VR6 174 PS vs VR6 190 PS

  • Hallo,
    ein Kollege von mir hat in seinen Polo 6N einen VR6 aus einem Golf III verpflanzt.
    Das Problem:so richtig glücklich ist er mit der Leistung für den Preis den er löhnen musste (insgesamt ca.6000-6500€) nicht,da sein Polo mit 16" nicht schneller als Tacho 230 läuft und von der Beschleunigung her kaum besser als ein alter G40 ist.
    Nun will ein anderer Kumpel in seinen 2,0l Golf GTI ebenfalls einen VR6 einpflanzen,überlegt sich aber den 2,9l aus dem Corrado zu holen.
    Was meint ihr wie gross die Unterschiede in den zu erwartenden Fahrleistungen sind??Lohnen sich die Mehrkosten für den 190 PS VR6??
    Wenn man sich die Liste der Veränderungen und Verbesserungen anschaut die der Corrado VR6 geniessen durfte,sollte man schon einen spürbaren Unterschied vermuten,andere behaupten dass die Motoren von der Leistung her "nahezu identisch" seien.
    Denke bei den doch recht hohen Umbaukosten sollte man diese Frage schon berücksichtigen,bin daher für jede Äusserung dankbar!

  • Na was heisst Wucher:er hat für den kompletten VR6 samt Getriebe und schon für den Polo angepassten Wellen,Motorhalter etc. 5000€ gezahlt,für den Einbau (konnte er nicht alleine machen+musste Werkstatt samt Hebebühne mieten) und TÜV mit allem drum und dran waren nochmals 1000-1500€ fällig.
    Deke viel biliger mit allem drum und dran (also auch TÜV) wirds kaum gehen,oder???
    Trotz allem wäre ich noch dankbar wenn jemand noch ne Aussage bezüglich der beiden VR6 treffen könnte.

    Automatische Anzeigen

  • Meine persönliche Meinung:
    man merkt den Unterschied ganz deutlich. Ist aber auch kein Wunder, der Unterschied zwischen 174 und 190 PS ist immerhin knapp 11%.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Also ich bin einem 2.8 Vr6 von einem Kollegen gefahren. Und ich muss sagen, der geht *** gut. Hat mich wirklich gewundert. Auch im Topspeed ist er nicht viel langsamer als ein 2.9er.
    Ich konnte aber keinen direkten Vergleich aufstellen, weil zu dem Zeitpunkt mein Corrado 3 Wochen abgemeldet war, und ich seither einen Omega A mit 115 PS fahre.
    Und ich kann mir nicht vorstellen das die 15 PS die Wurst vom Teller ziehn.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von G--Ladiator:
    also meine erfahrungen mit nem 3er golf vr6 sind die, daß der g60 corrado dem 3er vr6 deutlich davonfährt</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wundert mich, denn ich habe beide :grinning_squinting_face:


    Mein Corrado zieht bei weitem nicht so gut wie der Golf.


    Aber es ging ja auch um den Vergleich zwischen dem 2.8er und 2.9er VR6.
    Und da war eben mein Eindruck, dass der 2.9er auch spürbar mehr Leistung hat (direkt hintereinander gefahren: Golf VR6 4-türig und Corrado VR6, beide ohne Klima).

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Alleine von den Werksangaben ist der Golf mit 7,6 und der Corrado G60 mit 8,4 sec angegeben.
    Vom Golf VR6 hab ich leider keine Testwerte wo die Geschwindigkeit nochmal extra gemessen wurde,aber beim Corrado kam der Werkswert im groben hin.


    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

    Automatische Anzeigen

  • ....ich sage nur Drehmoment beim G-Lader ziemlich früh und zudem ist der Corrado G60 mit seinen 1090kg leichter als der VR6 Golf...also wundern würde mich das nicht...
    Nen direkten Vergleich habe ich nicht gemacht, als meiner noch Serie war....über den Rest schweige ich jetzt mal....
    Aber ansonsten stimmt das schon: Lieber ne G60 nehmen und das restliche Geld in Leistungssteigerung stecken....da erreicht man relativ leicht Werte jenseits der 200PS und 300Nm Drehmoment-Marke...... :abtanzen:

    ...neu:Tuerkenkarre....jau...krasskorregdd.......

  • Steff:


    Ach Du Schande......natürlich hast Du Recht!
    Ts ts ts, den Tachsenrechner sollte man schon korrekt bedienen können *schäm*

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Abulele
    Mein Kollege will aber halt definitiv keinen G60 sondern nen Sixpack unter der Haube bei dem allerdings auch die Leistung stimmen sollte!
    bin kürzlich selbst in dem VR6 Polo mitgefahren und der reisst tatsächlich keine Bäume aus!
    Und für die genannten Umbaukosten ist das wirklich alles andere als fein und zufriedenstellend...

    Automatische Anzeigen

  • ...mh..also ich bin ja kein VR6 Fahrer, aber man hat schon läuten hören, dass gerade bei Tuning-Maßnahmen lieber auf den "kleineren" VR6 zurückgegriffen wird, weil der wohl haltbarer sein soll........ :keinplan:

    ...neu:Tuerkenkarre....jau...krasskorregdd.......

  • Würd den 2.8er empfehlen... ich hab den in meinem G60... und ich würd sagen des langt allemal... Marius stimmt mir da auch zu wie ich sehe... der is den ja von Berlin bis nach Karlsruhe gefahren... zudem gibts den 2.8er auch deutlich billiger als n 2.9er.... ging grad einer mit 130tkm + Kabelbaum und Getrienbe für unter 900€ bei ebay weg... für nen 2.9er zahlst vielleicht das doppelte...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!