Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, aber es sieht fast so aus , als hätte ich einen Riss im Auspuffkrümer. Wie kann ich mir sicher sein, was würden denn noch für Begleterscheinungen auftreten ??

    Weiß jemand was der Krümmer für einen 16V kostet ??

    Das Wechseln sieht ja nicht schwer aus, ein paar Muttern oben ein paar Muttern unten, muß man sonst noch was beachten.

    oder soll einfach weiter damit fahren ohne mich darum zu kümmern ??

    Danke schon mal für alle nützlichen Tips

    Gruß

  • Hallo


    Die Krümmer kosten immer imens Kohle, Schweiss das Teil einfach oder schmeiss dir nen fächer rein. Ausbauen, zu einem Schmied bringen, die haben gusselektroden, dann braten die dir den Riss zu, ist haltbar und billiger als ein neuer.

    milde

  • Hi,
    das ist eine typische 16V-Krankheit. Der Abgaskrümmer krümmer kostet z.Z. (21.02.02) 192,56 EUR, die Dichtung Abgaskrümmer-Hosenrohr 8,93 EUR + neue Mutter zum Kopf und Hosenrohr (würde ich auch gleich erneuern). Dauert nich lange, is fix gemacht.
    Mit dem Schweißen weiß ich nich so ob man da überall ran kommt, da der Riß meißtens ganz rum geht... habe schon mal gehört es soll mit Löten klappen !?

    Gruß
    Flo

  • Hi,

    also man kann das schweißen mit Gusselektroden man muss aber gut wärmen vor dem schweißen und am ende noch mal gut heiß machen und einpacken damit es nicht so schnell wieder kalt wird auch sollten die Risse abgebohrt werden. Des weiteren sollte damit sich nichts verzieht der Krümmer auf einen alten Zylinderkopf aufgeschraubt werden.
    Ich habe dass mal gemacht bei einem Golfkrümmer der ist heute immer noch im Einsatz und dicht und in jedem Fall ist das billiger als ein neuer.

    Gruss

    Automatische Anzeigen

  • jeeeeep...@corrado...genau so hatte ich
    das mit meinem alten 16V krümmer auch gemacht. der hielt dann bis zur schrottpresse! am anfang und am ende des risses
    muss aufgebohrt werden sonst reisst der während des schweissens weiter! das hält schon ne ganze weile und
    man stopft vw nicht immense summen in den rachen.

    cu

    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Danke erst mal für die Tip`s.

    Aber wie wirkt sich denn nun so ein Riss aus. Bisher habe ich nähmlich noch nichts gemerkt, ausser dass er ein bißchen laut ist, aber ich gehe davon aus, dass meine Hartmann-Anlage nicht richtig sitzt.

    Wenn sich so ein Riss erst mal nicht auswirkt, fahre ich erst mal noch ein bißchen damit rum.

    Gruß

  • Das hält nur richtig wenn ihr Hartlötet. Machen ein paar Firmen, eine ist in Augsburg . Wird irgend wie mit unterdruck und hoher hitze in einem Offen eingebrant. Und kommt raus fast eins zu eins mit dem Metall.

    MfG

    Automatische Anzeigen

  • Hi,

    ich an Deiner Stelle würde das auf jeden Fall machen und nicht anstehen lassen. Wenn aus dem Riss Abgas austritt (sollte der Fall sein), dann erwärmen sich Teile (Trennwand ev. Motor aussen), die nicht für diese Temperaturen gemacht sind und das führt zu weiteren Schäden, die Dich viel teuerer kommen als den Krümmer zu machen.

    Gruß Chris

    Chris
    89er G60 groooßer LLK und Relaissatz von Zoran

  • Hi Leute, ich würde das mal nicht allzu dramatisch machen.
    Bei den 2er Golf´s mit 90 Ps ist fast jeder 2.Krümmer gerissen. Die meisten wissen das garnicht.
    Wenn man da die Hand direkt darunter hält, merkt man auch fast keine austretenden Abgase. Das ist ja auch nur ein Riss, da kommt fast nichts raus, eher saugt er durch die Strömung Luft nach innen, was ev. die Lamdasonde stören könnte. Aber das ist sehr wenig, die Abgasuntersuchung geht immer mit gerissenem Krümmer.

  • Hei Leute !!!

    Zum Thema Fächerkrümmer wollte ich jetzt mal genau wissen wie man erkennen kann ob der Krümmer einen riss hat oder nicht, hört man dass (wenn ja wie) oder Fühlt man es. Habe zwar die Berichte durchgelesen aber noch immer keine genaue Antwort rausbekommen. Darum bitte im Detail erklären.

    Danke
    MFG
    Ronny

  • @ Droste: einen gerissenen Krümmer hörst du beim Fahren nicht.
    Wenn du bei einer gewissen? Geschwindigkeit ein "dröhnen" hast, denke ich eher an die vorderen Radlager.

    @ Fabienne: nach meiner Erfahrung gibt es Risse nur in den originalen Gusskrümmern. Die Fächerkrümmer sind aus Stahlrohr zusammengeschweisst, da gibt es keine Risse!

    Automatische Anzeigen

  • Steffen G,


    stimmt,beim 16V siehst Du den feinen Riss eigentlich ganz gut.Ist bei mir auch in der Mitte. :eeks:

    Achso,mich stört der Riss ja nicht,aber kann man sowas über die Garantie abwickeln?

    Da könnte man ja gleich auf Edelstahl umsteigen. :yipieh:

    Wenn nich,ist mir auch egal,so schlimm ist der Riss noch nicht.

  • Hallo,

    So viel Auswahl gibts glaub ich nicht für den Corrado 16V, nur Supersprint (der zu lang ist so daß der Kat zurückversetzt werden muß, wo aber dann der Tunnel zu schmal ist für den originalen Kat) und den teuren Hartmann.
    Das sind eigentlich alle von denen ich gehört habe......

    Der Golf III 16V hätte einen Fächer drauf wo auch der Oberteil aus geschweissten Rohren ist, könnte der vielleicht draufpassen?

    Grüsse
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!