• Grüss Gott
    hab schon so weit wie möglich alles aus dem innenraum meines corrados rausgeschmissen (streben käfig schalen in arbeit)hab sogar radio handschuhfach sammt kabeln verbannt für mich zählt nur eins so leicht wie möglich BITTE helft mir was oder wo kann ich noch an gewicht einsparen hat jemand auch so was hier getan wenn ja wie wärs mit ein paar daten: gewicht in kg? Verbrauch? Beschleunigung ? höchstgeschwindigkeit?


    gruss gboost

    • Offizieller Beitrag

    Frag' Windy hier aus dem Forum und sieh Dir das Posting "Hockenheim Drive 2002" von heute an! :deal:

    [ 01 August 2002, 13:06: Beitrag bearbeitet von: Thomas ]

    • Offizieller Beitrag

    Leichter geht's nimmer. siehe hier :szahn:
    Richtig Gewicht sparen bedeutet die tatsächlich schweren Teile wie Glas, Dämmaterial, Türen und Motorhaube, Sitze auszutauschen und evl. leichte ALU's verwenden und vielleicht noch selbst auf 50 kg abzunehmen. :rofl:
    Ansonsten den angesprochenen Link anschauen.
    Diese Abmagerungskur für den Corrado bringt doch eigentlich nur etwas wenn Du Dich auch an offiziellen Rennen beteiligen willst.

  • Motorhaube, Türen, Dach, Kotflügel, Heckklappe aus CArbon oder GFK verbauchen (schweine Teuer)!


    Dann Sparco Rennsportsitze ebenfalss aus Kohlefaser.
    Fensterscheiben aus Kunststoff
    und und und

  • also der wagen sollte seine strassenzulassung nicht verlieren !!!hätt mich interessiert wie sich die fahreigenschaften verändern nun ich bin am überlegen so sachen wie die zentralverriegelung elekt.schiebedach und sonstige luxusdinge zu verbannen ich denk da sind noch ein paar kg drin


    gruss gboost

    Automatische Anzeigen

  • Also ne Motorhaube kann ich dir aus Carbon besorgen !
    Ist ebe ohne zulassung. Kann dann aber per einzelabnahme abgenommen werden!
    Kostet allerdings auch knappe 1400 € dat ding !

  • wenn das auto leichter ist, dann spürst du jedes windchen - macht sich besonders gut auf der autobahn beim überholen bzw überholen lassen - momentan hab ich ausser vordersitz, teile vom cockpit, rückspiegel und einem gurt nichst drinn.....

  • Zu dem Thema hole auch ich mal etwas weiter aus:


    Also die hochgepriesenen, speziell in den USA sehr beliebten Carbonhauben bringens nicht, die Ersparnis an Gewicht ist marginal. Eine Corrado-Serienhaube ist sooo schwer auch nun wieder nicht. Windy sein Corrado ist schon geil, da stimmt die Rechnung denk ich. Aber grundsaetzlich ist der Corrado fuer Leichtbau die falsche Wahl, da zuviel Elekronik zum Einsatz kommt. Da kauft man wohl besser einen 1er Golf. Wie Klaus schon sagte muss bei echtem Leichtbau eine Vielzahl an leichten Materialien verwendet werden, und in dem Zuge sollte man sich wohl auch um das FW-Drumherum Gedanken machen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also ich will schon beim corrado bleiben will halt nur bischen auf RACE trimmen also käfig streben und halt soviel wie möglich ausbauen also ich denke 150 -200 kg sollten doch schon drin sein oder das müsste sich doch an der beschleunigung bemerkbar machen der wagen sollte dann so puristisch wie möglich sein und wirklich nur das nötigste und vorgeschriebenste besitzen


    gruss gboost

    Automatische Anzeigen

  • Wieviel wiegt denn Dein Corri ohne Fahrer mit 20 Liter Sprit momentan? Fahr am besten mal zum Schrotti, dort gibts Fahrzeugwaagen.


    Zum Vergleich: Corrado, Innenraum ausgeräumt mit 2 Sparco-Sitzen ohne Fahrer mit 10 Liter Sprit, 1080 kg


    Golf II G60 mit Klima, ohne Rückbank, ohne Fahrer, mit 20 Liter Sprit im Tank, 1020 Kilo


    Vielleicht hat ja jemand die genauen Gewichte einer Corrado, einer Golf II und einer Golf I Roh-Karosse zum Vergleich?

  • Servus,
    da ich nichtmehr jeden Tag anwesend bin dauert´s halt.
    Grundsätzlich ist es richtig das der Corrado nicht die beste Basis für einen Leichtbau ist.Aber dafür ist die Form um Klassen besser als beim 1er Golf (sorry Tobi,is nicht persönlich :winking_face: ).
    Aber es reicht nicht wenn man innen alles rausschmeißt und dann die fetten Felgen drauf macht,auch Käfig (Stahl 36kg/Alu 18kg) treiben das Gewicht wieder nach oben. Auch Kohlefaserteile sind am Corrado eigentlich nur für die Optik,da das gesamte Auto einfach zu schwer ist.Außerdem ist die Kiste dann innen sehr laut.
    Leider war ich immer noch nicht auf der Waage (also mein Auto :grinning_squinting_face: ).
    Die Lüftung würd ich auf alle Fälle drinlassen,da man sonst keine Möglichkeit hat bei plötzlich einsetzendem Regen die Scheibe klar zu bekommen. :nein:
    Viel Spaß beim abspecken :super:


    ...ach ja,nochwas.
    Das billigste abspecken ist das des Fahrers :grinning_squinting_face:
    cu
    Windy (80kg/193cm )

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • noch ein Nachtrag:


    es ist sinnvoll, die Achslasten an jedem der Räder einzeln zu ermitteln, und ggf. etwas Gewicht wieder nach hinten zu bringen, weil sonst die Hinterachsscheibenbremse bei zu leichtem Heck überbremsen kann


    Ansatzpunkte:


    Auspuffanlage (z.B. statt 3 Töpfen nur noch zwei)
    Rad/Reifen (extrem fette Schluffen wiegen auch was)
    GFK-Heckklappe (Heck- und hintere Seitenscheiben in Makrolon)
    Stoßfänger vo/hi aus GFK
    Dämm-Material im Innenraum und Teppiche raus, hintere Seitenverkleidungen z.B. aus Balsaholz
    Sitze gegen leichte Sparcos tauschen
    Klimaanlage, Servo, grosser Wasserkühler, Ölkühler, grosse Batterie bringen auch noch einige Kilos auf die Waage


    gruss

  • Also
    hab die serien felgen und reifen drauf auch der auspuff ist serie und drinnen nur noch blankes blech laut ist er überhaupt nicht was mich selber wundert allerdings ist auch der original luftfilterkasten drin und kein ansaug und schalldämpferrohr rausgebrochen klima hab ich sowieso nicht hintere seiten verkleidungen hab ich auch nicht tüv hat gemeint ist ok so hab sogar heute die nebelscheinwerfer rausgebaut (wann brauch man die denn mal ??) also überflüssig ich muss sagen der wagen ist ganz schön hochgegangen wobei ich in den nächsten tagen ein steffanfahrwerk 60/40 reinhau himmel und abc säulenverkleidung alles schon weg wollte noch den steg von der rückbank rausflexen und sowieso alle halterungen und gewinde selbst das handschuhfach ist weg kommt ne blende hin sogar das tilgergewicht von der antribswelle (war sowieso defekt) hab ich weggeflext auch alle ablagefächer sind raus mal schaun ob ich irgendwo eine waage ausfindig mache
    gruss gboost

    Automatische Anzeigen

  • Interessantes Thema!
    Freue mich selber, wenn ich noch nen Kilo gefunden hab, was raus kann... bin allerdings nicht so krass, wie Windy und Gboost. Innnen gönn ich mir noch den Serie-Luxus (Außer Klima, die mußte auch schon dran glauben). Im Motorraum gibts dafür ne Menge "unnötiger" Teile :winking_face:
    @ Gboost:
    Du hast noch orginal Auspuffanlage drunter? Nix wie raus damit. Du wirst dich wundern wie viel Kilos mehr die hat im Vergleich zu nen Sportanlage... besonders der org. Mitteltopf :coolsein:


    Mfg, Arian.

  • Hallo Leutes,


    ist zwar ein sehr alter Beitrag, trifft aber genau meine Frage.


    Wir haben vor, unseren DSG-Corrado etwas zu erleichtern. Im Prinzip kann alles raus was nicht benötigt wird um eine Zulassung zu bekommen. I-Tafel und Heizung bleibt also drin. Hat das schon mal jemand gemacht und war dann auf der Waage? Mich würde interessieren, was gemacht wurde, welche Massen erreicht wurden und ob es im Fahrverhalten (Beschleunigung, Straßenlage usw.) merkliche Unterschiede gab...

  • Hallo Leutes,


    ist zwar ein sehr alter Beitrag, trifft aber genau meine Frage.


    Wir haben vor, unseren DSG-Corrado etwas zu erleichtern. Im Prinzip kann alles raus was nicht benötigt wird um eine Zulassung zu bekommen. I-Tafel und Heizung bleibt also drin. Hat das schon mal jemand gemacht und war dann auf der Waage? Mich würde interessieren, was gemacht wurde, welche Massen erreicht wurden und ob es im Fahrverhalten (Beschleunigung, Straßenlage usw.) merkliche Unterschiede gab...


    Ich habe meinen G60 für den Motorsport aufgebaut. Im ersten Schritt jedoch mit Straßenzulassung.


    Das heißt für den Innenraum außer I-Tafel und Heizung alles raus:
    - Sitze, Verkleidungen (Bis auf Fahrer und Beifahrertüre) Himmel, Teppich etc.
    - das ganze Dämmmaterieal inkl. Teer entfernen (sauarbeit)
    - Schiebedach raus. Loch mit Alublech verschlossen


    Zusätzlich alle überflüssigen Plastikteile aus den Radkasten entfernt


    Eingebaut wurden:


    - 2x Sparco Pro 2000 Vollschalensitze mit Laufschinen
    - 2x Sabelt 6-Punktgurte
    - Sparco Lenkrad
    - Wiechers Stahlkäfig mit H-Strebe, Kreuz inkl. Zusatzstrebe um Gurte zu schlaufen, Flankenschutz
    - Feuerlöschanlage
    - Batterie in den Kofferraum verlegt


    Endgewicht vollgetankt 1110 Kg ohne Fahrer

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!