Batteriekontrolllampe

  • Hi!
    Seit es morgens wieder kälter draußen wird leuchtet beim starten die Batterielampe weeiterhin. Erst wenn ich kurz das Gas trete geht sie aus. Man merkt auch das weniger Strom zur Verfügung steht, Licht ist dunkler, Scheibenwischer laufen langsamer usw... Was kann es sein und wie kann ich das beheben? Ich denke das der Regler von der Lima etwas hängt :confused: ,kann es das sein?

  • Naja, war auch nur ne Vermutung von mir. Was kann es dann sein? Irgendwie scheint ja die Lima nicht mitzukriegen das jetzt sie dran ist mit Stromerzeugen. Habe auch gehört das dies ein allgemeines VW-Problem ist. Aber woran das liegt weiß anscheinend keiner...

  • Ich denke auch, es ist der Regler. Aber wenn
    Du ihn gewechselt hast, solltest Du mal die
    Lichtmaschine testen. Ist ganz einfach: ein
    genaues Spannungsmeßgerät an die Batterie
    anschließen, dann zeigt es die Batt.-Spannung
    an, so etwa 12,5- 13 V. Dann den Motor starten und alles einschalten, was viel Strom
    braucht, Licht, Warnbl, Heckscheibenheizg usw. Dann sollten es 14,2-14,4 V sein. Wenn
    weniger, kann in der Lima eine Diode kaputt
    sein.


    Grüße, Steffen !

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    erstmal würde ich die Spannung messen solange die Lampe leuchtet (direkt an der Batterie), dann nachdem Du kurz Gasgegeben hast, dann wie Andy schon sagte, Batteriepole reinigen, Wasserstand kontrollieren, alles wieder anschließen und Fett auf die Anschlüße drauf. Wenn es dann immer noch nicht weg ist:
    Regler ausbauen, Schleifkohlen ersetzen (ca. 5-10DM) oder den ganzen Regler. Das mit etwas Gasgeben rührt meistens daher, das die Kohlen nicht richtig auf Kontakt liegen, und sobald Du Gas gibst, ist der Kontakt da -> läßt sich auch ohne Ausbau leicht feststellen, wenn vor dem Starten Kontaktspray von hinten reingesprüht wird, und die Lampe dann gleich erlischt.
    Falls Die Lampe erst bei Drehzahlen über etwa 3500 ausgeht, liegts am Erregerstrom, aber das wäre dann nicht "kurz aufs Gas treten" :biggrin:.

  • Hallo Focke,


    ich würde erst mal einen Belastungstest der Lima machen.
    Dazu brauchst Du eine Stromzange und ein Voltmeter.
    Das Voltmeter klemmst Du an die Batterie an, die Stromzange legst Du um das dicke rote Limakabel. Motor starten, alle Verbraucher einschalten und Motor auf 2000U/min bringen. Batteriespannung muß jetzt min. 13V betragen. Wenn die Spannung niedriger ist, dann lies die Ampere der Stromzange ab. Wenn der Nennstrom der Lima fließt, ist´s ok. Wenn nicht, hast Du irgendwo einen Spannungsabfall in der Leitung. Schau mal, daß die Lima schön blank am Motorblock/Zylinderkopf anliegt. Dann machst Du das Massekabel von Getriebe zur Karosserie und zum Minuspol an den Schraubstellen blank.
    Anschließend das Limakabel beim Anlasser kontrollieren. Die Kabelschuhe sollen schön blank sein.
    Dann bausté den Limaregler aus und schleifst mit einem ~500er Schleifpapier die Kontaktfeder und mit einem ~100er Papier die Auflagefläche an der Lima (der Regler hat an der Stelle eine Ringöse)blank.
    Vor dem Einbau ein bisserl Kontaktfett (dünn!), fertig. Jetzt müßte der Fehler weg sein.

  • also bei mir war das eine ganz einfache sache, riemen war nicht mehr so sehr auf spannung ,morgens war es feucht beim starten giff es nicht richtig lampe leuchtet bis ich kurz gas gegeben habe dann war alles ok... nun riemen gewechselt neu gespannt und alles funtzt einwandfrei :winkewin:


    eine frage habe ich noch was kostet der regler original bei vw und wie regelt der ab bei 14,4 oder 13,8 meiner sollte bei 13,8 abregel ist aber hin,will aber einer mit 14,4 wenn ich einen neuen kaufe.


    [ 25. November 2001: Beitrag editiert von: Sunnyboy ]

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

  • nochmal dazu, bei den älteren Golf Diesel
    war das mit der Ladekontrolle fast immer so,
    wie bei Dir. Anlassen, einmal kurz gasgeben,
    dann war die Lampe aus. Ein Elektriker hat
    mir das mal erklärt, also die Lima muß ihre
    Erregerspannung auch (teilweise) selbst
    erzeugen, und weil beim Diesel die Limadrehzahl im Leerlauf niedriger ist (ev.
    andere Riemenscheiben), ist das so.


    Du hast zwar keinen Golf Diesel, aber deine
    Leerlaufdrehzahl ist nicht ev. zu niedrig?

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Also bitte.........
    Wenn 20-25 DM zuviel Geld ist für einen Lima-Regler ja dann aber gute Nacht Marie.
    Klar kann mann die Kohlen auch einlöten ist aber eine ******-arbeit.
    Säurestand der Batterie ist ok.obwohl es heute mehr wartungsfreie wie sonst was gibt.
    Das die Pole sauber sein sollen versteht sich wohl von selbst und das mit dem Keilriemen sollte auch klar sein.


    Ausserdem kann es NIE schaden bei einem 91er
    Corrado den Lima-Regler zu wechseln.
    Meine sahen auch noch einigermaßen gut aus
    im 94er und doch war eine Verbesserung vorhanden.
    Spart doch nicht am verkehrten Ende......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!