CO-Wert über 7.0 ? Was jetzt?

  • Hi ihr Cracks

    (..Eigentlich bin ich Andi, und ich bin hier grade bei Björn. Hab leider meine Zugangsdaten nicht hier, darum schreibe ich unter seinem Namen)

    Ich bin grade mit meinem G60 vom Bosch Dienst gekommen, und wollte mir eigentlich nur meine neue AU-Plakette abholen. Pustekuchen!! Messgerät zeigt 7 % an!!!
    Der komische Bosch-Hoschi (eine sehr suspekte Person) meinte, beim Corri könnte mann da nichts einstellen, das würde die Digifant alles von allein machen. Kann ich gar nicht glauben, weil hier im Forum doch immer die Rede von CO Poti ist. Ich hab in dem ganzen Mist nicht den Durchblick, aber ich weis nicht so ganz, ob ich dem Prüfer vertrauen kann.
    Ich bräuchte da jetzt mal ein wenig Beratung von Euch Motor-Experten.

    Gruß Andi

  • War der Motor überhaupt auf Betriebstemperatur?
    Kannst auch mal den Kühlmittelfühler testen, ob der kaputt istm, dann läuft er auch viel zu fett...oder eben Lambdasonde.
    Ist aber Serie der Motor? Nicht daß Du mit 4bar Benzindruck und RS2-Einspritzdüsen rumbretterst und Dich wunderst, warum das nicht stimmt... :yipieh:
    Aber mit 7% müßte der doch richtig sche*iße laufen....


    Gruß Daniel

  • So hab ich das mitbekommen (von meinem Bruder). Motor muß warm sein, Elektrische Verbraucher müßen aus sein. Lüfter darf nicht laufen. Den Motor in den Notlauf bringen (z.B. Wärmestecker abziehen). Dann vorm Krümmer messen und nach VW Richtlinien einstellen. Mit Tuningchips bekommst einen anderen Wert. Bei 7 % Am Auspuff hinten würd ich auch auf kaputte Lambdasonde tippen....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Aha.Shit, also doch kaputt.
    Gibt es denn ne`Möglichkeit die Lamdasonde auf Defekt hin zu überprüfen, oder hilft da nur der Austausch um sich sicher zu sein? Ist ein AU-Prüfer eigentlich zur kostenlosen Nachprüfung verpflichtet? (nur mal so am Rande)

    Gruß Andi

    [ 12. Januar 2002: Beitrag editiert von: Andi ]

  • Hi,

    normalerweise sollte eine defekte Lambdasonde schon beim Prüfen auffallen, es gibt ja nicht umsonst das Feld Wert Lambda im Abgasprüfgerät. Die Nachprüfung wird wohl nicht umsonst sein - es sei denn Du kannst den Prüfern nachweisen, das sie einen Fehler gemacht haben.
    Die Lambdasonde läßt sich auch prüfen, einfach mal in der Suchefunktion eingeben.

  • ....der Temperaturgeber? So langsam klingelts bei mir. Meine Temp.-Anzeige im Tacho ist seit einiger Zeit ausgefallen!!! Der Zeiger bewegt sich keinen Millimeter Könnte das eventuell der selbe Fühler sein?
    Danke für Eure Antworten.

    Gruß Andi

  • Da ich in diesem sauberen Forum 'nicht berechtigt bin, beiträge zu erstellen'
    editier ich eben ein bischen.
    Das Ganze kommt mir vor wie ein Monty-Python-drehbuch.
    Admin Klaus: auf den Poden, Pursche :heul2:
    oder Admin Klaus zu Echnaton: 'ich will meinen Anwalt, ich kann nicht für mich selbst sprechen buhäääh :heul2::heul2:
    So jetzt darf mich dieser Beherrscher eines Bananenrepublikforums ganz löschen
    Für alle die ein nichtfaschistisches Forum suchen :
    maulkorbfreies forum
    Gruß Olaf

    [ 22. Januar 2002: Beitrag editiert von: Olaf ]

    [ 22. Januar 2002: Beitrag editiert von: Olaf ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!