• Hallo,

    ich habe mal wieder probleme mit meinem Corrado.

    Bei mir auf der Arbeit ist ein Kumpel der sich vielleicht auch ein Corrado kaufen will und er hat mich schon öfter gefragt ob er mal fahren darf. Heute habe ich mich mal dazu entschlossen ihn mal fahren zu lassen.

    Ich habe den Corri erst schön warm gefahren und dann habe ich ihn mal fahren lassen. Mein 89er G60 hatte fast 90°.

    So nach 10 min, hat ihn schon ganz schön gejagt, hat aufeinmal das Auto angefangen leicht zu rauchen. Es roch im Innenraum dann wie bei meiner Freundin als der Kühlerschlauch gerissen ist und das Wasser auf den heißen Motorblock tropfte. Wir sind natürlich sofort stehen geblieben. Doch schon war das Auto aus, schon war nix mehr. Dann haben wir vorsichtig den Deckel vom Kühler aufgeschraubt und es war ganz schön druck drauf. Nachdem er ganz ab war kam noch ein bisschen rauch raus. Der Wasserstand war knapp unter min. Naja, ich habe dann 2 km weiter an der nächsten Tanke Frostschutz und Wasser bis max aufgefüllt.
    Dann habe ich ihn 2 km weiter zu seinem Auto gefahren und bin 3 km heim gefahren.
    Es hat nichts mehr geraucht. Der Geruch im Innenraum war auch fast weg.
    Ich wollte jetzt aber als das Auto stand nochmal anch dem Wasser schaun. Das Auto hatte 100°.
    Doch als der Deckel fast gelöst war entstand ein Unterdruck und es kam ein bisschen Wasser an den Ritzen des Deckels heraus. Als der Deckel dann ab war hatte das Wasser einen Stand von noch kurz über min. Doch warum der Unterdruck?
    Ich habe auch geschaut gehabt, tropfen tut nix. Ich habe auch seit 1 em Jahr nie mehr Wasser nachfüllen müssen.

    Doch jetzt mach ich mir doch schon gedanken. Warum rauch? Kann das daran liegen das ein kl. bisschen Wasser gefehlt hat? ... Kann ich jetzt ohne Bedenken weiterfahren und schaun ob nochmal was ist?

    Bitte helft mir. Dankeschön schonmal im vorraus. Danke.


    Gruß, Andreas, roter Corraco G60, 89er BJ.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Ab wann sollte der Lüfter anspringen? Wie ich zuhause ankam hatte er nicht ganz 100°, ich habe die Motorhaube aufgemacht und geschaut, mir ist nur aufgefallen das er nicht lief. Als ich dann 2-3 mal gas gegeben hatte lief er an, Temperatur -> 102°.

    Als ich dann 2 Minuten später das Auto ausmachte und wieder geschaut habe war er wieder aus. Wie warm er dann noch war weiss ich net. Ich meine es ist auch nur 5° hier in Aschaffenburg.

    Danke.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Hallo,
    so wie du das beschreibst scheint deine wassertemp anzeige auch nicht ganz richtig zu gehen....
    wenn du bei 100°c den deckel aufmachen kannst ohne das du im nebel stehst (wasser ist damit ja an der grenze zum kochen) kann da eigentlich was nicht so ganz passen.
    Das hat zwar jetzt nichts mit deinem "erlebnis" zu tun aber ich wollts gern mal anmerken

    ThoMa

  • Ich habe das Auto ausgemacht, danach habe ich 1-2 Minuten gewartet und habe dann ganz langsam immer stück für stück den Deckel aufgeschraubt, dabei hat es jedesmal wenn ich ein kl. bissi weiter geschraubt habe bissi gezischt (ohne das etwas herauskam), wie es immer ist wenn man bei warmen wasser den Kühler aufschraubt. Ach ja, ich glaube ich habe die ganze Zeit was falsch dargestellt, ich habe nur von der Öltemp. geschrieben !

    Danke trotzdem.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Hallo

    Wenn der Deckel auf ist und ich das Auto starte ist das Wasser im Behälter ganz ruhig.

    Wie das Auto aus war habe ich auch mal geschaut ob der Schlauch hart ist, nein, er ist ganz normal.

    Gruß Andreas, hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen rauszufinden was es war...

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • hello....

    wann hat dein corri angefangen zu rauchen? bei voller beschleunigung und ausfahren einer der 5 gänge?
    es kann gut sein, dass derjenige, der dein corri gefahren ist, z.bsp. im 3. gang bis in den roten bereich hochbeschluenigt hat, und dann kurz eine rauchwolke entstand und anschliessend der verbrannte geschmack. es könnte gut sein, dass du zuviel öl hast, und das verträgt der motor gar nicht..... :nein:

  • Er startete einen Überholvorgang und drehte im 2. bis knapp über 80 und schaltete dann in den 3. 500m später war eine rote Ampel. Dort ist der Rauch dann kurz aufgetreten. Ist seitlich an den Rändern der Motorhaus ganz leicht raus. Also auffallend war es schon, aber nicht so das es beim weiterfahren viel gestört hätte! :smiling_face_with_sunglasses:

    Was kann das gewesen sein? ... war es schlimm?... muss ich jetzt vorsichtig sein? ... oder brauch ich mir deshalb keine Gedanken machen?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Hallo.

    Da ich leider immernoch nicht weiss was mit meinem Corri los ist, achte ich jetzt doch schon ganz genau auf alles.

    Ich bin gestern Abend 3-4 km zur Videothek gefahren, Auto 2-3Minuten abgestellt, und danach in den McDrive. Als ich da stand stellte ich zufrieden fest das das Wasser 75° und das Öl 86° hatte. Doch desto länger wir da standen, desto unruhiger wurde ich. Nach 5 Minuten stieg das Wasser und Öl immerweiter. (Habe das Auto angelassen beim warten da ich sehen wollte was passiert) - Das wenn man stehen bleibt der Fahrtwind weg ist und das Auto kurz bissi wärmer wird ist ok, doch aber das es im Winter nach 5 min viel heißer ist als beim stehen kann ich nicht verstehen. - nach ca. 8 Minuten hatte das Wasser 105° und das Öl 108°. Ich versteh das nicht. Ich kapiers nicht. Sobald ich das Auto dann mal ausmache sinken die Temperaturen ziemlich schnell. Da stimmt was nicht.

    Ich hatte selbst im Sommer wenn ich mit 160-200 die Schnellstraße 10 Minuten nachhause gefahren bin an der Autobahnausfahrt meist so ca. 100° Öl und als ich dann geparkt hatte wares es so 104-106°. Dann hab ich meistends die Handbremse reingemacht und Gang raus und habe das Auto noch ein paar Minuten laufen lassen, wg. G-Lader. Da ist er dann auf bis 108° (niemals wurde das Öl wärmer, noch nie in meinem Corri). Und als er dann 5 Min auf dem Parkplatz gelaufen ist hat sich das Öl dann auch wieder langsam abgekühlt.

    Wieso kann ich jetzt im Winter aufeinmal im Stand ohne kaum zu fahren auf 108° Öltemperatur kommen wenn ich im Sommer bei Autobahnfahrt nichtmal höher gekommen bin?

    Wenn das Auto warm ist und ich es abstelle läuft der Lüfter weiter solange bis es abgekühlt ist. Das funktioniert alles.

    Bitte helft mir. Ich mag mein Corri.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • hi,

    mir ist vor zwei wochen auch ein kühlerschlauch gerissen, (der zur heizung), war nur ein ganz kleines loch, wenn der motor aus war, hat man nichts gesehen, war der motor warm, hat es gepisst wie sa*. und es hat auch gerochen, nach kühlerflüssigkeit, als der schlauch geplatzt ist, hat er auch geraucht wie schwe*n.............., motor aus nichts..........


    richtig warm fahren, motorhaube auf (bei laufenem motor) und schauen............

    kann es sein, das dein thermostat nicht öffnet?????

    cu

    joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!