Instabile Tankanzeige

  • Also ich hab mal ne frage. Ist das normal das die tankanzeige fast nen strich runter geht wenn ich voll auf den pinsel trete, un dann auch erst spät wieder hoch kommt. Meist ändert sie sich ganze fahrt über. Mal halb voll, mal nen strich da drunter und dann wieder halb voll. Woher soll ich wissen wie viel nun noch drin ist und kann ich was dagegen machen??

  • Hi,


    scheint ein Corrado-Krankheit zu sein?!
    Ist bei mir und beim Kumpel ähnlich. A bissel kräftiger Bremsen, schon sind bei mir wieder 5l mehr drin :biggrin:


    Richte Dich nach den gefahrenen KM und benutz' die Tankanzeige nur noch als 'Richtinstrument'.


    Alternative wäre vermutlich, den Tank zu wechseln. Da solltest/musst dann aber schon nen neuen nehmen, bei nem alten ist die Wahrscheinlichkeit docht recht groß, dass er das gleiche Problem hat.


    Oder sind die Probleme schon ab Werk so?


    Gruß,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Erstmal danke für die antwort. Weiß nicht ob das ab werk ist habe meinen corri mit 70.000 erst gekauft. Und das mit dem bremsen ist gefährlich, wenn er dann auf einmal leer ist stehe ich da. :errrr: Und weißt du wie teuer das mit dem neuen tank ungefähr wäre??

    Automatische Anzeigen

  • Hi!
    Jep, ist völlig normal! Meine Anzeige ist nur korrekt wenn der Wagen ne weile gerade steht! Bei Bergabfahrt zeigt der schon mal locker 10 liter mehr an. War bei meinem alten SCirocco auch so...ist wohl ne Krankheit.


    Cu
    Reiner VR6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Hatte es auch extrem bei mir, da war allerdings der konstanthalter hinüber. Habe ihn getauscht, und siehe da :biggrin:


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Das machen glaube ich alle alten vws,selbst mein passi32b hat das gemacht mein g60passi vom kumpel der golf g60 auch bei euch auch,denke das liegt an den sehr präzisen :rofl: tankgebern den bei jeder kurvenfahrt ändert sich mein tankfüllung um bis zu einem viertel und beim bremsen wird er voller und beim bleifuss geht er extrem nach unten.Scheint normal zu sein.

  • Hi Leuts!


    Ist bei mir das selbe. Hab das nicht nur beim Corrado, sondern auch bei meinem Golf II. Nur umgekehrt. Beim Abwertsfahren ist weniger drin und beim Aufwärtsfahren sind wieder ein bischen mehr drin. Ist ganz normal. Altes VW leiden.


    Liegt am Schwimmer denk ich.


    Gruß
    Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Das ist doch absolut logisch. Wie jede andere, im Auto vorhandene Masse, folgt auch der flüssige Tankinhalt den Gesetzen der Schwerkraft und Massenträgheit. Wird gebremst, schwappt das Benzin in Fahrtrichtung gesehen nach vorne, beim Beschleunigen nach hinten und beim Kurvenfahren in Richtung Kurvenaussenrand. Da der Schwimmer an einer fixen Stelle im Tank eingebaut ist, sinkt oder steigt halt eben der Flüssigkeitspegel und die Anzeige schwankt. Dank einer gewollten Verzögerung tut sie dies allerdings nicht auf nervöse Art und Weise sondern ganz langsam.


    Soweit ich mich erinnern kann, hatten das alle meine Autos. Wahrscheinlich werden heute eine Art Schoten in den Tank eingebaut, die die Bewegung des Benzins verlangsamen.


    Strega :yipieh:

    Automatische Anzeigen

  • is eh bei fast jeden auto normal, hätte noch keines erlebt, das das nicht tut... ich richt mich anders anch dem tank, getankt wird wenn leer, eh logisch, und recht leer isser dann, wenn sich die tanknadel nicht mehr viel bewegt beim bremsen, dann is logischerweise nimma viel drin und ich sollt tanken *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!