Hartmann-Anlage

  • Habe mir heute die hartmann anlage einbauen lassen.ist das normal das sie ziemlich nahe an der heckschürze hängt ich schätze mal einen finger etwa.wie sieht das mit der temperatur entwicklung aus.möchte nicht die heckschürtze verbrennen.

  • Also ich hab auch nen HArtmann auf meinem G60. Anfangs hat er mir sogar an der Heckschuerze gehangen. Die hat sich minimal verformt. Als ich mein Auto dan 40mm tieferlegte schlug er immer an den Fahrzeugboden. Da er eh ein wenig zu lang war wie ich fand, hab ich ein stück vom Vorschalldämpfer abgeflext. Jetzt passt er perfekt und schlägt nirgendwo mehr an.

  • Hallöchen,
    ein Kumpel von mir hat auch ne Hartmann-Anlage unterm G60. :shock: Bei ihm gibts keine Verformungen durch Hitze, obwohl, wie du schon sagst, das Teil ziemlich nah am Plastik hängt.
    Aber der Auspuff hat sich schon ein paar mal verzogen und klötterte auch wie oben genannt am Unterboden irgendwo...aber genaueres weiss ich da auch nicht mehr.
    Naja...das passt schon :zwink:
    Ciao
    Hackel

  • Moin, moin!


    Ich habe auch die Hartmann (inkl. Fächerkrümmer) unter meinem G60. Da ich aber die Treser-Heckschürze habe, gibt es selbst beim Bastuck-Oval mit 153x92 mm keinerlei Probleme.


    Leider schlägt sie auch bei mir an den Unterboden, was nicht in den Griff zu kriegen ist :frown:. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt :zwink:.


    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Hartmann-Anlage am Unterboden anschlägt, liegt es meistens an zu weichen Aufhängungsgummis. Die Dinger kosten nur ein paar Pfennige. Mein VW-Händler hat die sogar kostenlos getauscht.
    Meine Hartmann kommt auch sehr nah ans Plastik, habe aber keine Verformungen festgestellt. Da durch die Hartmann der Abgasgegendruck deutlich reduziert wird, ist auch von einer niedrigeren Abgastemperatur auszugehen.


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

  • Hy,
    bei mir gibts keine Probleme. Besser gesagt, es hat keine gegeben....
    Obwohl mein Corrado ein gutes Stück tiefer war, schlug sie nirgens an und war weit genug von der Schürze weg. Auserdem wird der Motor nicht mehr so schnell "heiß".


    Nachteil ist halt, daß es keine reine Edelstahlanlage ist. Aber ich war eigentlich auf Leistung aus und die Hartmann hat als eine von wenigen ne genaue Leistungssteigerung angegeben.


    Viel Spaß noch mit der Anlage....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Guten Abend zusammen! Besitze ebenfalls eine Hartmann-Komplettanlage. Ich meine das die Gummis vom Golf 1 sehr gut passen, hat zumindest bei mir geholfen.

  • Hmmm Meins ist hat aber schon schön (ren strecke) das plastik verbrennt und stosst am unterboden.


    Bau jetz eine Hartmann facher auch noch drin und probiere es noch einmal abzustimmen. Habe die powerflex Aufhängungsgummi's die deutlich stärker sind als die von VW.


    Niko,


    the funlander


    ------------------
    3.0l
    schrick 268 & VSR

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 &amp; VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

  • Hi alle,


    ihr sagt alle bei euch würde der Endschalldämpfer so nah an der Schürze sitzen??
    Ich hab mir ne gebrauchte Hartmann Anlage ab Kat für meinen Corri besorgt und hab das Problem das mein Endrohr viel zu tief sitzt aber der Endtopf schon anstößt :confused:


    Dehn letzten Halter hab ich auch schon umschweißen müßen weil mir immer das Gummi gerissen ist....


    Kann mir vieleicht da jemand weiterhelfen??

    Automatische Anzeigen

  • also ich habe auch eine Hartmann ab Kat und da ist noch genug Platz an der Heckschürze, passt prima. Finde den Abstand zur Heckschürze eher etwas zu gross.
    gruss


    nos-kid :peinlich:

  • dachte ich mir doch hab auch öfter gehört, daß die hartman hinten runterhängt.. ist das baujahrbedingt? ab92 (od. 93) gibt's ja andere Auspuffaufhängungen


    an beaver und nos-kid: das dürfte wohl tatsächlich baujahrbedingt sein.. die hartmann ist viell. für die baujahre >93 gebaut?


    [ 20. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Reiti ]

  • Die Hartmann hängt eigentlich nie runter und passt in die Aussparung der Heckstoßstange sehr gut rein. Die Komplettanlage für den G60 hat einen Halter am Endtopf den man drehen muss (Komplettanlage identisch mit Golf 2). Die für den 16V kann man ganz normal montieren (Komplettanlage identisch mit Corrado VR6). Beim VR6 gibt es einen beiseitigen Halter für den Endtopf den man zusätzlich verbauen muss, ist aber bereits immer im Lieferumfang mit dabei.


    Gruß
    Stefan

  • hi,


    hab hartmann endtopf mit VSDersatz. das endrohr hätte ganz oben an dem ausschnitt angelegen. habe in die aussparung hitzefeste ca.5mm dicke gummistreifen eingeklebt. hab keine verformungen oder sonstige nachteile festellen können. großer vorteil: er schlägt nicht mehr auf die hinterachse!


    gruß oliver

    Automatische Anzeigen

  • Hab auch einene Hartmannanlage unter meinen VR6 habe auch lange gebraucht bis er gepasst hat.Hab Gummis von VW habe die dicken Roten genommen.Vor der achse habich 2 rote und 2 schwarze.Hinter der achse 1 roten und habe ihn mit einer schlauchschelle zusammengezogen.Jetzt geht anschlagen kann selten.An der Heckschürze auch luft.Gegen das verdrehen da hab ich(mein Kumpel) ein schweisspunkt gemacht!!!!!! JOHN

    VR6
    Jetzt erst mal den wohlverdienten Winterschlaf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!