16v-g60 absoluter schrott?

  • Hi


    Ich bin absoluter 16v-g60 fan. Würde mir selber gerne mal einen aufbauen.
    Leider höre ich aber von allen, daß die nichts taugen :errrr:
    Gehen ständig kaputt und ziehen unten rum schlechter als ein normaler g60.


    Was sagt ihr dazu? Kann doch net sein oder?

  • Hallo



    bin mal die Nr.54 gefahren, ist eine absolute chefdrecksau die Kiste. Macht richtig spass, an der Ampel reisst er die Motorhaube in die höhe und drückt den ***** runter und dann schub übers ganze Drehzahlband. Der gibt seinen Golf limited eh her.



    mfg


    Milde

  • Die Motoren müssen schon ordentlich aufgebaut werden, einer der mal einen gebaut hat von dem ich mir Teile besorgt hab meinte wörtlich "...machs ordentlich sonst tritt dir der Motor in den ***** !" :biggrin:, 9A macht weniger Sinn da der Motor ein Langhuber ist, aber geht, ansonsten ist halt der KR optimal. Tja...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    also zum Thema 16V G60 kann ich Dir sagen, wenn die Motoren ordentlich gemacht sind, sind sie sehr haltbar.
    Und die Motoren gehen eigentlich sehr gut.
    Es ist halt sehr kostenaufwendig sich so einen Motor aufzubauen. Weil Du ja nicht einfach einen KR Motor nehmen kannst, nen Lader draufschrauben kannst und losfahren. Das ganze ist schon mit tiefgreifenden Eingriffen in den Motor verbunden.


    Aber Spass kostet! :teufel:

    http://www.jackscorradopage.de


    US VR 6 / EX G60 Smaragdgrün-Perl, alles clean Passattürgriffe, Heckklappe ohne Schloss, Radläufe gezogen, Radlaufkanten leicht nach aussen gestellt, FK-Schraub, Remus, Teilleder Reccaro. 9+9,5x16 OZ Futura USW.

  • hi,
    16v g60 ist ne tolle sache, von wegen kaputt gehen, das liegt alles an einem selbst. wenn mann die dinger vernünftig behandelt und nicht nur bis aufs letzte prügelt halten die auch. zu der leistung kann man nur sagen, fahr mal einen, dann weißt du wo der hase langläuft.
    Danilo
    mal schauen was der 9A so bringt. werden wir ja so in ein zwei wochen sehen!!!



    MFG Kevin :teufel:

  • das die 8 ventiler unten ein bischen besser gehen das stimmt schon.aber 16 v gehen oben rum wesentlich besse u. wenns ordentlich gemacht is halten sie rede aus eigener erfahrung.

    golf g60. umbau auf g6016v 1803 ccm, lader selbst bearbeitet mit Zahnrienenantrieb 65rad (402 m zeit 13,39)sowie polo g60 (winterauto)

  • Sehr gut. Dann ist der an für sich in Ordnung. Dann werden die Motoren von den beiden die ich getroffen habe wohl gepfuscht worden sein (nicht selber aufgebaut).


    Danilo du mußt wenn er fertig ist unbedingt mal schreiben wie er läuft! Hoffentlich gut :undweg::yipieh:


    Hat denn einer von euch schon einen drin?

  • G-Infakt hat einen, wie er läuft sieht man ja *sabber*, Kevin lässt sich grad einen 2.0 mit Rotrex stricken...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Mein Kumpel hatte einen Golf I 16V-G60 mit 252 PS auf dem Prüfstand gemessen. Der ging so dermaßen brutal !! :shock: Man kann es garnicht glauben ! Diesen Winter hat er das ganze nochmal extrem schärfer gemacht. Den G-Lader runter und auf Einzelldrossel (Bilas mit Eigenbau - Carbon - Luftsammler) mit Turbo umgebaut. Die Hydros sind auch geflogen, weil er starre Stößel für mehr Drezahl wollte.
    Das Teil ist jetzt eigentlich unfahrbar. Also mir währe das echt zu viel. Er fährt einen KKK 26 Lader mit mächtig Druck. Leider kommt der Ladedruckerst bei ca. 4.500 U/min, aber dafür dreht er auch knapp über 8.000 U/min.
    Für das Geld, daß in den Motor gefolssen ist, bekomm ich nen schönen Corrado G60 !! :shock:
    Der Prüfstandlauf erfolgt in Kürze und da sind wir alle gespannt drauf. Der wurde eigentlich für die 1/4 Meile gebaut, aber jetzt ist es ein Sonntagsauto geworden.... :spineyes:
    Tja, hat eigentlich nix mehr mit dem guten 16V-G60 zu tun, aber Power hat der auch.... :biggrin:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Mechanix


    Auf den Prüfstandslauf bin ich aber gespannt!! Wie geht das Ding denn in den ersten 2 Gängen??? Kommt da der Lader mit der 26er Abgasturbine mit der Drehzahl mit, oder geht das Ding erst ab dritter Gang wehement??


    mfg Christian

  • Also mitgefahren bin ich schon, aber der hat nur mal im 4-ten und 5-ten "aufgerissen" und da hat die ganze Elektronik nicht gepasst.
    Abgestimmt wird er jetzt evtl. bei Hohenester Sport.
    Kostet ja nur knapp 1.000 € :shock: (Prüfstand).
    Das Getriebe soll auch gewechselt werden. Die Kupplung (Power Clutch von Fichtel) ist auch voll am Ende....
    Bin mal gespannt was das wieder kostet. Mich würde das etwas stören, daß er bis 4.500 U/min echt überhaupt nicht geht. Der geht ungefahr so wie ein 90-100 PS Golf II. Und dann auf einen Schlag kommt der Ladedruck und das Teil reißt an wie verrückt.....
    :lachen2:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Hehehe, na ne PowerClutch ist ja auch Tinnif. :teufel: Eher was für Anhängerbetrieb und Fahrschulautos. Für so eine Leistung soll er sich mal was Feines ausm ISA Katalog raussuchen oder bei SACHS anrufen, die suchen da auch was passendes raus.


    [ 24. April 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Hehe!


    Jo das mit dem das unter 4000rpm nix geht kenne ich... aber mit ner Sintermetall-Kupplung wird er eh nicht im Standgas anfahren können... :teufel:


    Aber der 26 ist ja auch ganz schön groß :)

    Automatische Anzeigen

  • Puh , daß weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß er andere Kolben, Lagerschalen und Hauptlager bekommen hat. Die Verdichtung weiß ich nicht. Er hat mal irgendwas von ner 8 gesagt, glaube ich noch zu wissen. Und ich weiß, daß ein Kolben knapp über 500 DM gekostet hat !
    Sinntermetall - Kupplung will er nicht fahren, weil die einfach unmöglich für die Straße ist. Er wollte von Sachs eine organische, aber die kostet für seine Ansprüche knapp 800 Euro !! Da würde ich mir das auch überlegen.... :shock:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Meine kupplung hab ich von VW-Racing sie hat1000 Mark gekostet ist eine aludruckplatte mit9800-11000Nm anpreßkraft mitnehmerscheibe ist mit sintermetal belegen ist noch gut fahrbar wenn man sie gewöhnt ist.Die kolben sind bei mir schmiedekolben von schrödermotorsport nachbearbeitet haben alle 4 3000 mark gekostet.billig wars nicht aber es hält.


    [ 25. April 2002: Beitrag editiert von: g-infakt ]

    golf g60. umbau auf g6016v 1803 ccm, lader selbst bearbeitet mit Zahnrienenantrieb 65rad (402 m zeit 13,39)sowie polo g60 (winterauto)

  • He He, :schrei:


    Da sieht man mal wieder was wir alles in die Autos stecken....
    Ich hätte mir von der Kohle fürs Auto bestimmt schon einen schönen Neuwagen kaufen können :schrei:


    Aber was solls. Wenns Spaß macht ! :biggrin::winkewin:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!