• Ich habe mir einen besorgt. 10,99€.

    Mal schauen ob das mit dem Einbau reibungslos klappt.
    Ich werde danach mal posten ob ich eine Veränderung am Fahrverhalten feststellen kann.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Also den Benzinfilter habe ich gefunden. Habe aber gesehen das man da anscheinend nicht so leicht dran kommt. Musste dann leider abbrechen, da es zu regnen begann.

    Wie komme ich am Besten an den Benzinfilter? Was muss ich lösen damit ich ihn heraus nehmen kann. Wenn ich den Zu- und Abschlauch abziehe, läuft dann viel Benzin oder sind das nur ein paar Tropfen die gleich wieder aufhören?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • katagag60
    Für solche Zwecke gibt es Klemmen mit denen man Schläuche abklemmen kann. Setzt Du an und schraubst dann in Ruhe ab, dann haste keine Probleme :) Zu der Sache wie man am besten dran kommt... eigentlich doch kein Problem oder nicht??? Du hebst doch Dein Auto an oder?

    Ciao
    Sebastian

  • BuzzT

    Ich werde das Auto mit dem Wagenheber etwas anheben, denn sonst kommt man ja eigentlich garnicht dran - oder meinst du mit anheben Grube oder Bühne?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Hat irgend jemand eine Anleitung zum Benzinfilter wechseln?

    Ich habe gestern mir das ganze mit Ruhe angesehen. Um den Filter auszutauschen muss man doch diese ganze Metallplatte rausschrauben, richtig? Was ist das eigentlich direkt neben dem Kraftstofffilter?
    Kann ich dieses Steuerkabel ohne bedenken abziehen? Sind dort irgendwelche Leitungen bei denen ich etwas beachten muss?
    Hat vielleicht jemand einen Tip wie ich das ganze am Besten angehe?

    Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke.

    Gruß Andreas…

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • @ another anja:

    das mit dem Krümelchen kann ich so nicht zustimmen.....
    1. Wenn´s n Direkteinspritzer wäre, ja - dann gäbs Löcher.
    2. Haben die Düsen noch ein klitzekleines Sieb innen drinne.

    oder andersrum:

    Wie soll das einhergehen, kaputter Block?

    Jürgen

  • weil die Dinger dann weniger Sprit durchlassen wenn sie (auch mit Sieb) zugesüfft sind.
    Zu magerse Gemisch> zu heiß> Loch
    Bei einem Kumpel der auch seinen Benzinfilter im 112PS Golf unbedingt wechseln mußte,ist der gleiche Filter, ists passiert. Gleich bei der nächsten BAB-Etappe-PUFF-Block hin bzw Kolben perforiert.
    Und voran lags? Verstopfte E-Düse.
    Aber wenn du meinst...
    cya Anjy

  • Hallo.
    Bin neuer CorradoFahrer. :baby2:
    Bei mir ist unter der Motorhaube ein hunsgewohnlicher durchsichtiger Standartzfilter verbaut. :eek:
    Ich dachte dies sei der Benzinfilter. :confused:
    Wurde der nachträglich eingebaut oder hat er zwei , oder nur den kleinen? :errrr:
    Habt ihr auch so einen kleinen Polostandart Benzinfilter vorne ? :keinplan:

  • @Kataga60:
    Den Bügel, der den Benzinfilter hält, kannst Du mit nem Kreuzschlitzschraubenzieher abschrauben, brauchst also nicht die ganze Platte abmachen, sofern die Schraube zu lösen ist :szahn: . Dann musst Du nur noch jeweils die Schrauben an den beiden Schläuchen lösen und die Schläuche abziehen. Max. viertel Liter Benzin auffangen, und neuen Filter einbauen.
    Mit dem Kabel neben dem Benzinfilter weiß ich jetzt nicht, was da gemeint ist? :keinplan:

    g60_jogi:
    Der Filter im Motorraum ist nachträglich angebracht worden. Orginal sitzt ein größerer Benzinfilter hinten auf der Beifahrerseite, ungefähr da, wo der Wagenheber angesetzt werden soll.
    :prost:

  • Wo sitzen denn die Schrauben? Ich habe so etwas vermutet, doch ich habe sie nicht gefunden - nach 13 Jahren hat das alles teilweise doch seltsame Farben angenommen.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • @ another anja:

    aber das muß doch hörbar sein; bzw läuft doch der Motor dann
    im Leerlauf unrund? :confused:
    Also ich hab 6 Zylinderlein und wenn einer fehlt, dann merk ich das.
    Sehr seltsam jedenfalls.....
    Wie auch immer, hoffentlich werde ich davon verschont. :grinsup:

    Jürgen

  • katagag60
    Wenn sich Schrauben allgemein nicht lösen lassen, dann sprüh die mit Ballistol ein. Danach setzt Du den Schraubendreher an und schlägst mit dem Hammer mehrfach auf den Griff. Danach sollte das rausdrehen keine Probleme bereiten. Gilt allgemein für angegammelte Schrauben :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

  • BuzzT: Gilt aber auch nur für Schrauben die einigermaßen zugänglich sind. Und deswegen den Mitteltopf abbauen muß net sein. :szahn: Ansonsten hast ja aber recht. :super:

    katagag60: Die Schraube sitzt in Richtung Unterboden, (Kreuzschlitz-)Schraube ist von der Fahrzeugmitte her zu lösen. Sehen wirste die wahrscheinlich nicht, eher erfühlen Die anderen beiden, die ich ansprach sind die Klemmschellen an der zu/ablaufenden Benzinleitung.
    Wenn Du die Kreuzschlitz nicht aufbekommst, machst halt die Halteplatte weg, dann müsste es ja auch gehen. :teufel:
    Ach so, noch was: Beim neuen Benzinfilter auf die Pfeilrichtung achten: Pfeilrichtung=Fließrichtung, d.h.: der Pfeil muß Richtung Motor zeigen

  • @All
    Man muss erst die zwei 17er Schrauben lösen um die Keuzschraube zu öffnen!
    Dann wie gasagt die Keuzschraube öffnen.
    Nun liegt es an euch welche seite ihr erst wegmacht :) Nach vorne rum ist ziehmlich viel Druck drauf, nach hinten gar nicht.
    Wenn der Kraftstofffilter noch Serie ist, sind da zwei "Klammern" wo aufgezwickt werden müssen.
    Neuen KF mit Pfeilrichtung nach vorne anstecken und wieder einbauen :winking_face:

    Würde euch empfehlen vor dem Starten ein paar mal Zündung an u. aus zu machen, dass sich der neue Filter füllt, da ja alles rausgeflossen ist :winking_face:
    Nach dem starten, auf dichtigkeit überprüfen.

    Für den Filter hab ich 11,4? € bezahlt.
    Mein alter so ca. 130tkm war ganz sauber. Würde sagen dass man den nicht unbedingt wechseln muss, aber auf die 12€ ist doch geschis*en :winking_face:

    Mfg Selo..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!