Daniel
Hä Hä Hä hast schon recht. Denn ein Geschäftswagen muß man eben tretten. Is ja kein Corri.
[ 15. Februar 2002: Beitrag editiert von: Corrado45 ]
Daniel
Hä Hä Hä hast schon recht. Denn ein Geschäftswagen muß man eben tretten. Is ja kein Corri.
[ 15. Februar 2002: Beitrag editiert von: Corrado45 ]
...aber ich hab noch nie gesehen, daß sich die Leute umgedreht haben wenn ein Diesel gestartet wird, außer wenn schwarze Rußwolken aufsteigen. Beim Corri brauch ich nur den Schlüssel umdrehen und die Aufmerksamkeit ist mein...
Dem Diesel gehört die Zukunft, da bin ich mir ganz sicher. Ok. Die VAG-Diesel sind bezüglich Laufkultur sicherlich nicht ganz vorne mit dabei, doch das wird sich ändern. Ich kann jedem nur mal empfehlen einen MB 320CDI oder einen 330d mit CommonRail zu fahren. Das typische Klackern ist kaum noch zu hören, der Fahrspass genial.
VW wird nächstes Jahr die neue Diesel-Generation vorstellen. 2 Liter Hubraum, 4-Ventiler, 180 PS und 400 Nm (!!!). Dagegen ist der G60 eine Luftpumpe. Betrachtet man die Entwicklung der letzten 10 Jahre, so hat sich bei Benzinern trotz eilweise riesigem Aufwand nur wenig getan. Die Diesel haben dieser Zeit ihr Drehmemoent fast verdoppelt. Weitere Bsp: VW bringt einen Reihensechser mit 3.0-Liter, der BMW 330d bekommt ab Herbst 2002 215 PS und 500 Nm, der 320DCI befindet sich auf ähnlichem Niveua, Der Phaeton erhält 750 Nm und 310 PS, Zwöflzylinder mit 1000 Nm befinden sich in der Entwicklung. Wirklich begrenzt werden die Selbstzünder nur durch die Getriebe, die den Kräften nicht standhalten.
Ok. In einem Sportwagen fehlt die Drehfreude. Aber in allen anderen Fahrzeugen hat der Diesel eine goldene Zukunft.
PS: es gibt weder einen TT von der Quattro GmbH mit V6 noch einen A6 mit V8 TDI 3.3....
[ 15. Februar 2002: Beitrag editiert von: M-Power ]
330d geht richtig gut den bin ich schon gefahren und das bei 7-8l spritverbrauch.
Aber die benzinertechnologie ist aufm vormarsch,denke eher diesel gehts irgendwann an den kragen weil die nie richtig sauber werden,fahr mal hinter nem diesel der neuen generation nach,da bekommt man einen würgkrampf und tränen in den augen von dem schwefelgeruch
Habt ihr schonmal von saab gehört mit dem variablem zylinderkopf der die verdichtung ändert.Wenn das ausgereift ist(laut saab 2004-2005)dann gehts vorwärts mit den benzinern
man stelle sich einmal vor:
Corrado mit dem 150 PS Serien Diesel Motor aus dem Seat Leon (4zyl.). Chip drauf und evtl. Ladeluftkühler. Da sind 210 PS mit Sicherheit kein problem mehr. Da schaut
jeder G60 in Sachen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit hinterher. Was der VR6 dagegen tut kann ich nicht sagen.
Und das ganze dann bei max. 7 Litern.
Nageln tun die neueren nichtmehr.
arne
Ja genau Hex hex und man hat mal eben 60 PS hergehext "Täumer"
und nageln tun die neuen auch . sogar der beste Benz Diesel nagelt
Ja witzig, mit einem größeren LLK, einem angepassten Chip und einem anderen Laderad kommste im G60 auch auf 200 PS oder mehr.
Da hinkt Dein Vergleich ja ein wenig.
Ich hab ihn noch nicht gefahren, aber die Zeitungen überschlagen sich mit Wunderberichten über den neuen Volvo-Diesel. Dieser 5-Zylinder soll praktisch nimmer als Diesel identifizierbar sein. Auch den Russ wird man den Motoren austreiben. Entweder durch innermotorische Verbesserungen oder aber Russfiltern. Der Golf TDI erfüllt jetzt Euro4.
Aus dem 150 PS TDI kann man maximal 180 PS rausholen. Sonst leidet die Haltbarkeit extrem. In Zukunft wird sich das aber ändern...
Zu den Benzinern: selbst Valvetronic (BMW), Direkteinspritzung etc. haben den Verbrauch nicht entscheidend nei den Benzinern verringert. Die Saablösung wird auch von anderen Herstellern getestet, ist aber noch jahreweit von einer Serienfertigung entfernt.
Wenn man die verdichtung noch erhöht haste 250ps am tdi
Wer Corrado fährt, der schaut net aufn Verbrauch, sondern aufs Auto, ansonsten würde er ja Golf fahren...
mein bisheriger 54 ps 1.6er Golf 2 Saug Diesel - der nagelt. Aber bei den neuen Motoren wenn die warm gefahren sind kann man das nicht mehr nageln nennen.
Es ging nur darum zu sagen das ein Diesel auch verdammt schnell sein kann. auch im corrado. mir ist schon klar das der G60 auch "aufgerüstet" werden kann.
arne
meine rede blueracing und diesel is bäh!
(jaja, billig, und der seat leon vollbringt echt ne mächtige leistung, aber des is halt kein benziner und das merkt man und wird man immer merken)
Jap schnell an einem vorbei wenn man ihn überholt
Wenn man am 90ps tdi was macht oder am 110ps ist das gerade noch ok aber an den neuen pumpendüse würde ich nix mehr machen die sind so hochgezüchtet das die ja im serienzustand kaum halten aber dann noch bearbeitet,würde es net machen.Würde eher auf 1,8l t umbauen da kann man mehr rausholen und der hält länger und verbraucht seiner leistung entsprechend für nen benziner auch net viel.Ausserdem muss man min 50 000km im jahr fahren damit ein diesel sich erst preislich in den vorteil begibt(zumindest beim golf),da er ja bekanntlich inder anschaffung wie der versicherung teurer ist.Und nageln tun auch die neuen wenn sie kalt sind,zwar nicht mehr so wie früher aber kein vergleich zu nem benziner der läuft trotzdem ruhiger.Vorallem hat man net ne veruste heckscheibe
Moin,
ich hatte letztes WOE einen neuen V70 5 Zylinder Diesel! Rein von der Laufkultur her kann ich sagen ein echt klasse Motor! Aber nageln tun die nach wie vor!
Hatten dann auch die Möglichkeit einen direkten Vergleich mit den ganz dollen 530d und 330d; 2,5 V6 TDI usw.
Gingen zwar gut mit aber oben rum war die Luft weg!
Egal! Sicherlich gehört den Dieseln die Zukunft! Die Frage ist nur für wie lange!?
Und das Gerücht, dass nur die Getriebe die Diesel einbremsen kann ich nicht glauben.
In Amerika werden Fahrzeuge mit weit mehr NM auf die Starße gelassen! Ich persönlich denke, dass Bereifung und Getriebe die Kosten-Nutzen-Grenze sprengt!
Aber mal abwarten!
Ich bin ab nächster Woche beim Lackierer und hoffe die Kiste steht bis April wieder!
Gruß
Stefan
Wenn jemand so nen Umbau macht finde ich das gut.
Es kommt nicht immer auf den PS starken Motor an der an Optik kaum noch zu übertreffen ist.
Sondern auch muss man mal sehen wie es an der zapfsäule aus sieht.
Der eine Tankt halt für 5€ der andere haut sein Tank halt richtig voll weils noch günstig ist also von der nutzen seite her gesehen hut ab für nen Diesel.
Was bringts nen auto zu haben was nach viel leistung ausieht und kien meter geht ist wohl peinlich,lieber ein auto was nach nix ausieht und viel dampf ist viel schöner,deswegen fahre ich nen passi(pampersbomber halt).Ich meine respekt vor so einem umbau ist schon ein haufen arbeit und jeder soll es tun wie ers mag und braucht
Nix mehr Brombeer ???
Und: war das schon ein V70 mit dem neuen Volvo-Diesel ??? Die hatten ja die ganze Zeit den alten Audi-Rappel-Motor drin...
Doch Doch orschinol muß sein! Ist doch ne schöne Farbe!?
Aber langsam vergeht mir die Lust! Hatte bis jetzt noch nie einen selbst verschuldeten Unfall! Aber bei jeden meiner Unfälle bin ich "gestanden" und diese Vollblinden fahren mir drauf! Na gut dieses Mal wars der Hänger!
Der mir die kpl. Fahrerseite zerstörte!
Der Diesel war gerade ne Woche alt und hatte den neuen 5 Zylinder Diesel drin!
Ein sehr schöner Wagen! Tschuldigung ein echt schönes Wohnzimmer!
Die Leistungsentfaltung war brachial und er Verbrauch war minimal!
Könnte mich glatt verlieben!
Gruß
Stefan
Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
Bin selbst gespannt... und so lahm ist der
110er ja auch nicht. 210 lt. Tacho sollte er wohl bringen. Und wenn nicht kommt nen Chip drauf.
Hey Man its Friday!!!
arne
Mal eine ganz andere Frage an die VW-Freaks: passt der 1.8l-Turbo aus TT und Co. nicht in den Corrado bzw. Golf I/II/III ??? Warum sieht man so selten solche Umbauten (mir is zB. keine bekannt...)
Der Motor ist doch mit entsprechenden Umbauten wesentlich leistungsfähiger als der G60-Motor und hält wohl auch länger. Zudem ist er als Vierzylinder gewichtsbedingt doch besser für die alten Golfs geeignet, oder ?
Die Volvo gefallen mir auch immer besser. Bin den S60 damals probegefahren mit 170 PS. Hab mich aber dann für einen 320d E46 entschieden, da ich ziemlich viel Kilometer zurücklege und Volvo damals keinen Diesel anbot. Extrem stark auch der neue SUV von Volvo (XC90). Mit Infrarot-Nachtsicht, Internet, Dolby-Surround etc. eine richtige Wohnzimmerstube, da stimm ich Dir zu.
[ 15. Februar 2002: Beitrag editiert von: M-Power ]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!