Golf III GTI 16V 25 Jahre-Edition

  • Servus,
    Kumpel von mir hat ein Angebot für einen 3er Jubiläums-Golf mit 150 PS.Nun wollte er wissen wie der denn so ist,aber ich kann da auch nicht weiterhelfen weil ich den noch nicht gefahren.Aber er will wissen wie er sich im Vergleich zu G60 und VR6 fährt (Fahrleistungen etc.)
    Wenn hier jemand weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar!

  • Der fährt sich supi ! Die genauen Fahrleistungen hab ich nicht, aber ist ein super Motor. Eigentlich prädestiniert für einen Turbo ! :rofl:


    [ 03. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

  • RedCorri


    Hier etwas zur Ausstattung:


    Mehrausstattung gegenüber GTI: Leichtmetallräder 7Jx16 BBS-RS2-Kreuzspeichen-Design mit Radsicherungen und Reifen 215/40 R16W; Glasschiebedach; Kühlergrill, Heckgriffleiste und Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe; Stoßfänger vorn und hinten mit roten Streifen; rote Schriftzüge "GTI" vorn, hinten und in den seitlichen Stoßschutzleisten, beim TDI zusätzlich "TDI" hinten; vergrößertes Doppelendrohr; Radio gamma mit digitalem Soundpaket; Tür- und Seitenverkleidungen in schwarz; Instrumente mit roten Zeigern und schwarzen Ziffern auf silberfarbenen Zifferblättern; Schalthebelknopf in Aluminium-Lederausführung im Golfballdesign mit eingesetzter Linse; Lederteilausstattung mit roten Nähten; Türzuziehgriffe schwarz softlackiert; rote Sicherheitsgurte; schwarze Textilfußmatten mit roter Einfassung; Einstiegsleisten vorn mit Dekorfolie und eingeprägtem Schriftzug "GTI"; 3. Bremsleuchte; abgedunkelte Nebelscheinwerfer und Blinkleuchten vorn. Farben wie GTI. Preis: ab 36000 DM.


    Und in der AutoBild 2.11.1992:
    (Test mit Michael Schuhmacher!!)


    0-100km/h: 8,4sec
    60-100km/h: 9,2sec (4.Gang)
    Vmax: 215km/h* Werksangabe
    Bremsweg aus 100km/h: 38,9m
    Testverbrauch: 11,5l/100km


    Hoffe, ich konnte helfen :biggrin:


    Gruß, Daniel.

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

    Automatische Anzeigen

  • Also ich würde mir keinen GTi 16V holen.Dafür das er 150PS hat geht er ziemlich schlecht!!Der braucht locker seine 8,5 sek. auf die 100 km/h... und die Endgeschwindigkeit liegt laut Schein bei 214 km/h


    Grüsse aus Nürnberg

  • @all
    tausend Dank!Hat mir eigentlich immer gut gefallen das GTI-Sondermodell und hab auch von dem 2,0 16V Motor viel Gutes in Tests gelesen (und ab und an auch von Bekannten gehört)
    Warum wurde die Maschine eigentlich nie im Corrado verbaut????(den gabs ja nur mit 136 PS 16V).
    Laut AMS soll der Golf 3 mit 150 PS 16V super Durchziehen,Drehwillig sein und auch im Verbrauch besser sein als ein G60.
    Denke mit diesem Motor hätte ein Corrado die selben Fahrleistungen wie ein G60 erreicht ohne dabei die Bekannten Probleme aufzuweisen und hätte so vielleicht noch einige Anhänger mehr gewonnen.
    Komische Modellpolitik von VW...

  • VR6 Driver
    Ja,aber wie man bei VWDaniel's posting sieht hatte der ne sehr gute Ausstatung und wog daher wohl einiges(denke um 1300 kg).Wenn man das berücksichtigt sind 8,4 s auf 100 doch prima,ein G60 Corri braucht doch auch 8,5 oder 8,6 s.
    Und die Höchstgeschwindigkeit vom 3er Golf ist halt nicht so gut wie die vom Corri weil der viel windschnittiger ist,die 174 oder 190 PS VR6 Gölfe (ist das die richtige Mehrzahl von Golf??) laufen auch nicht mehr als 225 km/h (Werksangabe und von AMS auch so gemessen)

  • Na ja, kann mir nicht ganz vorstellen dass ein Corry 16V mit 150PS die gleichen Fahrleistungen wie mit nen Corry G60 erzielen könnte! Der 16V hat auch nicht so viel Drehmoment wie der G60. Hab ja damals Scirocco 16V gefahren, ging auch gut aber erst so richtig gut ab 4000rpm. Mein Corry kommt von unten auch schon recht gut, kann mir net vorstellen dass ein standard-16V da gleichziehen kann! Und wenn man die Pferdechen unter der Haube noch vermehren möchte beim 16V dann kostet´s auch eine gute Stange Geld. Lieber G60, kannste fürs gleiche Geld viel mehr rausholen!


    Gruß


    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

  • ich denke das der verbrauch höher gewesen wäre z.B imTeillasbereich !!!


    Ist es aber nicht so das der G Lader ca 16 PS vom Motor zieht ???
    also bleiben da ??? richtig 144 PS ???

    Gruß
    Daniel


    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Ist aber zumindest teilweise richtig:
    der G-Lader benötigt bei Nenndrehzahl (= Drehzahl bei der höchsten Leistung) 18 PS für dessen Antrieb.Diese 18 PS gehen aber nicht von den 160 PS ab,da die europäischenPS-Angaben im Gegensatz zu den amerikanischen SAE-PS mit Nebenaggregaten gemessen sind (heisst aber trotzdem dass der G60-Motor bei Nenndrehzahl 18 PS mehr liefern muss als ein "normaler" Motor)

    Automatische Anzeigen

  • warum steht denn wohl im Schein 160, wenn der nur 144 haben soll????


    Aber so ein Golf ist ein super seltenes Ding!
    Ein Bekannter von mir, ist ja auch so ein Golf Fetischist, der hatte auch immer diesen Jubi 16 V gesucht, aber leider nie gefunden.


    Gruß


    Stefan


    PS: Mein Golf 3 VR6 konnte gegen ne gemachten Corri G60 aber oben rum gut mithalten, nur unten hatte ich keine Chance aber oben kam ich wieder ran!! :teufel:

  • Stefan H: Ich weiß wo einer steht!!!!! Und zwar in Königsbrunn bei Augsburg bei nem VW-Händler. Ich glaub das war ein 96er Baujahr, so um die 45tkm glaub ich waren´s, 1.hd, 4türer, rot, Klima usw aber kein Leder. War echt top beieinander das Ding!!! Sehr schönes Auto. Absolut original. Wollte aber noch glaub so um die 25tdm haben, weiss aber net mehr genau!!!!


    Gruß


    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • 1. Der G-Lader schluckt ca. 10 PS, die er aber dafür in hohem Maße wieder bringt -> 63 PS, da Serien GTI Motor 107 PS hat. Somit sind das immer noch +über 50 PS...


    2. ISt der 2l 16V wirklich nicht schlecht. Hatte mal einen Test im ATM gelesen, in dem der 16V genauso lange für ein Überholmanöver wie der VR6 brauchte, er war lediglich in der Endgeschwindigkeit gleich. Daher ist es eine gute Alternative, denn sein wir doch mal ehrlich, den geilen 6-Zylinderklang darf man jedesmal an der Tanke mitbezahlen. Und zwischen 9 und 12 Litern sind doch ein geringer Unterschied.
    Das heißt nicht, daß ich VR6 nicht geil finde, aber man muß Ihn sich eben leisten können.


    Gruß Daniel

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!