Frage zu Felge 17"

  • Hallo,
    Ich war am Freitag bei einem Reifenhändler "um die ecke". Da ich hier schon öfters gelesen habe das 8x17 (205/40/17)auf dem rado passen sollen (ohne bearbeitung der Radhäuser), fragte ich den Händler ob er die Felgen montieren und Eintragen kann. Er holte ein Katalog raus und zeigte mir das schon bei 7x16 ein umlegen der Kanten im Radkasten umumgänglich wäre...ausserdem müsste schon bei 7x16 vieleicht der maximale einschlag bei Lenken begrenzt werden. Er hat mir bei 8x17 vorgeschlagen die Radhäuser zu bearbeiten, Bördeln und Unterbodenschutz (für 75 € pro Achse). Ist der Preis angemessen? Wie sieht es da mit dem Rostschutz aus? Da mein rado bis jetzt an der Karosserie unverbastelt ist und ich kein bock auf Rost habe...ist börteln und dann mit Unterbodenschutz einpinseln O.K.? Oder gibts da bessere Lösungen?


    Ich fahre im Moment noch standard Fahrwerk und demnächst soll ein kw2 rein (ca. 40-50mm tiefer).

  • Hi!
    Das kommt auf die ET der Felgen an!
    Ich hab z.B. 7,5x17 ET20 mit 205/40R17 drauf und musste hinten die Kanten umlegen! Hab noch ein Serienfahrwerk drin und wenn hinten vollbeladen ist, dann setz ich trotz bördeln bei einer starken bodenwelle auf! :frown:
    Werd daher hinten noch einbischen ziehen müssen oder ein härteres Fahrwerk einbauen da das serien FW end tief einfedert! :mad2:
    Und vorne schleifen die reifen am radhaus (plastik) wenn ich voll einschlage!

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Hakan
    erstmal danke für die Antwort, schade das da soviel zu machen ist...schleift beim einlenken das Rad bei Dir aussen oder innen im Radkasten ?


    Was genau bedeutet denn die Einpresstiefe, ist das die entfernung von der Innenkante-Felge bis zum Befestigungspunkt der Felge? Kann man einfach so sagen das z.B. ET 30 bei einer 8J Felge auf dem Corrado gut passt? Oder gibt´s da von Felgenhersteller zu Felgenhersteller unterschiede? Ich würde gern so wenig wie möglich an der Korosserie verändern...und schleifen sollte eigentlich auch nix :engel: . Allerdings sind die 6Jx15 die ich im Moment drauf habe optisch nicht so der Hit...ein bissl größer sollte doch schon gehen :abtanzen: .

  • Das Rad schleift bei mir auf der innenseite des Radhauses!
    Hab aber im Forum gelesen, dass man das "prob." mit nem Heißluftfön in griff bekommt!
    Achja, ich hab bei nem Kfz-Spengler fürs Kantenumlegen (HA) komplett 60 Euro(incl.Märchensteuer) gezahlt!Incl.Unterbodenschutz! :winkewin:



    Ich hoffe, dass ich das "aufsitz-prob." an der HA durch eine KW Suspension Fahrwerk in den griff bekomme!(da FW dann härter ist und nicht mehr so tief einfedert!Außerdem hat das FW an der HA Nutenverstellung :biggrin: )
    Hab nämlich keine Lust die Kotflügel an der HA zu ziehen! :frown:


    CU
    Hakan
    :winkewin:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

    Automatische Anzeigen

  • Hab mir bei Felge.de die (übrigens Super ausführliche!) info durchgelesen, also ET 0 = Felgenmitte (endlich hab ichs gerafft :baby2: ).


    Wenn du 60€ für beide Räder hinten bezahlt hast, ist 75 pro Rad recht deftig... :shock: . Naja da werde ich mich in meiner umgebung nochmal umsehen...


    Das problem mit dem Original Fahrwerk kenn ich, im unbeladen Zustand Bodenfreiheit wie ein Geländewagen und sobald voll-beladen geht es tief in die knie und ist Butterweich . :heul2:


    Ist das umlegen der Kanten und dann mit Unterbodenschutz einpinseln ein ausreichender Rostschutz?

  • Hallo Decell,
    das mit dem Einpinseln mit unterbodenschutz würde ich auch machen, ja aber wenn Du den Falz veränerst, dann solltest du alles vorsichtshalber mit 2K abdichten.


    Ich fahre meinen mit 9x16 ET 15, mit vorne 215/40R16 Distanzen 20mm; hinten 225/40R16 ET 15 mit 10 Distanzen, da ist schon einiges nötig.


    Fahre auch mit original Fahrwerk und hab den Plastikradlauf schon durchgeschliffen. Den kannst du auch rausnehemen, wenn etwas schleift, musst dann aber nur mit Unterbodenschutz arbeiten.


    Will jetzt auch auf 17 Zoll, nur da werde ich mit der Verbreiterung ein Problem bekommen.


    Naja, wünsche Dir viel Glück dabei !!! :)


    Gruß
    Chrissi

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

  • hi,


    also meine oz-volcano 8x17 et35 mit 205/40/17
    streifen nirgends und wurden auch anstandslos eingetragen ohne bördeln oder ziehen. bevor dir der reifenheini die kohle aus der tasche zieht würde ich die felgen samt reifen erstmal montieren und testen ob's auch wirklich streift! bei einer nicht zu extremen et müssts auch (bei 205ern) ohne gehen. esseiden du nimmst 215er, da kommste um bördeln nicht rum!


    als test kannste auf nen kantholz fahren....eins vorne zb. links..das andere dann hinten rechts..da federt der wagen voll ein, wenn da nix streift dann bekommste anstandslos tüv wenn der reifen die erfoderliche abdeckung hat!


    cu


    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Kommt drauf an welche Tieferlegung Du hast bei 17 Zoll. Mit Serienfahrwerk brauchste bei 8x17 tatsächlich nix verändern da die Radkombination net allzu breit ist.


    Sobald Du aber eine Tieferlegung einbaust, gehen die Probleme los. Vorne schleifts innen an der Ausbuchtung vom Luftfilterkasten. Hinten an der äußeren Wölbung/Versteifung und auch u. U. innen.


    Hakan: Bei 7,5 x17 ET 20 dürfte doch eigentlich hinten nix an der Kotflügelkante schleifen!? Schau mal ins Radhaus. Wahrscheinlich schleifts genau an der Rundung der Radhausversteifung innen. So isses bei mir zumindest gewesen (8x17 ET 35).


    Gruß


    Thorsten

  • erstmal Danke für die Tips... :)


    Ich probiers dann erst mal ohne börteln...jetzt stellt sich mir nur noch die Frage welche ET denn bei den 8" Felgen für den Corrado optimal wäre (optimal bedeutet für mich, dass ich sowenig wie möglich am Auto verändern muss :winkewin: ). Kennt Ihr vieleicht irgendein Felgen/Reifenhändler im Rhein/Main gebiet (kann auch ein etwas weiter sein) bei dem ich mir mal eine Felge draufschrauben könnte (um zu sehen ob es passt und wie es aussieht).


    Gruß
    Markus :winkewin:

    Automatische Anzeigen

  • ThorstenH
    Also, wie gesagt, es schleift nur, wenn ich hinten vollbeladen bin und eine starke bodenwelle kommt! :frown: Dann federt die Karre so fätt ein, dass es hinten schleift! :mad2:
    (die Kotflügelinnenkante schleift dann auf dem Reifenhorn aussen)


    Deshalb werd ich die Kiste härter machen und einbisschen tiefer (40mm gehen i.O. lt.Tuner)


    Wie decell schon gemeint hat:
    Die Kiste sieht unbeladen (normal) aus wie ein Jeep!
    Und sobald ich einpaar kumpels mitnehme, dann sackt die karre ab ohne ende!(zwar schleift dann NOCH nix aber bei der nächsten starken bodenwelle machts *ratsch* und ich hab wieder einbisschen weniger Reifenprofil auf der aussenseite) :mad2::mad2::mad2:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Hi


    Hakan:


    Hast du es schon mal mit Federwegsbegrenzern probiert? Damit würdest du dein Problem auf jeden Fall in den Griff kriegen. Es gibt auch welche zum aufklipsen, dann brauchst du den Dämpfer nicht ausbauen. :)


    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • hi


    ....also meiner is 35mm tiefer und es streift trotzden nix!
    wie oben gesagt....8x17 ET35 mit 205/40/17. einfach mal probieren...probemontage..und dann kannste weitersehen!
    denke mal was nicht unbedingt sein muss musste deinem geldbeutel ja nicht antun. oder?



    cu
    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!