Nockenwelle - 268er oder 276er?

  • Tach zusammen. Meine Schleuder hat gestern wieder nach mehr Power verlangt, als ich mal den Bericht über den neuen AMG SL 55 mit 476 PD und 700 NM gesehen habe. Da gibts nur eins: Mehr Power. Also meine Frage: Welche Nocke tuts besser im Corrado? Ich habe bei SLS 2 verschiedene im Angebot gesehen, die 268er und die 276er, beide für 535 DM! Ich habe ja schon öfters gelesen, dass die 268er sehr alltagstauglich sein soll, hat einer von Euch schon mal beide Nocken gefahren? Ich denke mal, die 276er hat mehr Power, aber bringt weniger Laufruhe mitsich? Wer kann mir da weiterhelfen? P.S. Ist es sehr schwer, die Nockenwelle auszubauen und zu wechseln? Ich mache eigentlich immer alle Reparaturen selber, würde also auch das gerne selber machen...

  • Ich kann die asymetrische von MCH Motorsport empfehlen. Die hat mein Bruder im G60.
    Die wird von Schrick produziert. Von MCH kommt die Entwicklung...
    Die 276° ist zu scharf. MCH empfiehlt übrigens noch die 272° Nocke.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Sorry, aber ich bin Nockenwellen-Laie: Muss ich also einfach nur eine asymetrische Nocke bestellen, oder haben die asymetrischen Nockenwellen auch eine Gradzahl? Wo kriege ich so eine Nocke am billigsten?
    Steag, Theibach: Warum ist die asymetrische besser als die 268er oder die 276er?

  • ...bei der 276 er verlierst du durch die ventilueberschneidung ladedruck und damit drehmoment.... asymetrische nocken haben auch gradzahlen fuer E/A...
    nockenwellenwechsel ist eigentl. nicht so schwer, aber wenn dus noch nie gemacht hast machs mit einem ders schonmal gemacht hat...
    bei der gelegenheit kannst du dann gleich die hydros mitwechseln wenn sie klappern, die kosten so was bei 260dm...

  • hallo Max :)
    Ich fahre wie viele ander die 268er von Schrick: selber eingebaut (geht in ca. 1 Stunde), du mußt nichts ändern (Steuerzeit oder Chip) und das Ding geht vom Leerlauf an bis in den Begrenzer DEUTLICH besser :teufel: -ohne Nachteile (Leérlauf,Verbrauch ). Wegen der 276er hatte ich vor ein par Wochen auch mal gepostet wer die den fährt,aber hat sich niemand gemeldet :frown:
    Mittlerweile habe ich Aussagen von SLS und anderen Tunern, die alle sagen, daß die 276er noch mal einiges mehr bringt als die 268er. :blinzel: allerdings erst bei hohen Drehzahlen (>4000?). Für die reine Leistung ist die 276er also besser. Ich persönlich hab beide gekauft, werde aber die 268er drinlassen, weil ich gerade das Drehmoment so geil finde.Die 276er setze ich morgen bei Ebay zum Verkaufen rein. Eine asymetrische ist sicher der beste Kompromiss,kostet aber auch viel mehr :heul2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also bietet mir eine asymetrische Nockenwelle sozusagen das Beste aus den beiden oben genannten Nockenwellen? Untenrum Drehmoment und obenrum rennt er noch mehr, oder was? Ist der bei SLS genannte Preis von 720 Mark für eine asymetrische Nocke in Ordnung? Muss ich noch was wechseln?

  • Hi!
    Da mich das Nockenthema auch interessiert würde ich gerne wissen, welche Nocke für Fahrer und Motor (G60) die beste Lösung ist? :spineyes::peinlich:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Wie schon erwähnt hat MCH die 272° empfohlen (ruhiger Leerlauf und gut Power). Die asy von MCH ist so ziemlich die Spitze.
    720 DM ist ziemlich normal für ne asymetrische. Die 276° kenn ich von einem Freund. Die geht erst ab ca. 4000 U/min richtig gut. Drunter merkt man eigentlich nix. Die asy zieht von unten bis zum oberen Drezahlbereich gut durch und läuft im Stand einfach sauber.
    Ich glaub aber das die bei MCH sogar billiger war als 720 DM. Muß mein Brüderchen nochmal fragen...
    Mich würde mal die Überschneidung (Gradzahl) ineressieren bei der asy.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo

    Hier mal das ergebnis meiner Anfrage bei
    Schrick :


    Hallo Herr Reuter,

    Prinzipiell kann jedes Profil gefertigt werden, also auch ein asymmetrisches. Für den G60 empfehlen wir unsere Welle 014 01 681- 01. Diese hat Ein- wie Auslaßseitig einen Öffnungswinkel von 268° und einen maximalen Ventilhub von 11,2 mm und ist der beste Kompromiß bezüglich Mehrleistung und Alltagstauglichkeit. unverbindliche Preisempfehlung: DM 495,00 netto
    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Schrick GmbH

    Jens Schnettler

    Tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hallo

    Wer bitte???
    Asymetrisch ist die beste Wahl.
    Gute Wahl ist auch ne 268°.
    276° hat einen Hub ,sehr hart
    an (über der Grenze 2,1 OT )
    ist, also einen unrunden
    Leerlauf, bringt dann aber ,ab
    4000U/min etwas mehr Leistung
    als die 268°.

    Die Wahl liegt bei dir!bzw. bei deinem Anspruch an diese .

    PS: SLS- Asymetrische Nocke E/A 268°/276° :biggrin:

    Meine Wahl ,ist die Asym. ,sonst 268° .

    [ 03. September 2001: Beitrag editiert von: Sacha ]

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!