Mittelschalldämpfer / Motorleistung

  • Hallo,

    nach einer "Versuchsreihe" bei meinem Tuner KWL Motorsport (siehe http://www.kwl-motorsport.de) ist nun folgendes absolut klar:

    ich hatte den MSD (den großen Kofferförmigen vor der HA) gegen ein sog. "Gruppe N Ersatzrohr" ausgetauscht, in Verbindung mit einem Sportendtopf versprach ich mir davon mehr Leistung bei meinem VR6, mit Chiptuning. Bereits nach dem Einbau viel mir auf: es waren nun Nachzündungen zu hören, und der Motor lief irgendwie nicht mehr so ruhig und "seidig" wie vorher. Anfangs war ich der Meinung das käme nur durch den Höllenlärm, der nun aus dem Endtopf kam. Aber als ich dann nachts mal die Gelegenheit hatte, so ca. 15 Min. Vollgas zu fahren, wurde mein Verdacht immer härter: Mein Top Speed lag nun ca. 10km/h unter dem zuvor erreichten Wert.

    Ich machte also einen Termin bei KWL um das ganze mal auf dem Prüfstand messen zu lassen: Es handelt sich um einen 2,8 L VR6, mit dem Gruppe N Rohr brachte ich es auf glatte 180 PS und 235 NM. Meister Krogel meinte dann, das das Gruppe N Rohr eine recht "harte S Krümmung" besäße, und das der original MSD von innen eine ganz ausgeklügelte Konstruktion sei, da 2 Abgaskanäle bestehen (!!) Also bauten wir den MSD wieder ein und machten einen erneuten Testlauf...und siehe da: 194 PS mit 260 NM max. Drehm.

    Fazit: der MSD ist absolut notwendig! Er erseugt bei jedem Drehzahlbereich den richtigen Staudruck, und somit optimalen Leistungsausbeute.

    Nur bei TOTAL veränderten Motoren, z.B. Turbo Umbauten wo der mittlere Druck im Zylinder auch wesentlich höher gegenüber der Serie, da macht ein Anpassen des Staudruckes Sinn!

    In diesem Sinne...

  • Das hab ich mir vorher auch schon gedacht. Aber gut zuwissen, das mein gedanke nun bestätigt ist. Was dann allerdings was an leistung bringen könnte, ist dann wohl ein Sport-MSD. Der versorgt den Motor noch mit dem nötigen gegendruck und läßt die abgasse trotzdem schneller raus.

    Ist dein 2.8er eigentlich der mit serienmäßigen 193PS??? War in deinem Golf oder????

  • Manuel: der Motor ist ein 2.8 L wie im Golf Serie mit 174 PS, allerdings mit Chip, und zwar auf dem Prüfstand eingestellt.

    Das mit dem Sport MSD weiß ich nicht genau, aber ich denke eher das nur der Sound besser wird. Ein Leistungsplus wird da bestimmt nicht bei rumkommen. Beim VR6 bringt sogar ein schweineteurer Fächerkrümmer rein GAR NICHTS. Alles schon auf dem Prüfstand gehabt. Selbst Krogel meinte, das der original Krümmer der VR6 Modelle bereits so "strömungsgünstig" gebaut seinen, der Fächer würde höchstens Gewichteinsparungen bringen, weil der ja nicht aus fettem Gußeisen ist.

    Also: ESD wegen der Optik drauf und gut is...der Sound kommt beim VR6 eh von vorne!!!

    viele Grüße

  • Ich hab´s ja immer gesagt, die ganzen Leute die immer von ihrem sogenannten subjektiven Leistungsempfinden reden, sollten durch diese Messung eines besseren belehrt worden sein...

  • Hi!
    Irgendwie fühle ich mich angesprochen!

    Also Manuel, Du hattest ja die ganze Zeit vom VSD geredet, der bringt meiner Meinung nach überhaupt nix, im Gegenteil, das Ersatzrohr geht nicht so schnell kaputt und hat den gleichen Effekt wie der Original VSD. Der MSD regelt die Abgasführung, merkt man ja schon daran, daß die Karre megalaut wird, wenn er draußen ist.

    @ Danilo: Ich sagte, ich habe den Eindruck, daß mein 16 V im unteren Drehzahlbereich bei der Gasannahme jetzt etwas spontaner reagiert, ob Mehrleistung der Fall ist, weiß ich nicht!? Muß ja auch nicht sein, nur weil der Motor eine bessere Gasannahme hat.

    In diesem Sinne!

    Gruß

    Thorsten

  • Torsten

    Keine angst, die beiden Sachen bringe ich schon nicht durcheinander :zwink:

    Wie man ja nun an dem vergleichstest sieht ist der MSD das wichtigste an der Abgasanlage. Er versorgt den Motor mit ausreichend staudruck und dämmt die Abgasgeräusche am meisten. Was nun der VSD macht kann ich nicht sagen. Der ESD sorgt aufjedenfall noch dafür, das die Abgase "gleichmäßig" die Anlage verlassen. Bin nämlich mal ohne ESD gefahren, weil wegen gebrochen und da ist mir aufgefallen, das, wenn man vom Gas geht ohne Auszukuppeln ziemlich Komische geräusche da raus kommen.

    Wieso hält eigentlich ein ersatzrohr länger als der VSD??? der VSD ist wie der Kat doch aus Edelstahl oder???? Bei mir ist jedenfalls noch der erste drin, und rost ist an dem nicht zu sehen.

    BRATMAXX: das die Anlage des VR6 von der Serie schon verdammt gut sein soll, hab ich auch schon gehört. Demnach würde ja, was der Sound angeht ein ESD auch schon reichen. Ist dann vielleicht nicht sehr laut aber müste schon nett brummen. Mit dem Sound von vorne hast du aufjedenfall recht. Vorallem mit offenem Luftfilter brabbelt der VR6 schon ziemlich Faszienierend.

    Gabs eigentlich nicht mal einen 2.8er mit 193PS im facegelifteten 35i Passat????

    Danilo: Stimmt sicherlich, aber das ein ersatzrohr für den MSD keine leistung bringen kann klingt für mich eigentlich auch schon logisch. Umsonst wird da so ein Koffer schon nicht drin sein. Aber wie ich schonmal gesagt hab, so´n paar kleine Maßnahmen bringen sicherlich mehr leistung. Man solls halt nicht gleich mir der Brechstange probieren. Beispiel: offener Luftfilter. Wenn man ihn einfach so da rein Klatscht ist das meiner Meinung nach rausgeschmissenes geld. Mit einer Ordentlichen trennung zum Motoraum und einer belüftung direkt vom Fahrtwind, bringt das sicherlich schon etwas.

    CU
    Manuel

  • 2,8 Liter VR6 140PS (Transporter)
    2,8 Liter VR6 163PS (Passat)
    2,8 Liter VR6 174PS (Golf, Vento, Passat, Sharan)
    2,9 Liter VR6 184PS (Passat Synchro)
    2,9 Liter VR6 190PS (Golf Synchro, Corrado)

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Userseite</A>

    [Dieser Beitrag wurde von Danilo Strunk am 27. Oktober 2000 editiert.]

  • ja , habe nun gelesen, und was mich interresiert kann man nun ein ersatzrohr drunter bauen ohne das da schäden am motor oder derbe leistungsverluste auftretten, ich beckomme einen bald und weiß nicht ob drunter oder nur ESD mit dem originalen VSD drunter oder rohr und ESD ... wollte mehr wegen geräusch haben, aber nun wei ich nicht wie es auf die leitung geht habe einen 16V 2 Liter original.

  • es kam aber so rüber als woltlest du vom Themanersteller ne Antwort haben...

    :lachen3: Logan, nicht nur das. Hast du dir mal das Profil angesehen? Letzte aktivität war 1970!
    30 Jahre bevor es das Forum gab. :lachen3:

    andreas

  • Wie schon in dem Thead geschrieben ist bei einem Saugermotor ein gewisser Staudruck erforderlich. Da der Staudruck zum großteil vom MSD ausgeht würde ich da nicht viel ändern.

    Ein Ersatzrohr macht man nur drunter wenn die Bude hölle laut werden soll, oder wenn du nen Turbo / Kompressor fährst da dort weniger Staudruck in der Abgasanlage sinn macht.

    Beim Sauger würde ich auf den MSD nicht verzichten, und wenn dann musst du mit Leistungseinbusen rechnen.

    Ich fahre selber ne alte Bastuck am VR, ist zwar laut wie *******, aber mein VR geht mit der Anlage nicht mehr so gut wie vorher. Ich fuhr auch ne Zeit lang ne Hartmann Anlage, mit der meine Bude besser ging. Liegt wohl einfach daran das die Bastuck Tüten relativ leer sind, damit die Lautstärke möglich ist.

    Also wie gesagt, von MSD-Ersatzrohren halte ich beim Sauger wenig.

    Vielleicht kann der Achim Noah dazu noch was sagen, der fährt nen 3l VR mit Hartmann MSD Ersatzrohr, ob bei dem Leistungmäsig was bemerkbar ist.

  • @ Aenima VR6
    Wie sind denn die Bastuck Schalldämpfer aufgebaut?? Sind des Absorptionsdämpfer oda welche mit Kammersystem?? Wie is der originale MSD aufgebaut??

    Die Hartmann-Anlage is ja Absorptionsprinzip. Durchgehendes Lochrohr mit Dämmzeug aussen rum. Da kann ich mir ne Leistungseinbuse jetzt nicht vorstellen, weil das MSD Ersatzrohr genau so geformt ist wie der Schalldämpfer, nur das halt der Topf fehlt. Das Rohr macht genau wie beim Schalldämpfer son blöden bogen richtung Benzinpumpe bevors dann Richtig ESD geht. Somit dürfte der Staudruck gleich bleiben.
    Leider kann ich erst nächstes Jahr berichten was das MSD-Ersatzrohr bei mir bewirkt hat, da ich zum blöden Bund muss und von 222,30€ kann man sich keinen Corrado leisten.

  • @ Jason,

    ich hab selber noch keinen Bastuck aufgemacht, aber die müssen so wie die Hartmann gebaut sein, wahrscheinlich nur ein bisschen weniger Wolle drin. Zudem hat der VSD verengungen drin, denke mal im MSD werden auch welche drin sein.

    Kann das mit dem schlechter gehen nicht beweisen, da ich noch nicht aufm Prüfstand war, allerdings ist das einfach so ein Gefühl, und in der Endgeschwindigkeit fehlen mit knapp 10km/h, seit ich die Bastuck fahre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!