G.Lader überholung

  • Hi
    meine Frage betrifft die G-Lader überholung.
    Kann man das auch zu Hause machen oder sollte man den Lader dazu weggeben?
    Wenn man es daheim machen kann was muß man beachten?
    Gibt es irgendwo ne anleitung dafür?
    Und was für Teile brauch man denn da?
    THX

  • Schau am besten mal bei SLS nach: http://www.sls-g-lader.de Falls du dir die Überholung selbst nicht zutraust würde ich es von SLS machen lassen ! Mit der Firma haben anscheinend schon mehrere hier gute Erfahrungen gemacht ! Überholung kostet bei SLS ca.850DM und 150DM fürs ein und ausbauen ! Aber die ganzen Infos findest du auf der Page !

  • Selber machen das rockt!!! Hab ich vor knapp zwei jahren auch mal versucht mein ersten Lader mit 190tkm zu überholen. Nur des Lager am auslass machte ein paar probleme :mad2:
    Hab sogar des Lager vom Verdränger ausgewechselt wo die nebenwelle rein kommt. Nur hab ich einen alten gehabt und das neue Lager war aus Gummi :confused: . Der sagte zu mir mit viel vaseline rein ziehen :face_with_rolling_eyes: !!! Ging net so richtig.
    Egal feile her und das Loch bissle größer gemacht und des Lager ist schön reingeflutscht :yipieh: . Ja und die restlichen Lager und Simmeringe mit Hammer und durchschlag (fast wie bei T..)reingeklöpfelt :shock:
    Also dat ding zusamme und rein damit und gleich ein 68er Rad und a Chipple vom tobi nei. Und dann das Herzklopfen beim Starten :schrei:schnurrte wie ein kätzle. Also bei ca. 230tkm dann wieder lader raus !!!bissle!!! bearbeitet und just vor fun hatte ein Kumpel noch ein neuen Verdränger rum liegen denn ich dann mal einbauen wollte. Diesmal aber alles mit ner Press geht fast wie von alleine. Lader zusammen und dann wollte ich riemen drauf drehen und des ding lasste sich net drehen :mad2: . Wieder auseinander und siehe da der verdräger ist oben gegen das gehäuse gelaufen (da oben wo auch die nebenwelle sitzt). Also wieder feile dremel usw her und das gehause u. verdränger bissle dünner gemacht. So eingebaut und das ding lauft heut noch wie ne eins wird sogar immer schneller (bereuhe es das ich ihn verkauft habe). War des alles nur Glück oder sind die dinger gar net so anfällig wie es immer heist???

    Gruß KG60

  • Ne mein ernst sonst würd ich des ja net schreiben :zunge: Aber wenn ich sowas lesen würde würd ich es auch net glauben. Aber meine kumpels haben auch nur mit den Ohren gewackelt. Aber mal ehrlich also ich hatte bis jrtzt noch kein Pech hab 5 G60 und 1 G40 überholt bzw bearbeitet. Zudem weiß ich was für Teile ich verbaue und ich mal was verpfusche!!! Zudem machts fun d ganze tag an so einem ding rum fräsen polieren und dann des Gaspedal durchtreten :yipieh:
    Hab ja auch noch 2 Stück als ersatz :rofl: man weiss ja nie :confused: .

    Gruß KG60

  • Ich habe meinen Lader bei Km 93000 auch selbst
    überholt; das ganze Programm:
    -alle Lager neu ( beim einsetzen Gehäuseteile im Ofen
    auf ca. 40°C erwärmt, Lager im Eisfach auf ca. -10°c, dann brauchman nicht mit `nem Hammer die Dinger "reinkloppen), von SKF
    -alle Simmeringe neu (aus feinstem "Viton" der Firma DuPont
    -Dichtleisten (orig. VW Qualität)
    -"Klüber Lubrication" Turbofett auf die Ladersicheln
    gestrichen
    -Laderauslasskanäle glatt Gefräßt
    -"HYLOMAR" als Gehäusehälften Dichtung
    -70`er Laderrad aus Edelstahl selbstgedreht (bin Dreher)
    -K&N Luftfilterkrone
    -breiten kl. Zahnriemen von "Good Year"

    Macht ´nen Druck von max. 1,1 bar !!
    Ausgegeben für alle Teile ca. 330 € !!!

    Ich könnte auch deinen überholen tobip !

    Gruß J.J !!

    `92 CORRADO G60 "moonlightblue",Leder,chip,K&N,
    68`er LR (VA),AZEV A 7,5 & 9 * 16 mit 215/40,
    Eibach, 30`er Raid, Pioneer ...

  • Hallo Ihr
    @KG 60:Na Du bist ja ein "Chefmechaniker"!
    Sagmal kennst Du dem Hartmann,von Calmbach
    ,sein Rieger Corrado???Ich finde der pflegt den nicht sonderlich,so ein geiles Gerät!!!
    Gruß Thomas

    P.S.:ja,ich weiß,der Beitrag hat hier nichts verlohren... :grinsup:

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • KG60 geiler Beitrag,ließt sich echt lustig.

    Hab gestern meinen letzten Dichtring eingepresst. Um die Lager einzupressen hab ich die Gehäuse gleichmäßig mit dem Heißluftföhn erwärmt und die Lager ins Gefrierfach.Das schont die Passung und kostet auch nicht mehr.
    Für das Lager auf der Auslaßseite hat ich einen Innenauszieher benutzt.Der wird eingesetzt augespreizt und mit einem Abzieher herausgezogen.
    Für einem Mechaniker mit etwas Geschick ist die Überholung kein Prob.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Corra-Leonie
    Warum chef mechaniker also meine Lader heben bis jetzt zumindest und hab keine probleme mehr die zu machen (übung macht d meister)!!!
    Damals war ich 18 1/2 jahre also bitte!!!
    Jo und der Corrado den du meinst ist bestimmt rot so ein hammerultra breites Rieger ding steht da im Hof an der Straße glaub net mal angemeldet armes ding lässt ihn glaub echt vor sich hergammeln :confused:
    Tobip
    Also das mit gehäuse heiß und den rest kalt stimmt schon aber die lager werden dir trozdem net von alleine rein fliegen.
    Wenn deine Welle arg eingelaufen ist solltest du am besten die simmeringe bissle weiter rein drücken-mach persönlich immer bissle Loctite drumrum. Und achtung an der linken gehause seite da wo das große lager sitzt must du mit einem sprengring o. segering (kein plan wie das richtig heist) sichern-die öffnung des ringes so hindrehen das die ÖELBOHRUNG OFFEN ist :winkewin:
    Good Luck

    Gruß KG60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!