• Hallo!
    Zu einem (fast) komplett überholten Motor gehören natürlich auch neue Kerzen.
    Stellt sich für mich die Frage: Welche???
    Orginal sind ja die Bosch W6 drin.
    Bei nem leichtungsgesteigerten G60 sollte es auch kein Problem die Bosch W5 DPO zu fahren.
    Müssen es aber unbedingt die Platin sein oder tun es die W5 DTC (Kupfer) auch. Verringerte sich dadurch nur der Wechselintervall oder sind die Kupfer gänzlich unbrauchbar?
    Und was wäre event. sogar mit W4er???
    Meinungen und Erfahrungen gesucht.

    Mfg, Arian.

    PS: Achja, Silber (Bezeichnung weiß ich nicht) gíbt es da ja auch noch.
    Wer die Wahl hat, hat die Qual... :baby2:

  • Also von den Wärmewerten her gehst du mit neidrigeren Werten..5...4 kein Risiko ein :nein: Ich würde es mit W5er versuchen, das ist ein guter Kompromiß.Im schlimmsten Fall verrußen dir die 4er. Bei mir funzen auch W4er (auf Empfehlung von Steffen SLS)bei
    72er LR, Chip und 268er Nocke.Von ihm habe ich auch die silberne W4"CS", keine Probleme während der letzten 10000km. Wobei ich allerdings ein echter Platin-Anhänger bin (sind bei mir in meinem Motorrad und im Oldtimer) :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Mein Bruder hatte erst die W6DPO und jetzt die W5DPO drin. Funzen beide Top. TEC hat bei nem Kumpel W7DTC verbaut :shock:
    Aber die sahen auch dementsprechend aus ( mit RS Lader, 68er Rad , Nocke und Chip....).

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Habe auf meiner Homepage genauere Informationen zu Zündkerzen (auch allgemein), wen es interessiert.

    Fahre auch die W4CS (CS=Silberelektrode), ist eine Motorsportkerze, eigentlich für Ferraris oder Rennbootsmotoren :teufel:

    Aber selbst bei -15 Grad ist er damit noch gut angesprungen, aller dings liegen da die Wechselintervalle bei 8-12 TKM je nach Motor und Gangart.

    Gruß Daniel

    [ 29. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

  • bei den kerzen spart man allzuleicht am falschen ende. ich habe bei meinem G60 nach 10.000 km unter höherer drehzahlbelastung mit w5 kerzen schlechte erfahrungen gemacht (siehe vorangegangenes posting). mir sind bei fast allen vier kerzen die elektroden nahezu restlos weggebrannt. glücklicherweise sind dabei keine metallpartikel in den verbrennungsraum gelangt ...
    seitdem habe ich die platinkerzen drinnen. die kosten zwar 150 mark sind längerfristig gesehen aber immer noch billiger als ein neuer motor.

    [ 29. Januar 2002: Beitrag editiert von: alex80 ]

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!