ASU nicht bestanden *heul*

  • Also ich hab folgendes Prob. und zwar war ich heute beim TÜV und nun ist folgendes:
    Bei 750 Umdrehungen alles OK
    Bei 2500 ujnd höher alles OK
    Nur zwischen 750 und 2500 Umdrehungen ist der CO² Wert zu hoch ?????? Was kann ich denn jetzt machen ?

    MfG Ralph

  • Vielleicht haben die das nicht so genau gemacht wie in der Reparaturanleitung beschrieben, wenn sie die einfache Lösung gemacht haben kann es schon vorkommen das man einen höheren CO Wert hat.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Tach
    entweder der Pate werrde dirr helfe... oder du versuchst nict unbedingt beim TÜV. Meist reichts schon den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch :spineyes: kurz vom System zu nehmen.
    greetz
    Während der messung natürlich, kulanter prüfer vorausgesetzt :face_with_rolling_eyes:

    [ 14. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Olaf ]

  • Hi,

    vorausgesetzt, sie haben alles richtig gemacht, und die Grundeinstellungen stimmen: Haben die nicht zufällig erwähnt, das die Lambda zu langsam nachregelt?
    Du kannst natürlich auch die Hardcoreversion nehmen und Dein CO-Potie auf ganz mager drehen (so 100 rum). Vorher natürlich den aktuellen Wert aufschreiben. War der CO-Gehalt vor und nach dem Kat vielleicht annähernd gleich :biggrin:?
    Ach ja, was natürlich vor jeder AU gilt:
    Super Plus tanken (mindestens 3 Tankfüllungen) und mal richtig den Motor freiblasen. Wenn keine Autobahn in der Nähe ist, hilft eine 3.Gang-Landstraßen-Tour auch ganz gut :winkewin:.

    [ 14. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

  • wie Zoran schon meinte, dreh mal am Potie etwas nach und fahr den Wagen vorher mal schön warm und frei, gerade bei dem Wetter.

    Gruß

    Stefan

    PS:Ansonsten den Paten um einen Gefallen bitten.

    Und übrigends: Dank an alle freien Werkstätten :winkewin:

  • Also ich fahr seit ca 1nem Jahr nur mit Optimax allerdings war ich dort (vorher HU gemacht) und Öl war noch so bei 80Grad dann musste ich allerdings draussen bei -10Grad fast ne halbe Stunde warten und er war wieder bei 54Grad ! Der Prüfer meinte gleich er müsste ihn im Stand auf 4500 Umdrehungen laufenlassen bis er 80 Grad erreichen würde !!!! Ich hab ihm erstmal verklickert daß er das lassen solle wegem Lader !!!!!
    Nach ner Weile fragte er mich dann ob überhaupt ein Kat drin sei weil alle Werte bis ans Maximum ausgeschlagen haben und dann so bei 95 Grad ist der Kat dann zum glück noch angesprungen. Der Prüfer meinte auch zu mir er würde zu spät regeln ! Und daran würde es liegen !

  • "Kat anspringen" ist schon richtig :yipieh:
    Sogennante "Light-Off"-Temperatur. Unterhalb von ca. 400 Grad funktioniert die katalytische Umwandlung garnicht. Vor 10 Jahren als der Corradoaktuell war, wurden bei der Euro 1 Norm die Abgase erst nach zig-Sekunden gemessen. Da hatte der Kat Zeit warm zu werden. Mittlerweile bei der Euro 4 wird sofort mit der 1. Sekunde gemessen. Während eines kompletten Abgastests auf dem Rollenprüfstand der etwa 20 minuten dauert werden in den ersten 20 Sekunden 80 % aller Abgase erzeugt (wegen der Kattemparatur). :shock: Daher haben alle neuen Autos motor-nahe Kats meistens direkt am Krümmer damit sie sich schneller aufheizen. Da kann ein Corri mit einem Abstand von 1,5- 2m nicht gegen anstinken :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So wie sich das anhört, kann ich Dir echt nur nen anderen Tester empfehlen, scheint ja nicht wirklich viel Plan zu haben der gute Mann.

    Wenn ich darauf bestehe, den erst warmzufahren, dann geht das auch immer in Ordnung, geht ja mehr darum, das sich nicht allen Mist auch ansammelt und wie gesagt, die kalten Werte sind ja eh nicht das wahre.

    Gruß

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!