US - vs. - Germany ?

  • Hallo,
    welche Unterschiede sind eigentlich zwischen einem US Corrado und einem von Deutschland ?
    Was ich bis jetzt weiß sind :
    el. Gurte, Kniepolster, Blinker in Stosstange, kürzeres Getriebe, Heckstosstange ohne Abschlepphaken-Ausschnitt.
    Was gibt es noch für Unterschiede ?
    Möchte alles wissen, sei es Elektrik, Motor, Innenausstattung und Außen.

    Weß hierzu jemand genaueres ?

    Wäre doch mal Interresant eine genau angeführte Liste aller Teile oder Unterschiede zu erstellen die den Unterschied, Vor und Nachteile gegenüber zum US Modell darstellen. :peinlich:

    MfG

    Martin

  • Hi,

    jeder Corrado hat die Blinker serienmäßig in der Stoßstange :biggrin:. Du meinst wahrscheinlich die Seitenmarkierungsleuchten, das sind keine Blinker.
    Die Lichter sind bei den von VW wiederverkauften auf die Deutsche Version umgerüstet, also mit LWR, nur Eigen-Importe durften eine Zeitlang mit Sondergenehmigung ohne LWR auskommen. Die originalen US-Versionen haben auch nur 3 Fernlichter, und sehen daher etwas "strange" aus - betrifft natürlich nicht die in Deutschland zugelassenen.
    Was noch alles anders ist:
    Elektrische Rückhaltesysteme, Spoiler fährt bei 80 km/h aus, zusätzlich etwas im Bypassrohr verbaut, Tempomat, eventl. ohne ABS, gelbe Blinker vorne, kein Fach fürs Warndreieck, keine Parklichtfunktion beim Blinker setzen und Zündschlüssel abziehen, andere Kennzeichenhalterung hinten, kein Abschlepphaken hinten, prinzipiell TRW-Lenkungen drin, und bestimmt noch andere Sachen....
    Die Steuergeräte die Andy meinte sind die normale und die California-Ausführung, wegen der strengen Abgasnorm dort. Die ist hier allerdings so gut wie gar nicht auffindbar, da sie keine Problem mit den Emissionswerten in den USA gemacht hat.

  • Andere Rückleuchten mit Sidemarkerfunktion - echt selten in Deutschland weil kein E-
    Zeichen...
    Andres Getriebe, bzw andere Übersetzung daher geringerer Topspeed aber besserer Anzug.

    Zoran: nur drei Fernlichter? Wie sieht das denn aus? Das mußt du mir nochmal erklären!

  • Hi,

    andy: Ja klar, als Extra, und mit deutscher Beschriftung :biggrin:. 99% der hier zugelassenen haben den serienmäßig drin :winkewin:.
    Focke: Ja, die haben nur 3 Lichtkammern in den Frontscheinwerfern, deshalb sind die auch so scharf auf die Lichter aus Europa :biggrin:. Ein Scheinwerfer ist also nur mit einer Lichtkammer, der andere mit zwei. Habe gerade im Vortex-Forum gesucht, weil da mal Bilder waren, ich finde aber gerade keine. Wenn ich mal wieder welche sehe, denke ich an Dich :winkewin:.

  • Die US Modelle haben immer eine zusätzliche Türdichtung.

    Dann ist auch die Funktion der Fensterheber geändert. Keine Komfortschließung, was beim deutschen auf der Fahrerseite der Fall ist.

    Die Zentralelektrik ist bedingt durch die Kniepolster nach unten hängend angeordnet.

    Die Kontrolleuchte für die Handbremse und Bremsflüssigkeit ist nicht im Schaltafeleinsatz, sondern neben der ABS Leuchte.

    Im Schaltafeleinsatz ist eine Kontrolleuchte für die E-Gurte.

    Die US- Modelle haben original den kleinen
    Spoiler.

    Der US Vr6 hat nur den 2.8 L drin.

    Beim G60 ist der Motor mehr auf Drehmoment untenrum abgestimmt, auf kosten der Spitzenleistung. Er hat eine anderes Steuergerät (nicht nur der chip).

    Das war jetzt alles was ich noch wusste.

    Benni

  • Und eine umfangreichere SErienausstattung. Gibt es nen US ohne Klima?
    Mit anderen Türschlössern würde ich sagen das da die Gurte mit angesteuert werden - Tür, Schloß raste ein und Gurt fährt nach hinten.
    Komfortschließung der Fenster ist wohl gemeint keine Tippfunktion für die Fahrerseite.

    Steag: Stimmt, und dann sollte man Sie sehr sorgfältig behandeln! Ich habe in Echt erst zwei andere Corris als meinen mit den Rückleuchten gesehen...

  • Ich dachte immer Komfortschließung sei die Auslösung Fenster zu, beim halten vom Türschloß auf zu. Die geht dann aber auch auf beiden Seiten.
    So selten sind die US-Leuchten auch nicht, das haben einige drin, bekommst Du auch ganz normal bei VW. Ich habe auch bald ein paar, die mir zu Versuchszwecken "gestiftet" werden :winkewin:.

  • hey
    dann sei hier aber noch auf die anzeigeinstrumente hingewiesen,der tacho in meilen,sprit in galonen,temp.in fahrenheit,verbrauch in meilen pro galone.komfortschließung ist mit bet.der fensterheber.
    tschaui karsten aus dessau.
    wer voeuch ist eigentlich namensfetter focke von euch und fährt dazu ebenfalls noch nen us g 60

  • Fahrgestellnummer am Amaturenbrett, durch die frontscheibe sichtbar!
    US hat immer schiebedach und klima zugleich ausserdem hab ich noch keinen ohne leder oder zumindest teilleder gesehn!
    was einige auch nicht wissen werden, die karosserie ist auch etwas anders im aufbau, vergleicht mal die kofferräume, da hat der us noch einige verstrebungen und wülste mehr drin!
    der luftfilterkasten hat ausserdem noch ne regelung drin ob er warmluft vom motor oder von vorn (scheinwerfer) aus ansaugt!
    leider habe ich auch keinen anschluss für meine nebelschlussleuchte, gehts euch auch so?!
    und in sachen höchstgeschwindigkeit mit 70 er LR und chip, ist auch nicht so toll, was fahren eure?
    unten rum geht er aber deutlich besser, eigentlich kann ich gleich im 2. gang anfahren!
    kann man eigentlich die leuchtweitenregulieren relativ simpel nachrüsten, eigentlich nur stellmotoren und den schalter oder? steuergerät oder so?

    mh

  • Schiebedach ist nicht immer drin, siehe Rainer Dünkel. Nebelschlussleuchten sind teilweise drin. Wenn die höhenverstellbaren Scheinwerfer fehlen, hast Du ne Sondergenehmigung, die von VW hier verkauften haben das alles nachgerüstet und bei der Erstzulassung drin.
    Dir LWR kannst Du Dir sparen, die dient eigentlich nur zum runterregelen :winkewin:. Dann lieber das altmodische Risiko eingehen und bei vollem Kofferraum den Gegenverkehr blenden :biggrin:. Wer dreht die schon runter, wenn er den Kofferraum voll hat ???

  • Zoran
    3 Fernlichter? Beim US Corrado? Wer erzählt denn sowas? Die ganz ganz alten Modelle hatten zum Teil andere Streuscheiben, später sind sie gleich wie beim Euro-Modell. Aber meines Wissens gibt es auch in den USA seit den 30er Jahren keine Autos mehr, mit einer ungeraden Anzahl Scheinwerfer.

    Ich könnte mir stattdessen vorstellen, dass auf dem Bild, das du gesehen hast, einseitig ein alter US- mit einem neueren US/Euro-Scheinwerfer kombiniert war.

    Strega :yipieh:

  • Corrado Racer:
    Wie darf ich denn deinen letzten Satz verstehen :confused: ?
    Soweit ich weiß bin ich der einzig wahre focke hier :zunge: nen namensvetter habe ich hier im forum noch nie gesehen? Und wer vor zwei wochen mit in kaunitz bei der fahrzeugschein einsammelaktion dabei war weiß woher mein nickname kommt, gell frau strunk?

    [ 15. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Focke ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!