• @ M-Power naja verglichen mit dem 60.000 km Service, daß ca. 1500 DM verschlingt :shock: kombiniert mit dem Mehrpreis beim Neukauf und bei den Steuern rentiert sich das nur für wirklich extreme Vielfahrer... is halt meine Meinung, sorry :szahn:

    @ Thomas Betz wieder was neues gelernt ,

    :biggrin: hatt ich nicht gewußt

    Member 91 muß mich entschuldigen, haste Recht gehabt! Man lernt eben nie aus... :peinlich::peinlich:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Also mit dem drehmoment kommt es aufn ladeluftkühler an,der golf mit großem hat 285nm ist aber immernoch weniger.Also laut zeitung waren es 50 000km im jahr wo sich nen diesel rentiert zu nem benziner mit gleicher leistung.
    Und ich fahre auch nur optimax oder zu 90% kostet nähmlich das gleiche wie supi plus wenn nicht stellenweise sogar billiger aber besser :frech:

  • Klar die letzten 10 Jahre ging beim Benziner nichts mehr aber wielange war der Diesel auf dem abstellgleis ???
    Ich persönlich finde die Technik im Diesel faszinierent den Verbrauch und die Laufruhe mitlerweile !!!
    Aber ich bin einfach ein Fan von Benzinern !!!
    Aber Respekt vor so einem Umbau !!!

    Gruß

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Nette Diskussion! Als G-Lader Fahrer muss ich aber trotzdem die Diesel ein wenig verteidigen! Mein Kumpel hat einen 330D, mein anderer Kumpel hatte einen 115PS PD Bora! Beides sind sehr schöne Motoren, die sich besser im Alltag verhalten als mein G60....der ja alle 25000km auch einen neuen Riemen möchte! Zusammen hatten die in der Zeit, in der die Autos haben (hatten) nie Probleme mit dem Motor, während mein G60 mehr in der Werkstatt steht als auf der Strasse! Und ich fahre den sehr pfleglich,und vor allem original! Aber die Einstellung zum Motor muss man trotzdem teilen können! Mir ist ein langer Drehzahlbereich auch lieber....

    Grüsse Harti

  • Also ich würde als Jedentagwagen immer ein Diesel bevorzugen, ist einfach schöner zum fahren, am besten mit Automatic :szahn: .Aber wenn´s spaß machen soll muß das drehen und zwar mindesten 8000U/min und ungeladen jeder Zyl. sollte eine eigene Drosselklappe besitzen welche nur vor groben Unrat mittels eines Fliegengitters geschützt wird. :teufel::teufel:

    [ 19. Februar 2002: Beitrag editiert von: Hitcher ]

  • M-Power:

    " Daniel G60:

    Meine Aussage stimmt. Es gibt keinen Audi V8 TDI im A6. Ob dein Freund nun ein geheimnisvolles Einzelemxemplar im Wert von 250.000 DM besitzt, kann ich natürlich nicht abstreiten, ich halte es nur mal nur mal für fast unmöglich...egal. Du vergleichst allerdings Äpfel mit Birnen, wenn du einen BMW 330d als vergleich heranziehst. Der A8 V8 TDI konkurriert natürlich schon preislich mit dem BMW und Mercedes V8 TDI. Das ist eine andere Liga und hier ist der Audi der schwächste Motor im Trio...Ein A6 V8 TDI soll übrigens erst 2006 erscheinen (letzte AuoBild ; Riesen-Artikel über zukünftige Audi-Modelle)."

    Und es gibt Ihn doch:

    Den A6 3,3 TDI, ist ein Sondermodell, in BW wurden 45 Stück angeboten, in Deutschland ca. 700 Stück. Preis ca. 110-120 TDM und nicht 250 TDM...

    Der Name: Audi RD6

    Gruß Daniel

  • <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Ja genau Hex hex und man hat mal eben 60 PS hergehext "Täumer"
    und nageln tun die neuen auch <HR></BLOCKQUOTE>

    Ich meine da kennt sich einer mit Dieselmotoren über haubt nicht aus!!!
    Weil 60PS sind bei einem Dieselmotor kein Problem man muß ihm nur mehr sprit geben d.h. die Einspritzdauer durch einen Chip verlänger weil ein Diesel immer mit Luftüberschuß fährt!!!

  • Wenn man ohne Vorurteile an die Diesel vs Benziner Sache rangeht muss man schon sagen dass es Wahnsinn ist was die neuen Dieselgenerationen leisten.
    Dass einem ein guter Diesel subjektiv viel stärker vorkommt als ein gleich starker Benziner ist klar,aber was mich wirklich schockierte waren bisher 2 Begegnungen mit einem E 320 CDI:
    Die erste auf ner Landstrasse mit wenig Verkehr.Hinter mir fährt nen E-Klasse Kombi (!!!!!!!!)dicht auf und drängelt ohne Ende.Also denk ich,bisschen rein ins Gas und Spass haben,schauen ob meine 6 Zylinder noch richtig arbeiten.Aber nix wars:der E-blieb in jeder Kurve und Gerade an mir kleben.Als sich dann meine Freundin Anfing zu beschweren ging ich vom Gas und liess mich überholen (und sah dabei überraschend dicke Russwolke aus seinem Auspuff!!)
    Die 2. Begegnung war Nachts auf der A5 (3 Spurig und ohne Beschränkung):auch wieder ne E-Klasse am stänkern;wieder nen 320CDI und ich hab ihn nur mit grösster Mühe vom ***** weg bekommen!!
    Sowas ist irgendwie pervers,ne E-Klasse hat 1700 kg!Wenn ich daran denk dass der A3 130 PS-TDi eines Kumpels subjektiv schon besser zieht als mein VR6 (zumindest unten rum)gehn auch mir als Benziner-Fan die Argumente aus;denke dass mein nächstes Auto auch nen Diesel wird,warum also nicht Diesel im Corri?!

  • Hi,

    Diesel sind ja schön und gut. Besonders wenn man viel fährt oder an die Sprtlichkeit des Motors keine Ansprüche stellt. Ein Diesel hat in einem Sportwagen schon rein vom Fahrgefühl nix verloren. Keine Drehfreude, sch... Klang, obenrum zugeschnürt. Die Fahrleistungen der Diesel sind bisweilen sehr gut, das ist nicht abzustreiten. ich denke aber, daß der sportlich ambitionierte Fahrer einen Motor haben will, der untenrum zwar ganz gut geht, aber besonders obenraus lebendig und agil wirkt. Wer will denn schon bei 4000/min schalten müssen wenn er grad am heizen ist?!?

    Bin vor ein paar Tagen bei einem Freund im Auto mitgefahren (Kadett GSI-16V mit einigen Motorveränderungen). Auch untenrum guter Durchzug, obenraus reißt die Kiste einfach schrecklich nach vorne und will eigentlich gar nicht aufhören höher zu drehen. Dazu kommt die augenblickliche Verfügbarkeit der Leistung (keine Verzögerung wie bei den Dieseln). Und der Sound ist einfach nur klasse! Das hat schon Anleihen an die F1.

    Im Corri gibts sowas ähnliches ja auch und ich bezweifle, daß ein Diesel in einem Sportwagen größeren Absatz finden würde.

    ciao

    Vectra B Caravan 2.2-16V "Sport", 17", Magmarot
    Corsa A 1.4i
    Honda ST1100 Pan European

  • Hallo Karlsruher Cravan!

    BEzweifle, daß der Kadett gegen den RD6 nur einen Hauch von Chance hat bei 500 NM und Allrad. Trotz 245er Walzen braucht er alle 15tkm neue Reifen, das ist schon bös. Und da kann Opel oder 16V draufstehen, von mir aus auch in roten Buchstaben, und kann auch heuel wie ein Formel 1 Bolide, der Diesel drückt Dich in den Sitz, das habe ich nocht nicht erlebt. Noch nichtmal im Porsche 911 oder Alpina M5 (letztes Modell). Klar ist das Drehzahlniveau geringer, aber wenn der Motor in den Corrado passen würde, dann würde ich einen Kredit aufnehmen :rofl: !!

    Gruß Daniel

  • @Caravan
    Ja,da kann ich dir teilweise schon recht geben.Jede Motorcharackteristik hat halt ihren eigenen Reiz und zum "heizen" ist ein Motor der bei 4000 U/min die Schotten schliesst eigentlich nix;aber der Wahnsinns Durchzug........
    Noch kurz zum GSi 16V:wie die Maschinen losgehen und Sound machen ist schon der Hammer.Nen Kumpel hat auch son Teil (hegt ihn wie sein Augapfel und ist auch sonst nicht der Proll wie man sonst manche Opel [aber vor allem Dreier-Eier-E36 Fahrer :winkewin: sieht;sorry,das mit dem 3er konnt ich mir nicht verkneifen)mit "leichten" Modifikationen wie er sagt und da geht es mir genauso wenn ich mitfahr obwohl mein VR auch nicht gerade schwach auf der Brust ist.
    Wenn ich daran denke was die früher für Sachen gebaut haben ohne Kosten zu scheuen und was heute bei denen rauskommt.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!