Bremskolben ausgedrück beim Gangbarmachen Handbremshebel

  • hi techniker,

    ich habe mir extra gute, gebrauchte hinterrad bremsen geholt, die ich eigentlich dieses wochenende einbauen wollte.

    ich habe da die wochen etwas dran rumgebastelt, etwas gereinigt, und dann als vorbeugende massnahme die seilzugaufnahme der handbremse schon gefettet und super gangbar gemacht, d.h. ich habe da fett hingepresst und schön hin- und herbewegt.

    das habe ich gestern meinem schrauber-meister stolz erzählt, der daraufhin die hände über dem kopf zusammengeschlagen hat, und was von "dazwischenlegen" gestammelt hat.....so, und nu ist anscheinend dass passiert, was ich nicht ganz kapiere, und er anscheinend auch nicht beheben kann, die kolben sind zuweit (?) draussen....

    kann mir sonntagsschrauber das bitte mal einer erklären und auch sagen, warum man das nur mit unverhälntnis viel aufwand reparieren kann. er hatte zwar spezial werkzeug da, dass er in bremse eingespannt hatte und versucht hat, die reinzupressen, aber er meinte, wäre nix z machen (hääte das mir aber auch bei absolut heiler bremse sagen können, ich habe das echt nicht nachvollziehenh können).

    kann man das irgendwie feststellen, auch als leihe, oder was muss man da machen, das wieder reinzukriegen?? das kann doch nicht so schwer sein. schei$$e ...ich bin echt am boden.

    er versucht gerade, dass ein kumpel das hinbekommt....soll aber sauteuer werden........

    warum habe ich nicht gleich neue bremse gekauft .....buhhuuhhhhh *schnief*

    danke für jede hilfe!!

    brough

     [ 05 September 2002, 16:45: Beitrag bearbeitet von: brough ]

  • servus,
    also nur die Ruhe bewahren. :troest:
    Das ganze ist ganz einfach (wenn ich Deine Beschreibung so lese).
    Spann den Bremssattel in einen Schraubstock (Kolben muß frei sein)
    und drück den Kolben unter einer Drehbewegung wieder rein.
    Das geht mit einer Rohrzange oder mit dem Spezialwerkzeug von VW.
    Keine Panik.Alles wird gut :super:

    Aber Zoran weiß bestimmt mehr.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Hehe, der Windy wieder :grinning_squinting_face: .

    Mit ner Seegeringzange oder ähnlichem machste die Manschette nicht kaputt. Vorher 2 oder 3 Sprüher WD40 oder Silikonspray auf die Nut wo die Manschette drin ist, dann läßt sich der Kolben ohne mitdrehen von der Manschette reintreiben :winking_face: .
    Siehe auch bei mir auf der Page unter Tricks - Einbau - Bessere Bremse.
    Wenn der Sattel ausgebaut ist, läßt sich der Kolben ganz leicht durch hereindrehen wieder runterdrücken. Vielleicht kennt Dein Meister nur Bremskolben die einfach runtergedrückt werden, könnte ja sein, das er nie mit Citroen und VW zu tun gehabt hat.

  • Hi Brough!
    Das verstehe ich nicht ganz!
    Ich gehe mal davon aus, dass Du an den Bremssätteln gebastelt hast. Aber durch bewegen des Handbremshebels kannst du den Kolben nicht rausbringen.
    Schreib mal, was da genau passiert ist. Ist der Kolben herausgefallen oder was?? Wenn ich dein Thema so lese, kann ich mir auch vorstellen, dass dein Schrauber spinnt und garnichts passiert ist.
    Und was sind denn das für gebrauchte Bremsenteile? Klötzer, Scheiben oder Bremssättel?

     [ 06 September 2002, 00:20: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • hi,

    ersteinmal danke an alle - langsam weiss ich echt nicht mehr, ob mich mein meister da verarscht. ich bin nun bei dem schon sooo lange und im grunde konnte man sich auf den 100 % verlassen....und wenn ich das jetzt lese, dann weiss ich nicht mehr so recht.

    ich bin zwar nicht der super-checker, aber ich restauriere alte motorräder (habe es da nur mit trommelbremsen zu tun :-)), d.h. ganz unbedarft bin ich nicht. ich konnte das auch fast nicht ganz glauben, als er mir das erzählt hatte.....

    also: habe mir aus einem schlacht corrado fast das gesamte FW geholt, mit federbeinen, bremsen, sätteln usw. teile waren nur grob zerlegt, habe dann das langsam für den einbau vorbereitet, also federbeine einzeln, und bremsen handlich zerlegt. alles optisch 1a ware, scheiben und beläge haben sicher keine 10 000 km gelaufen, schätze sogar, dass die nicht länger als 5 000 drinwaren. da bei mir die handbremse fest ist (corrado (VW) krankheit) und ich vor 2 jahren deshalb nur mit tricksen TÜV geschafft habe und ich nach 2 jahren endlich wieder die handbremse benutzen wollte, habe ich neben meinem schrotten original FW auch gleich die bremsen machen wollen. mein schrauber, mit dem ich seit ca. 5 jahren immer alles an meinen autos mache (für echt wenig geld!!!) und mich anscheinend dort auch nicht dumm anstelle, so dass er ganz froh ist, dass ich mitarbeite (und schliesslich will ich ja etwas lernen), meinte, kein problem, aber man würde für alles schon gut einen tag einplanen müssen.... [merke gerade dass ich hier roman schreibe, sorry -> also zum punkt]

    sachen, insbesondere hintere sättel wegen seilzug-hebel meister gezeigt -> bestätigte guten zustand der sättel, meinte, dass man durchaus noch zur vorbeugenden massnahme hebel fetten könnte (hitzebeständiges spezialfett) -> ich sollte aber nicht hebel achse (kolben?) rausziehen, sondern nur gangbarmachen durch hinundherbewegen....und was dazwischenlegen.....

    ich erst holzstück dazwischen, da konnte ich aber hebel nur millimeter bewegen, darum dicke pappe genommen und dazwischen, da gings dann.

    wie schon erwähnt, beim miester grosse wehklagen, er hat sich roten plastikasteb mit schwaren (in schaumstoff eingebettetes) spezailwerkzeug geholt, was so ähnlich wie enpress-vorrichting aussah, mit gewinde usw. hatte runden teller mit kerbe, die genau in nute vom bremskolben gepasst hatte...und hatt echt alles gegeben....

    ahhhh....beim schreiben wird mir langsam alles klarer: er meinte, dass zum ausgleich durch den abrieb von beläge und scheibe die mechanik durch schneckengewinde bei betätigen der bremse langsam immer weiter rausgedrückt wird...irgendwann ist gewinde zu ende und dann ist es lose......das natürlich nur möglich, wenn kein widerstand zwischen den belägen......und wenn das gewinde raus ist, kann man das nicht mehr reinkriegen...warum, weiss ich nicht mehr.....

    ich muss gestehen, dass ich mir vieles nicht mehr gemerkt habe, viel wichtiger wäre mir hier nun, dass ich meinem schrauber weiter vertrauen kann, und das seine angaben schon ihre richtigkeit hätten......bremse kann ja anscheinend wieder hergerichtet werden von seinem spezel.....

    danke, leute, für hilfe!!

    b.

    ps: sorry, sollte nicht so lange werden, aber ich mache mir echt gedanken.....

  • @ stefan:

    danke für den link, aber soweit ich das mitbekommen habe, geht es da umm einen BMW 2002, und der wurde ja zwischen 70 und 76 (?) gebaut, ich kenne mich sehr gut aus mit dem wagen (eltern haben den als cabriolet :) -> da könnte das schon hinkommen mit dem rückdrücken mit den daumen........aber scheint das bei VW 15 jahre später nicht mehr zu gehen... :frowning_face: danke aber!

  • Hi, ich habe mir das nicht durchgelesen, (den Link), aber soweit ich weiss ist beim BMW hinten eine normale Scheibenbremse eingebaut, wie vorn.
    Die Handbremse ist eine extra Trommelbremse im Inneren der Bremsscheibe.

  • Zwecks neuen mußt Du Dich mal an Steffen G. wenden, zum rausbekommen mußt du erstmal den Seegering unten rausbekommen, dafür brauchst Du eine kleine Sonderkonstruktion, weil eine normale Seegeringzange nicht lang genug ist. Manche schweißen einfach was an eine gekröpfte, andere bauen sich was aus zwei Stäben, einem Gelenk und ner Schelle was.
    Das Problem hier scheint sich ja dann wohl gelöst haben, so wie ich das verstanden habe :confused: ?

  • ne, leider nicht, ich habe jetzt ein problem mit meinem meister, der behauptet, dass kolben raus ist, und man den nur mit viel geld wieder reinbringt, ihr sagt, den kann man wieder reindrehen.....entweder mein meister hat keine ahnung, er will extra abkassieren, oder aber ihr liegt falsch. die bremse wird gerade wieder gerichtet, aber mein vertrauen ist am boden :frowning_face:

    es geht mit eigentlich nur darum: kann der kolben so weit rausgedrückt werden, dass er hinten aus dem gewinde raus ist, dass man dann nicht mehr so ohne weiteres reinkriegt??!

    danke

    b.

  • öhm????

    Das mit den Kolben ist doch echt kein Thema!

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Teile zu hause nochmal.

    Dann schnapp dir bidde mal irgendeinen Bekannten, wenn es geht nicht den Schrauber deines Vertrauens, sondern mal einen anderen, begebe dich an nen Schraubstock und schraub den Kolben mal raus/rein und schau Dir die Technik mal an und Du wirst sehen, das man dafür keine Meisterprüfung brauch!

    (1. am besten ist halt eine 3./4. Hand um alles etwas festzuhalten, da die Sache mit dem Schraubstock doch sehr wackelig ist!!!)

     [ 07 September 2002, 13:12: Beitrag bearbeitet von: Stefan H ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!