Mal was zum Thema Kompressor!

  • Hi @ all,
    ich hatte mich mal bei SLS bezüglich eines Kompressorbausatztes erkundigt, weil mir der G-Lader als Neuteil einfach zu teuer erscheint.
    Tja, aus Kompressor wird wohl nichts ! So werde ich wohl doch ein wenig mehr Geld ausgeben und beim G-Lader bleiben.
    Hier mal die Antwort von SLS:
    [QUOTE

    Wir haben die Kompressorbausätze aus unserem Programm genommen,aus folgenden
    Gründen
    -Haltbarkeit eingeschränkt(sehr hoher Kompressorverschleiß)
    -zu laut
    -Tüv nicht möglich,da Abgaswerte zu schlecht
    -Keine Garantie auf kompressoren,da Mercedes Produkt
    -Leistungsentfalltung zu schlecht(Antriebsleistung des Kompressors zu hoch)

    SLS
    [/QUOTE]
    Gruss Didi

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • @Eaton63
    Hi,
    ich hätte mich ja eigentlich auch für einen Kompressor entschieden, aber nach der Mail von SLS bin ich da doch ein "wenig" verunsichert.
    Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen dem Eaton und dem Lysholm Kompressor erklären ? Muss ja nur grob sein.
    Wieso ist der Wierkungsgrad so unterschiedlich ?
    Und wie macht sich das im Preis bemerkbar ?
    Wie sit es bei dir mit dem Verschleiss ?
    Gruss Didi

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • Das hat viele Gründe warum der ein mehr wirkungsgrad hat als der andere , so als groben anhaltswert kann man auch salopp sagen er hat einfach mehr reibung , also man muss mehr kraft aufwenden um das ding zu drehen und den selben volumenstrom (menge an luft/Zeiteineheit).
    unterschiedlich funktionieren tun sie eigentlich alle 3 nicht . es sind alles drei Gebläse ohne inneren Druckaufbau, wobei man den lysholm sehr wohl so betreiben kann , den G übrigens auch aber er ist zu unstabil dafür.
    Was mein Tip ist , nimm wieder einen G da hast du die wenigsten Probleme, der lysholm ist sehr laut wir haben über einen art Bandpass gehäuse versucht ihn leiser zu bekommen was nur mit geringem erfolg geschah, eine anderer Möglichkeit ist die drosselklappe vor dem kompressor zu monieren(worüber ich aber gar nicht nachdenken will).
    Was ich auch noch nicht getested hab ist ein sogenannter Turmat, gibts mittlerweise von 2 anderen anbietern ASA mit dem Turbomex und Z engeneering die haben auch so ein ding. die bekommst du sicher eingetragen da sie sehr leise arbeiten sind aber doch teurer.und haben den selben wirkungsgrad wie der lysholm.

  • Hallo Didi !
    Versuche es mal bei AST-Tuning in Herne -Crange. Der hat noch Kompressoren mit eintragung und halten auch. Fahre meinen schon 2 Jahre mit kleinem Laderad.Bekommst du auch garantie drauf.

  • Ich bin mit meinem Eaton zu frieden und ist noch nichts dran defekt und hat schon einiges gelaufen. Vieleicht sind die Laderäder aufnamen nicht so in Ordnung oder falsch eingebaut ?. Ein bischen Lärm macht meiner auch ist aber nicht so gravierent.Ist auswerdem biliger und man bekommt mehr Ladedruck raus als ein G-Lader und ich finder er hält auch mehr. Man solls auch nicht mit einem zu kleinem Laderad übertreiben, irgendwo sind da auch grenzen gesetzt.( nichts hält ewig)

  • Kurze Verständnisfrage: im Benz wird der Eaton doch zugeschaltet und bei VW-Umbauten läuft er permanent, das sollte auch die Frage der Zuverlässigkeit klären...

    Ein Bild vom Lysholm gibts schon länger auf meiner Page und "Rare Teile" :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das war nur bei den alten so, bei den neuen
    laufen die auch permanent mit. Die halten
    im Mercedes nur so lange, weil die mit 90er
    LR fahren. Bei den G60 muß man aber schon
    ein 70er fahren um ein bißchen mehr Leistung
    zu haben als ein org. G60. Richtig Dampf
    macht er aber erst mit dem 60er LR, dann
    wird er auch extrem Laut. Dann muß man sich
    lange vollgas Fahrten auf der Autobahn aber
    verkneifen, sonst glühen dei Nadellager aus
    und der Kompressor ist im A... . Ist dann
    halt mehr für beschleunigung ausgelegt.

    Vorteil du brauchst keine Hupe mehr, ein
    kurzer tritt aufs as reicht dann. :biggrin:

    MfG Stefan

  • Hi,
    damit der Kompressor so richtig Dampf macht braucht er also ein 60'er Laderad und darf nicht längere Zeit unter volllast gefahren werden. Hmmmm, ein 60 'er Laderrad ist beim G-Lader ja auch alles andere als Gesund.
    Es scheint, dass mir die Entscheidung doch nicht so leicht gemacht wird.
    Danke schon mal für die Antworten !
    Gruss Didi

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • Servus alle zusammen,
    also ich fahr ja öfters mal für Mercedes, ziemlich oft auch die Kompressoren im C200 und im C230. Also laut sind die wirklich nicht. Vom Durchzug können sie mich aber nicht begeistern. Der G-Lader geht irgendwie besser ab. Vielleicht liegts auch daran, dass fast alle Mercedes Kompressorfahrzeuge mit Automatik ausgestattet sind.
    Gruß Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Die haben ein 90er LR drauf, das bringt
    vielleicht einen Druck von würde schätzen
    0,4 bar. Da kann man auch einen großen
    Trichter in den Fahrtwind hängen. :winkewin:
    Mit einem 60er LR kannst du da vor das
    Komma ne 1 setzen.

    MfG Stefan

    • Offizieller Beitrag

    ... und wer sich die VW SPEED 05/2001 zugelegt hat, weis jetzt, dass ABT in Kempten ( :yipieh:Jessy & René, Mirko) einen in den VW Bora V6 verbaut hat (für teures Geld, versteht sich :teufel: ).

    [ 30. April 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]

  • Also ich bekomme da nun wirklich keinen
    größeren Eaton Kompressor mehr rein,
    mußte den Wasserkühler wegen des Rally LLK
    2cm nach hinten versetzen und ein Stück
    vom Blech des Lüfters raussägen. Wenn der
    Kompressor noch größer wird müßte ich
    daß Blech sammt Lüfter rausnehmen. Ihr habt
    wahrscheinlich vergessen, daß da noch ein
    Ansaugstück rangeschaubt wird?! :nachdenk:

    MfG Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!