Rückwärtsgang nur mit akustischem Terror

  • Hallo und wieder ein Problem mit dem schönsten Sportwagen der Welt.(oder dem teuersten)
    Ich bekomme den Rückwärtsgang nur rein wenn ich zuvor in den 2. geschaltet habe.
    In dem VW-Buch steht etwas von Schaltpause aber die bewirkt bei mir garnichts.Immer ein lautes Knirschen und mahlen.
    Kann es sein das der Getriebeölpegel etwas niedrig ist?
    Oder ist das ein Zeichen von Verschleiß(Sincronringe?)?

    Danke im vorraus

    Euer Lars :coolsein:

  • Hi!
    Habe das selbe Problem bei mir. Mache auch immer erst den 1. Gang rein und dann geht es geräuschlos. Bin dem ganzen aber noch nicht auf den Grund gegangeb. Da das Problem mehrere haben, denke ich, dass es ein generelles VW-Problem ist.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Schaltpause bedeutet meiner Meinung nach Kupplung fünf Sekunden treten und dann einlegen, dann funzt es zumindest bei mir geräuschlos...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Schön für Dich, daß Du wahrscheinlich auch noch eine neue Kupplung benötigst....
    Die hydraulische im Corrado verhält sich, bedingt durch die automatische Nachstellung, bei Verschleiß nämlich umgekehrt wie die im Polo. Also rutscht hier die Kupplung nicht durch, sondern trennt nicht mehr richtig.

    Viel Spaß beim wechseln :biggrin:

    [ 25. Juni 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Also, ich weiß ja nicht, ob das eine zum anderen paßt, aber...
    bei meinem Corrado isses so, daß er knirscht, wenn ich in den 1. Gang schalte. Muß vorher in den 2. schalten und dann mit viel Gefühl in den 1., sonst gugge die Leut. Hab nen Kumpel gefragt, der sagte, das hätte er bei seinem auch und er hat daraufhin einfach die Kuppling entlüftet und dann wärs jut gewesen....
    Hab zwar noch nie was davon gehört, daß man ne Kupplung entlüften kann, aber er ist VW-Mechaniker, hab mir gedacht, er wirds schon wissen? :confused:

    Gruß, Andi

  • Na super.Traue mich fasst nicht zu fragen aber was kostet den der ganze Kupplungsautomat für ein 89er G60?
    Ist der einbau ähnlich wie beim 2er Golf?
    Oder gibt es wegen der hydraulischen Kupplungsbetätigung schwierigkeiten?
    Lars :coolsein:

  • Nö, geht sogar einfacher als beim Golf, da das Getriebe bei gleichem Vorderwagen etwas kürzer ist (also mehr Platz zum spielen)!

    Als günstige Zwischenlößung wäre nur noch eine Verlängerung des Stößels des Kupplungsnehmerzylinders möglich. :super:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Wird nie gewechselt.
    17 Imbusschraube vorn am Getriebe rausschrauben.Öl muß bis zur unterkante stehen.Ansonsten nachkippen.
    Dafür muß der Wagen natürlich gerade stehen.
    Bitte sehr.
    MfG Lars :coolsein:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!