Einspritzdüsen vom Audi 5-Zylinder Turbo

  • Moin,


    ich habe da mal eine Frage an die Fachmänner in diesem Forum!


    Passen die Einspritzdüsen vom Audi 5-Zylinder Turbo in den Corrado VR6?


    Vielen Dank für eure Hilfe! :face_with_rolling_eyes::face_with_rolling_eyes:


    Gruß


    Stefan

  • Klar passen die, aber es gibt vile unterschiedlich 5zyl.turbo einspritzdüsen,
    zB die vom S2, die vom 10V Turbo baujahr bedingt!
    Aber nur für Turboumbau, bei einem serienmotor lass es lieber
    gruss
    dani

    grauer corri VR6 mit zwei kkk 04 Ladern

  • ja die sind von der durchflussmenge nicht so gross wie man denkt, für nen 16V turbo sind die vom s2 zu klein.Laut ame.wenn man die 300 ps anpeilt. die vom RS2 sind für hohe Leistungen schon besser.
    bedenke der s2 hat ja auch nur 230 ps auf 5 zylindern macht 46ps pro zylinder. würde mal 6 = 276 PS machen. ich weiss jetzt nicht wieviel luft nach oben da noch ist. aber ic denke das die originalen vom VR 6 nicht viel weniger durchsatz haben.

    Automatische Anzeigen

  • Moin Jungs,


    ersteinmal danke für eure Hilfe!


    Aber nun zum Vorhaben!


    Ich möchte einen VR6 Motor, der schon mit einem Garrett T25 Lader ausgestattet ist jetzt mit einem GT30 Lader aufrüsten.
    Der Motor ist zum Teil schon bearbeitet wie z.B. natriumbef. Ventile, Umbau auf Einfachsteuerkette, Mahle-Kolben, Einund- und Auslässe bearbeitet, Schrick VSR usw.


    Da der GT30-Lader ja bis zu einer Leistung von 650 PS gehen soll lt. Hersteller!?
    Will ich mal schaun was man da so rausholen kann!


    Die restlichen Komponenten hole ich mir von EIP und Konsorten.


    Zur Info das soll kein Alltagsauto werden!! :teufel::teufel:


    Wenn sich andere Einspritzdüsen besser eignen! Dann sagt mir bitte welche!


    Gruß


    Stefan

  • Hallo,
    du kannst die vom RS2 nehmen, sollte am VR6 bis 550 PS Reichen, bei mehr solltest dir mal überlegen, ob Du dir nicht spezielle, vom audi S1 sport holen solltest, die haben noch etwas mehr durchfluss, vergiss aber die orginalen, wenn du die jetzt mit Lader noch drin hast kann da eh nix vorwärts gehn, weil er eh nicht mehr als 250PS habe kann, weil die vom vr6 ja noch weniger Durchfluss haben als die vom g60
    gruss
    dani

    grauer corri VR6 mit zwei kkk 04 Ladern

    Automatische Anzeigen

  • Ja, warum Einfachkette und wie sieht es mit dem Umbau aus?


    So was kann man doch nicht einfach so hier in den Raum schmeissen, das verlangt nach Aufklärung!!!!


    Nicht das ich meine Kettenspanner und so neu mache und nen Monat später auf Einfachkette gehe oder meinst Du nur die Glieder Art?

  • Moin,


    ich soll euch "Aufklären" :szahn: ?


    Nu gut! Lt. meinem Tuner und auch von anderen Leidensgenossen!
    Ist es bei Turboumbauten schon des öfteren vorgekommen das die Seriensteuerketten gerissen sind oder anderes.
    D. h. bei den meisten schliff die Steuerkette schon auf den nieten des unteren Kettenspanners und dann ist es sowieso vorbei gewesen.
    Bei Fahrzeugen, die auf Einfachsteuerkette umgebaut worden sind, war das Problem dann auch behoben!
    Die Einfachsteuerkette aus anderen Materialien gefertigt (Zusammensetzung) und laststabiler wie die Sereiensteuerketten.
    Außerdem wenn das Ganze einmal umgebaut ist, wird der wechsel in Zukunft auch nicht mehr so dramatisch!


    Hier mal die Teile für den Umbau:


    > 021 109 509C Kettenspanner 1x 12,45DM
    > N 013 827 1 Dichtung 1x 0,73DM
    > 021 109 507B Kettenspanner 1x 40,45DM
    > 021 109 570A Kettenrad 1x 38,75DM
    > 021 109 111H Kettenrad 2x 105,80DM
    > 021 109 503D Steuerkette 1x 54,20DM
    >
    > -------------
    >
    > 252,38 zzgl. Steuer
    >
    > 292,76 inkl. Steuer


    Vielleicht hilft euch das!


    Ich versuche ausßerdem noch weitere Infos für den Umbau zu bekommen!


    Gruß


    Stefan

  • und wie teuer sind die Gleitschienen noch?
    Das ist doch dann alles, wenn ich das ganze überholen bzw. umbauen will, oder?


    Hört sich ja gar nicht so teuer an, aber warum kommt das überholen bei den meisten Werkstätten so um die 3000 Mark, ist das alles Arbeitslohn, etc?


    Gut das ich das selbst machen will, heiden Arbeit laut VR6 Buch, aber wenigstens billig.


    Wird dann wohl auf jedenfall ne Einfachkette werden, Einbauanleitung wäre natürlich Spitzenklasse.


    Danke für die Aufklärung Hades :szahn:


    PS: Welchen Kompressor fährst Du eigentlich, den von Z-Engineering oder??

    Automatische Anzeigen

  • Moin,


    @ Stefan H


    Die Gleitschienen habe die Teile-Nummer:
    021109513 Gleitschiene Preis/Stk. 14,85 Märker.


    Die Einbauanleitung versuche ich so schnell wie möglich aufzutreiben.


    Gruß


    Stefan

  • noch schleift bei mir nichts :biggrin:
    hoffentlich wird aber aus meinem :biggrin: nicht sehr bald ein :errrr: oder wo möglich noch ein :mad2:


    Versteh ja gar nicht, das das alles vom Material her so günstig ist.


    Was sollte man den nochmitmachen, wenn alles soweit mal auseinander geschraubt ist?


    Der Motek hat ja auch schon seine 160 tkm wech, Kompression allerdings überall noch 13 bar, wundert mich, aber ärgert mich bestimmt nicht :spineyes:

  • Also die normaale vr6 einspritzduzen genuegen fuer so 250ps. Aber wieviel benzien per minute ist den das? 230ccm oder so was?


    Je höher die benzien druck je höher die ccm, also wieviel druck können die normaale Einspritzduessen vertragen? 4 bar ist ja schon recht hoch...


    mfg.


    Niko

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 & VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!