immernoch Corrado springt schlecht an...

  • Hi,

    hab ja schonmal hier gepostet... beim kaltstart sprint mein corrado zwar an aber ohne leicht (ca. 5 sec.) auf das gas zu treten würde er sofort (oder geht er sofort) wieder aus.. wenn der motor dann "warm" ist (nach ca. 5 sec) läuft der motor auch total rund... und wenn ich ihn dann nach ein paar kilometern nochmal aus und wieder anmache springt und bleibt er auch an ohne das gas zu betätigen... ich habe nun schon den motortemperaturfühler gewechselt.... es war auch etwas wenig öl drin ( hab grade 1,3l nachgefüllt) was kann das denn sonst noch sein??? ist zwar nicht soooo schlimm aber nervt trotzdem... danke schonmal!

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • hmmm du meinst 2 - 3x zunden ohne den anlasser zu betätigen? und nach dem 3. mal komplett durchzuziehen?

    was meisnt du mit zu wenig benzin? was kann das sein und was kann ich dagegen tun?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Hi,
    ich hatte auch mal so ein Problem mit meinem VR6. Da haben beim Kaltstart, wenn er über Nacht stand, immer ein paar Zylinder gefehlt.
    Dann habe ich sofort ausgeschaltet und neu gestartet. Dann sprang er normal an. Das war bei dem Auto schon immer so (solange ich ihn habe).

    Vor 3 Wochen habe ich Ölwechsel gemacht und dazu so einen Ölsystemreiniger verwendet, eigentlich nur, um den Ölverbrauch zu verringern. Das hat auch geholfen, und als "Nebenwirkung" springt er seitdem sofort an. Das kann ich mir aber nicht erklären, vielleicht war in den Hydros was verstopft.

  • Hallo,

    hatte das gleiche Problem auch schon 2 Mal.
    Bei mir trat das immer auf wenn ich Shell Optimax getankt habe. ( Eh jetzt wieder welche meckern das das unmöglich, bei mir lag es halt daran!! :mad2: )
    Habe das Auto dann immer neu einstellen lassen und seitdem funktioniert es einwandfrei!
    Davor wurde Benzinfilter, Temp.-Fühler und mehrere Sensoren am Motor ohne Erfolg gewechselt! Die ganze ******* Fehlersuche mit Ersatzteilen hat mich das erste Mal bei VW 1.000,.- DM gekostet. Beim zweiten Mal wie gesagt nur neu eingestellt und es funzte wieder.

    Tschö ... Janek

    [ 11. Februar 2002: Beitrag editiert von: JanMaiw ]

  • Hi,

    und was kostet das einstellen und was genau wurde eingestellt? kann man das auch selbst machen ? lag das wirklich das nicht genug benzin beim kaltstart gefördert wird?

    p.s. Vw muss ja auch erst mal ordentlich was verdienen bevon die den fehler finden . . . :lachen2:

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Zoran

    Jepp das scheint wirklich mit dem Benzin tu tun haben. Wenn ich 2x zünde sprint er super an! meine frage nun was kann man da tun das ich nicht immer 2x zünden muss? ist das eine einstellungssache? oder muss irgendetwas gewechselt werden? wäre nett wenn du mir das mal genau schreiben wüdest damit ich das machenlassen kann.

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Zoran

    Es ist mir heute morgen aufgefallen, es war wohl nur zufall, die möhre springt immer noch so schlecht an...

    kann das mit der euro2 umstellung zu tun haben? da wurde ja ein "kaltlaufregler" eingebaut,,, aber normalerweise sollte das ja nicht den kaltstart so beeinträchtigen oder?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Probiere mal auch den blauen Temperaturfühler auszutauschen, vielleicht hat der ja eine Macke.
    Zwar ist deine Problembeschreibung nicht 100%auf den blauen Temperaturfühler zurückzuführen, aber mit dem starten des Autos hat er aber schon was zu tun.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • @Golf-Freak:

    Wenn Du 2-mal "zündest" und er springt danach an, dann fällt bei Dir der Kraftstoffdruck ab. Normalerweise muss ein Kraftstoffdruck von ca.1 bar (bin mir nicht sicher, ist lange her) 12 Stunden im System gehalten werden. Andernfalls sind die E-Düsen oder das Rückschlagventil in der K-Pumpe undicht.
    Durch das 2-malige "zünden" lädst Du den Druckspeicher des Einspritzsystems "auf".
    (1s Pumpenvorlauf bei Zündung "an")

    Jürgen

  • Hallo Golf-Freak,

    versuche mal den Motor erst dann zu starten, wenn die elektrische Benzinpumpe abgeschaltet hat.
    Du hörst bein Einschalten der Zündung ein leises surren. Das ist die besagte Pumpe. Die schaltet sich aus Sicherheitsgünden nach ein paar (ca. 3-5) Sekungen wieder aus,damit z.B. nach einem Unfall nicht durch herausgepumptes Bezin die Feuergefahr steigt. In dieser kurzen Pumpzeit hat sie den nötigen Systemdruck in der Kraftstoffaufbereitung erreicht.

    Bei mir hat's funktioniert. Das Schätzchen läuft von Anfang an rund. :yipieh:

    Viele Grüsse, auch an den Rest der Corri-Gemeinde!!

    Rainer

  • Hi,

    skizzy: 2.0 hat glaube ich keinen blauen Geber wie im G60 sondern einen einfacheren Fühler.

    Ansonsten, wenns vom Haltedruck kommt, bei der K(E)-Jetronic gibts ein Rückschlagventil, das den Druckabfall verhindern soll -> sollte aber dann schon bei einmal Zündung an und etwa 5 Sek. warten vor dem Starten auch starten.

  • Zoran

    ich habe das heute mal genauer getestet und zwar...

    wenn ich die zündung so lange an habe wie das summen ist dann springt der supi dupi und ohne gas zu halten an! (habs 2x getestet) nun wie kann ich am besten rausfinden (oder lassen) woran das liegt...

    p.s. vielleicht wäre wissenswert der wagen hat sein 2 mon. ne standheizung...

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!