Lenkgetriebe

  • Hallo,


    kennt vieleicht jemand,der mein Lenkgetriebe überholen kann?Ist irgendwo undicht.Ein neues kaufen möchte ich nicht und mit gebrauchten Teilen habe ich zuviel schlechte Erfahrung gemacht.


    MFG Yellow

  • Hi Yellow!


    Also meines habe ich damals hier in Essen abdichten lassen. Hat gehalten und ich musste nr ab und zu ein wenig Servoöl nachkippen.
    Besser als 2000 DM für ein neues zu investieren.

    MfG Marcel


    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Hallo


    War letzten Monat auch bei unserem G60
    kaputt.
    Kostenvoranschlag von VW lag bei 3000,- :shock::frown: .
    Meine Mom hat ihn einfach dahin gebracht :mad2: , da mußte ich ihr erstmal
    lang und breit erklären ,das man seinen
    Corry nicht nach VW bringt, als dann der KVA
    kam ist sie vom Hocker gefallen :biggrin:


    Lenkgetriebe besorgt Preis so ca.350,- mit
    allem und +Spureinstellen + Trinkgeld.


    Noch dank an Mike ,der das Teil organisiert
    hat und die meisten Macken bei der Montage
    auf der Strasse von sich trug und das noch nach der Arbeit.


    Das ist auch als Werbung für den CCG zu
    verstehen :biggrin: , ohne gute Freunde und Kontake
    kann da schon mal alt aussehen.


    tschau


    [ 05. November 2001: Beitrag editiert von: Sacha ]

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hi,


    wie wärs beim Lenkungshersteller selber, wenn Du ne ZF-Lenkung hast? Die hat danach Neuteil-Qualität, weil alles neu abgedichtet ist, bzw. defekte Teile gewechselt wurden. Kannst ja mal nach einer Service- oder Kundendienstniederlassung nachfragen. Siehe auch ZF Lenksysteme.
    Oder irgendjemand besorgt mir endlich mal die Nummern einer ZF-Corrado-Lenkung, dann könnte ich auch mal selber nachfragen.

    Automatische Anzeigen

  • Meins leckt auch schon seit mehr als 2 Jahren. Allerdings merke ich keinen Unterschied zu vorher. Wie macht sich so ein undichtes Ding denn normalerweise bemerkbar? Geht die Lenkung schwerer oder macht sie Geräusche?
    Was sagt eigentlich der TÜV dazu. Als ich vor 2 Jahren dort war, hat der Prüfer zwar einen Eintrag in den Bericht geschrieben, die Plakette habe ich trotzdem bekommen. Hoffentlich klappts diesmal wieder. Nächste Woche ists soweit...

  • Hallo


    1l Servo-oel verbrauch in zwei Tagen und
    tierisch laut,beim parken, viel schwerer
    war das Lenken garnicht,begünst wurde der
    Oelverbrauch auch durch eine defekte Lenkmanschette,war wohl nicht sehr oelresistent.
    Das laute kommt wohl erst wenn luft im Kreis-
    lauf ist.


    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hi,


    die Nummer müßte auf einem extra Typenschild (wenn mich nicht alles täuscht, dürften VW-Audi-Lenkungen blaue Schilder haben) stehen. Bei TRW-Lenkungen ist sie eingegossen. Eigentlich müßte sie auch so ablesbar sein, eventuell mit einem Spiegel.
    Sacha: Wäre keine wirklich schlechte Idee :biggrin:!

    Automatische Anzeigen

  • Hallo


    Bäähh ,das ding war noch dreckig :baby2:
    , Habe zwei Nummern gefunden.


    1.) Auf verchromten Blech (Genietet)
    : 191 422 055 B
    9H 24 BVF3


    2.) Gegossen
    : 22-7-11
    191 422 055 USA (dahinter ist das VW
    XTR und Audi Emblem )


    Sonst habe ich keine weiteren Nummern ausmachen können,das Lenkgetriebe welches
    jetzt drin ist ,hatte keine aufgenietete
    Nummer ,war aber sonst identisch.


    Hilft es dir weiter?


    Tschau


    [ 06. November 2001: Beitrag editiert von: Sacha ]

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Vielen Dank,


    war nur leider die falsche :biggrin:. Die 191 er dürftest Du auch im Ersatzteillager von VW finden (meine jetzt die Nummer, Lenkung ist ja eh klar). Und USA deutet ganz klar auf TRW hin - kein Wunder, das die nicht mehr dicht ist :biggrin:. Schade, aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der mal nachschauen kann :winkewin:.

  • Hallo!


    Zum Thema Lenkgetriebe. Ich habe meine Servogetriebe selbst abgedichtet. Die Ersatzteile gibt es bei VW ca. 50,-DM. Beim weidereinbau habe ich die beiden Gummidichtmanschetten gleich mit getauscht die waren am teuersten. Ein Hauptproblem war der Ausbau des Lenkgetriebes, da ich keine Hebebühne habe und alles mit Stützen und Wagenheber machen mußte. Ist das Getriebe eimal ausgebaut, ist das wechseln der Dichtungen und Kolben kein Problem. Die Spur mußte ich auch nicht neu einstellen da ich mir die positionen der Spurstangenköpfe makiert hatte. Das ganze habe ich vor einem halben Jahr durchgeführt und es ist bis heute immer noch dicht.


    Gruß Jürgen

  • Hi,


    moment, reden wir hier vielleicht aneinander vorbei? Lenkung abdichten heißt bei mir nicht 2 Dichtungen an den Enden der Zahnstange wechseln. Solltest Du aber tatsächlich die Lenkung mit handelsüblichem Werkzeug und Dornen demontiert haben, war das grob fahrlässig und im Falle eines Versagens der Lenkung wird das ziemlich teuer für Dich. Es gibt da gewisse Dinge die bei einer ZHL (Zahnstangenhydrolenkung) bei der Montage unbedingt beachtet werden müssen, die kann man eigentlich nur wissen, wenn man sowas regelmäßig macht - die ganzen Hersteller würden sonst nicht für teures Geld die Lenkung in Einzelfertigung überholen lassen, sondern die Einnahmequelle selber nutzen. Das fängt übrigens bei einfachen Montageprinzipien an (Aufstreifen der Teflonringe) bis hin zu den Einstelldaten. Zudem fehlt Dir ein Prüfstand, auf dem Du dann die Kennlinie der Lenkung "nachfahren" kannst. Sorry, aber Lenkung rangiert bei mir berufsbedingt noch vor Bremsen und Fahrwerk.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!