Welche Felgengröße ist möglich ???

  • Hallo zusammen,

    möchte gerne auf einem unverbastelten orginalen Corrado Bj90 4Loch eine der folgenden Felgen montieren:
    Schmidt VN-Line
    Borbet BS
    CR - CR7

    jeweils 9x16" oder 7,5x16" ET 30 oder ET15 sind kaufbar.
    Welche Kombination ist nun möglich und wie tief kann ich den Corrado dann noch schrauben ?
    Sind vorne und hinten 9x16" möglich ?
    Ich möchte an der Karrosserie nichts verbasteln und auch nicht Probleme beim Einlenken haben.

    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen ?

    MfG

    Martin

  • Und bei 9x16 vorn könnte auch ein Lenkanschlagbegrenzer dazu kommen.
    Hinten passt bis aufs Bördeln 9x16 ET15
    Vorne eigentlich auch. Und ein 60mm Fahrwek ist dann auch noch drin!

    Bei ET15 sparst Du dann die Disanzscheiben!
    Denn ET30 kommt halt nicht so doll raus!

    Habe hinten 9x16 ET15 (gebördelt und Federwegsbegrenzer drin)
    Vorne ET30 und 10er Spurplatten + Lenkanschlagbegrenzer)

    Und ein 60/40 Fahrwek von Powertech.
    (Powertech & G&M sind sehr großzügig was die mm Zahl betrifft -> also mann kann immer noch ein paar mm dazu rechnen)

  • Hallo, Danke für die Hilfe, aber noch eine Frage:

    Wenn ich vorne und hinten 9x16 ET15 montiere und der Wagen um 40mm tiefergelegt wird, habe ich dann vorne auch das Problem mit dem Einschlag der Lenkung?
    Um wiviel muß dabei eigentlich gebördelt werden ?

    :errrr: Fragen über fragen, aber ich möchte einen Corrado in Deutschland kaufen, obengenannte Felgen mit 215/40/16" montieren dies beim Tüv eintragen lassen und den Wagen dann nach Italien importieren. Der Wagen ist derzeit ca.30mm tiefer (nur mit Federn).
    Kann mir da jemand ein paar Tips dazu geben wo ich das bei euch machen lassen kann (bördeln usw.) und damit ich beim TÜV keine Probleme bekomme. Das Problem ist eben daß es bei uns in Italien sowas wie den TÜV nicht gibt und wenn ich dann solche Felgen montiere ich Probleme bei den ehörden bekomme, also muß alles in Deutschland geschehen. Der Wagen steht ziemlich im Norden, in der Gegend von Hannover, weiß da jemand villeicht Bescheid ?

    MfG

    Martin :)

  • Bei mir schleift er vorne irgendwo am Federbein o. ä. Kann mir aber nicht vorstellen das bei 40mm es viel besser sein sollte... aber keine Angst... das ist nicht teuer und es genügen eigentlich Gummis (z.B. Quick Federwegsbegrenzer) an der Lenkung hinein zu klatschen und fertig ist dat! Wie genau weiß ich nicht war mein Haustuner.

    Und hinten wurde bei mir das bördlen nur angedeutet damit der TÜV wenigstens sieht das gebördelt wurde! Federwegsbegrenzer machen den Rest!!! Und Bördeln kostet zwischen 50 und 100 DM eine Achse!
    Bei mir wurde aber nur hinten gebördelt!

    Ach ja... die CR7 find ich am BESTEN :sabber:

  • Als ich meinen Corrie mit FK-Gewinde um 60mm tiefergelegt hebe, schlief er an der Antriebswelle!!!
    Bei einer Tieferlegung von 50mm ist das nicht mehr der Fall!
    Soll aber auch welche geben bei denen das nicht so ist. :confused:

    hab übrigens Serienfelgen drauf.

    [ 08. September 2001: Beitrag editiert von: Hexe ]

  • Hey,
    9*16 rundum geht,hab selbst 9*16 ET 15 rundum mit schraubbar,das einzige das er vorne beim total einschlag annem Innenkotflügel schleift!
    Mtidem TüV wenn der inne Nähe von Hannover steht kein Thema,RUF AN 0162/4574620

    MfG
    Kompi

    -----------------------
    G60 Umbau auf Kompressor mit viel Druck :frech:

  • Hallo zusammen,

    also wenn ich rundum die 9x16ET15 montiere, muß ich vorne und hinten Bördeln und ein Lenkanschlagbegrenzer einbauen ?
    Wie und wo wird denn so ein Lenkanschlag verbaut und wo bekommt man sowas?
    Ja und beim TÜV, wie läuft das denn da so ab, wenn ich mit diesen Felgen und gebördelten Kotflügeln komme, tragen die mir das dann auch 100%ig ein ?
    Kann mir das bitte mal jemand erläutern, wie das vorsich geht.

    Vielen Dank !

    Martin

  • Hallo

    Ich will ja keine Grundsatzdiskusion los-
    treten.
    Vorne nix gebörtelt ,hinten leicht, tiefer-
    legung?Gewinde! , wenn du das Bild(Usersite) mit der
    RS ansiehst, hinten noch 40mm und vorne noch
    10mm ,dann ist immernoch nichts am schleifen,
    höchsten die Stosstange am Boden :frown::biggrin: ,
    zumindest auf Bochums Strassen.

    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Man muß nur genügend Federwegsbegrenzer reinstecken! Dann komt das Rad auch nicht am Kotflügel... also wozu dann Bördeln und den schönen Lack zu strapazieren???

    Der TÜV Prüfer steigt ein, fährt ne Runde mit eingeschlagenen Rädern links & rechts, guckt ob gebördelt! Eigentlich müßte er noch prüfen ob der Reifen am Kotflügel bei Belastung schleift... hat er aber bei mir nicht gemacht :zunge: Und das kein Restfederweg hinten war hat er auch nicht gemerkt :biggrin: .

    Aber nicht jeder TÜV hätte mir die Eingetragen! Bei mir in der nähe kann ich alles vergessen! Mußte extra nach Gelsenkirchen fahren.

  • Hallo

    Keine Federwegbegrenzer!!! :shock:

    :nein::nein::nein: kein Restfederweg???
    ja super, da würde ich lieber ziehen lassen.
    Spitzen Fahrverhalten ,ne :biggrin: ,pass auf das
    du nicht aus der Kurve fliegst .

    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hi,

    sooo teuer ist das Bördeln lassen doch dann auch nicht. Bevor ich tagelang einen blinden Prüfer suche, der im Falle eines Unfalls eh sagen wird, bei der Abnahme war noch der Restfederweg vorhanden, würde ich dann doch lieber bördeln lassen....
    Macht doch auch keinen Bock die ganze Zeit geschüttelt zu werden :errrr: !

    [ 09. September 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

  • Ist ja nur hinten! Es geht mit dem Schütteln

    Und außerdem bin ich das gewohnt... mein POLO lag nur noch auf Federwegsbegrenzer :errrr::biggrin:
    Sonst war das Ding zu tief! (80/60 Fhrwerk und 13" Räder) Und Kurvenfahrten mit dem Ding waren einfach nur heftig. Konnte mit dem 55PS :rofl: Spielzeug jeden an einer Kurve abziehen :szahn:
    Fuhr sich wie ein Kart!!! War einfach ein geiles Gefühl. Bloß konnte man damit nicht mehr als 100km am Stück fahren
    :spineyes: , deshalb nun ein geiler Corrado!

  • Hallo

    Toll,warum haste den überhaupt Federn drin?
    Haste wenigstens alle Streben drin,warscheinlich nicht ,oder ?
    Beklage dich aber nicht in einem Posting
    über deine Karosse!
    Ist ja gut und schön solang die Kurve plan
    ist, aber wehe da ist ne Querfuge oder ein
    Gegenstand auf der Fahrbahn, dann machst
    hopel hopel schnell in den Graben gehopelt.
    :shock:
    Das ist wirklich nicht gegen dich, bevor
    das wieder falsch verstanden wird, aber
    das ist wirklich murks!

    Vielleicht schreib ja noch jemand anderes
    dazu (Produktiv!), damit du nicht denkst
    ,das dir da einer was erzählen will. :winkewin:

    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hallo zusammen,
    Danke für die interressanten Antworten, ich denke jeder sollte selber wissen was er mit seinem Corrado anstellt, aber dadurch entstehende Sicherheitsmängel sollten sorgfältig durchtacht werden.
    Villeicht könnte man hier auch mal eine Liste oder Tabelle zusammenstellen, welche Felgengröße mit welcher ET usw. wie und mit welchen Aufwand bzw. Erwartungen montiert werden kann.

    MfG

    Taifun :winkewin:

  • Hallo

    Ich glaube ,das würde 100mb Webspace benötigen.
    Es gibt da viele Variabelen. Zu deinem
    Bsp.
    1.Reifen :Alleine beim Reifen gibt es große
    unterschiede z. B. ist ein Falken 4cm breiter
    als ein Dunlop SP 2000(keine Freigabe auf 9J)

    2.Die Felge an sich ,nicht nur ET!

    3.Fahrzeugspezifische Sachen:
    Bremsanlage ,Stosstangen ,Kotflügel, Spur,Sturz etc.

    4.Fahrwerk,das alleine würde den Rahmen sprengen.

    Zu deinem Bsp. würde ich sagen G60 Bj.90,
    (gibt es sogar ein Showobjekt, Detlef aus
    DU)
    60/40mm G&M Federn (sind hart und gut, sogar
    genügent vorspannung mit Seriendämpfer,wird
    seit Jahren gefahren ,ohne Dämpferdefekt,
    besser wären natürlich Koni`s vorne)
    Hinten komplett gebörtelt und nichts am
    Schleifen.
    Das Schleifen Innen läst sich meist ,falls
    es der Fall ist ,mit einer kleinen Innenkotflügelmodifikation beheben.

    und ne 100% Tüvabnahme kann dir keiner
    garantieren,ausser bei einigen Tunern,
    da kann schon der Brief per Post reichen.

    Am besten ist immernoch ,draufmachen und kuken
    :shock::shock:

    sorry ,wegen der unbefriedigenden Antwort

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!