oder Rechtsgewinde?

  • Hi

    Wollte bei meinem G60 PG den Zahnriemen wechseln!
    Jetzt bekomme ich die Schraube an der Kurbelwelle nicht auf,die die Riemenscheibe für den GLaderiemen etc. antreibt!

    Mein Opa meinte (alter KFZler) das wäre linksgewinde! :confused:

    Da dies schraube sehr schwer aufgeht wollte ich erstmal nix kaputtmachen!
    Hat eine ne Ahnung wie ich diese Riemenscheibe effektiv fixieren kann damit die nicht mitdreht!
    Sagt blos nicht ölfilterschlüssel!(Da hab ich schon 2 gekillt!)

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Ich kann jetzt nur vom VR6 sprechen und da wars ein Rechtsgewinde. Allerdings hab ich das Ding nach zig Versuchen mit Mega- Verlängerungen, erhitzen und Riesen- Schlagschrauber ausm LKW- Bereich mit der Flex ausgebaut!
    Bei mir war da nix verklebt, Linksgewinde oder irgendwie anderweitig verblockt sondern einfach nur mächtig angeknallt! :teufel:

  • Die Schraube war bei mir auch übelst angeknallt. Dann war der der Teller mit der Keilriemenscheibe auch noch angerostet. Mit Verlängerung und ohne Schlagschrauber hatte ich keine Chance. Das war auch noch der Motor komplett zerlegt, so dass ich mir mit einer langen Eisenlatte Ein Werkzeut gebaut habe, mit dem man an der Schwungscheibe durch 2 Kupplungsschrauben die Kurbelwelle fixieren konnte.

    Die 19 er Nuss war im Nu rundgedreht.

    Dann haben wir einfach die beknackte riemenscheibe verdellert bis der Innenteil doch rausging. Dann mit dem Fäustel eine 18er Nuss aufgedroschen, die dann mit der variablen Verlängerung und Fäustel benutzt. Dann ging die Schraube endlich auf.

    Also wie Du siehst haben hier so ziemlich alle kräftige Probleme gehabt...

    Wenn Du die Schraube raus hast, wieder eine neue Dehnschraube kaufen!

    Gruß Daniel

  • Hi

    Hab heute alle ttips ausprobiert!
    Mit Ölfilterschlüssel,GLaderiemen und Zahnriemen gleichzeitig!
    Das Sch... Ding ging nicht auf! :heul2:

    Na ja morgen kriegt sie eins mit der Flex aufn Schädel! :teufel:
    dann das Gewinde raus und gut is...

    Die riemenscheiben habens eh hinter sich!

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Ich würd sagen mit VW Spezialwerkzeug 3099. Zum Zahnriemenwechsel muss die Schraube aber nicht raus!
    Und wenn wieder schön fest anziehen sonst gibts Ventilschrott, genau genommen 90NM+90° weiterdrehen, Gewinde und Bund ölen.
    Warum meint ihr übrigens scheert der Zapfen öfters ab? Weils Leute gibt die meinen mit Ratsche schön fest hält auch.

  • Ist schon richtig,
    aber soweit ich weiss, muss auch noch eine neue Schraube genommen werden.
    Ich habe eben nachgesehen, ich wusste nicht genau beim Corri,
    die grosse Schraube muss beim Zahnriemenwechsel tatsächlich nicht raus. :)

  • 4 gang rein (direkter gang) und bremse dappen.

    schraube (rechtsgewinde) mit rostlöser einsprühen und heiss machen. alles mehrmals wiedergolen

    dann mit nem schlagschrauber mindestens 500 NM starkt "aufschlagen"

    hat bis jetz bei jedem vw so geklappt. ohne ausnahme.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Hi

    @ Gandi and all

    so alle versuche fehlgeschlagen! :heul2:

    Jetzt will ich das teil mit der flex töten! :teufel:
    Nur noch eine Frage wenn ich den Schraubenkopf weggeflext/gebohrt habe, geht dann die schraube(Gewinde) leichter auf? Weil wenn das dann immer noch so fest sitzt - na dann gute Nacht! :blinzel:

    Hab erstmal MoS2 reingesprüht!Mal sehen obs funzt! :peinlich:

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Meine vom 16V ging auch nur noch mit dem Druckluftschrauber runter, warum probierste das nicht so, ob du hinterher die Gewindereste sauber entfernt bekommst nach deiner Flexaktion wag ich zu bezweifeln...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi

    Das ist halt das Problem!

    Isch abe gar gein Audo!(ähh Druckluftschrauber) :winking_face:

    Weiss jemand ob wo mann Schlagschrauber kaufen kann?
    Aber ich habe nur Starkstrom in der Werkstatt!
    Na ja und halt den normalen von Yellow! :schrei::schrei::schrei:

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Tja Schlagschrauber bekommt man zuhauf bei ebay, aber man braucht einen kräftigen Kompressor. Daran haperts meistens. So ein Kompressor kostet dann richtig Kohle. Hat der zu wenig Ansaugleistung, dann hat der Schlagschrauber keine Power... Also am Besten irgendwo ausleihen mit Kompressor. Oder wie von mir beschrieben. 18er Nuss draufhauen und dann mit der variablen Verlängerung direkt auf der Nuss gesteckt mit dem Fäustel aufhauen. Das hat bei mir super geklappt, nachdem das Aufbohren ewig dauerte war das die letzte Lösung.

    Gruß Daniel

  • Hi, mit Schrauber kaufen ist so eine Sache. Für solche Zwecke habe ich mir einen grossen gekauft, mit 3/4 Zoll Vierkant.
    Da kannst Du aber fast 500€ einplanen, die entsprechende Nuss vielleicht auch noch 30€, ist also sehr teuer und deshalb für Hobbybastler völlig unrealistisch.
    Der Schrauber hat ein Drehmoment von 1400 Nm, also extrem viel, damit geht eigentlich alles auf. (oder kaputt :winking_face: )
    Also ausleihen, mit dem Kompressor sehe ich da nicht so das Problem, wenn der Luftkessel voll ist hat der Schrauber meist nur 2 Sek. zu tun. Dazu reicht dann schon die Luft.

    Ich würde den Schraubenkopf aber nicht abschneiden. Wenn die Schraube ev. eingeklebt ist, kriegst Du diese dann nie auf.
    Aber.... wie schon geschrieben, kann man den Zahnriemen auch wechseln, ohne die Schraube zu lösen!!

  • Hi

    Ich hab IMMER das Problem das diese verd... Kurbelwelle sich mitdreht!(Kopf ist runter)
    Deshalb kan ich da Mit Verlängerungen drehen wie ich will,wenn sich die Riemenscheibe immer mitdreht!
    Auch mit 4Gang und Bremse treten war nix hat immer durchgedreht! :mad:

    Wie kann mann den den Riemen wechseln ohne das GLader Riemenrad abzubauen?
    Den Riemen bekommt mann doch nie durch den Plastikkasten oder irre ich mich da? :confused:

    Wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte,dann könnte ich mir ja die Arbeit mit dem Rad sparen!

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Hi, beim Corri hab ich das noch nicht gemacht, aber normalerweise ist die Riemenscheibe mit 4 8er Imbusschrauben auf dem Kurbelwellenrad/Zahnriemenrad befestigt.
    Also die 4 Schrauben lösen, Riemenscheibe ab und ... :coolsein:
    Denke ich jedenfalls, dass es so geht.

  • Bei mir wars echt nur mit dem Druckluftschrauber zu machen, da nicht nur der Kopf runter war sondern der ganze Motor ja nicht im Auto sondern auf der Warkband stand. Da war mit anderen herkömmlichen Mitteln nichts zu machen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi

    @ Steffen G

    Jo aber G60 hat hinter der Riemenscheibe noch eine Grössere die den G Lader und die Lima antreibt! Und das Schei.. Ding geht net ab! :mad:
    Na ja versuchs heute das letzte mal, dann muss eben im Frühjahr die Werkstatt ran!

    Gruss Kochi :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!