Beim Gas geben zieht er nach links

  • Hallo,

    hab heute festgestellt, daß mein Corry beim Beschleunigen nach links zieht. Man merkt es hauptsächlich im ersten und zweiten Gang bei Vollgas. Das ganze ist unabhängig von Straßenneigung oder Spurrinnen. Was könnte das sein?
    Die Reifen sehen auch gleichmäßig abgefahren aus, also dürfte die Spur/der Sturz noch stimmen.
    Das ganze ist aber nicht sehr dramatisch, man muß halt das Lenkrad gut festhalten, wenn man "Stoff" gibt. Aber normal dürfte das trotzdem nicht sein, oder?

    Ich hoffe auf eure Hilfe.

    Martin

  • hi,

    das hat mein corri auch, ist aber normal. wenn du bedenkst, das die linke antriebswelle kürzer als die rechte ist. bei der kraft, die im ersten und zweiten gang auf die antriebswellen übertragen wird, ist es ganz normal, das sich die längere welle mehr verwindet als die kürzere.

    cu

    jörg

    [ 08. Juli 2001: Beitrag editiert von: exG40 ]

  • Hai !
    Ich wußte nicht, das Antriebswellen aus Gummi sind :rofl: . Die 0.05° die sich eine Antriebswelle event. verwindet wirkt sich garantiert nicht aus. An eurer Stelle würde ich mir mal die gummis der Achsteile und die Spurstangenköpfe vornehmen.
    CU konrad

  • @exg40

    das kann ich mir aber nicht vorstellen das wegen der torsion der wagen nach links zieht!
    der längenunterschied der antriebswellen ist doch minnimal!

    ex VR6 Fahrer....derzeit unterwegs mit Winter-Sprinter Opel Kadett :frowning_face:

  • Hi Martin,

    das könnte auch an (zu) breiten Reifen liegen. Hast Du die Tage andere Reifen montiert? Ich kann das bei mir auch immer beobachten, wenn ich von Winter- auf Sommerreifen wechsle. Das ist aber ganz normal, man muß sich dann nur eine kurze Zeit wieder daran gewöhnen, daß er mit den breiten Reifen etwas "zieht".

  • Soso,

    ist ja interessant, was man da so alles ließt. Ich hab den Wagen jetzt ne gute Woche und mir ist das am Anfang garnicht so recht aufgefallen, weil ich da beim "heftig Gasgeben" das Lenkrad immer ziemlich fest gehalten hab. Aber mitlerweile fahr ich schon etwas relaxter und da hab ich das eben gemerkt. Es ist auch nicht stark und auch nur in den unteren Gängen bei Vollgas.

    Der Vorbesitzter hatte den Corry regelmäßig in der Werkstatt und hat auch immer ordentlich reinrichten lassen (im Letzten Jahr über 8 Kilomark). Dem war es egal, wieviel er zahlt, hauptsache dem Wagen gehts gut. Ich denk nicht, daß er da bei sowas dann nachlässig war. Deshalb wunderts mich ja eben. Ich dachte mir halt vielleicht ist es ja normal, da sicher der Motor ja auch etwas bewegen kann und dadurch vieleicht...

    Naja, damals bei meinem BMW waren die Radführungsgelenke ausgeschlagen und der hat schon so richtig böse rumgezogen. Da is der Corry trotz fast doppelt so viel Leistung richtig harmlos :biggrin: .

    Gruß Martin

  • Wenn alle Gummilager in Ordnung sind,würde ich mal kucken ob der linke Querlenker nicht einen Knick weg hat, weil der Vorgänger vielleicht mal gegen einen Bordstein geknallt ist. Oder das Auto hat so mal einen deftigen Unfall gehabt.

    Die einfachste Lösung ist Spur einstellen lassen. An der Reifenabnutzung siehst du das als Leihe sowieso nicht, außer wenn der Sturz nicht stimmt.

    So ein Quatsch wie mit den Antriebswellen hab ich ja noch nie gehört, gut das sich die Konstrucktöhre keine Gedanken machen. Oder vielleicht ist es ja auch absicht das man in den Linkskurven nicht soviel Lenken brauch, sondern einfach nur Gasgeben. Wow das ist die Lösung!!! :schrei:
    Nur mal ganz nebenbei erwähnt, hatte bis jetzt noch kein Auto das mit der kürzeren linken Welle nach links Zog.

  • hi,


    lassen wir jetzt mal ausser bedraucht, ob das auto nach links oder rechts zieht (will mich jetzt nicht unter meinen corri legen, und schauen, welche welle jetzt länger oder kürzer ist). fakt ist, das unterschiedlich lange antriebswellen zu unterschiedlichen drehmomenten an den rädern sorgt, hier ein zitat: Die Lenkung fand er eher indirekt übersetzt, aber präzise und so gut wie unbeeinflußt von Servonebeneffekten. Mit feinem Nerv entdeckte er aber einen sanften Zug nach rechts bei voller Beschleunigung, was nachvollziehbar an den beiden ungleich langen Antriebswellen lag, bedingt durch die nicht zentrale Differentiallage.
    nachzulesen auf web page.

    wie wollt ihr das eigentlich erklären, das jedes frontangetriebene auto in der lenkung zieht(bei starker beschleunigung), egal ob nach links oder nach rechts bzw. beides. ihr könnt ja mal gerne ausprobieren, was passiert, wenn ihr freihändig beschleunigt (sucht euch aber ein grossen platz aus, sonst wird teuer).

    physik ist nun mal physik, und die könnt ihr auch nicht ändern.

    bevor ihr hier schreibt, das jemand (in diesem fall ich) einen bullshit schreibt, macht euch erstmal selber schlau.

    ich will hiermit keinem auf die füse treten, sollte einer es so verstanden haben, sage ich jetzt schon mal sorry.


    cu

    jörg

  • Hai !
    Mal abgesehen von den gräßlichen Auswirkungen ungleich langer Antriebswellen :rofl:
    Zwei weitere Möglichkeiten:
    Die Motorlagerung (Aggregateträger) sind hinüber. Da hatte ich auch mal den Effekt, da war das Lager aber schon extrem zerbröselt.
    Oder (sehr unwahrscheinlich) das differential ist hinüber.
    @ exg40 Antriebseinflüsse gibts bei jedem Frontriebler- je stärker,je mehr. Wenn sich das aber extrem auf eine Seite verlagert ist es verdächtig.
    Ansonsten, wenn du mal auf irgendeiner Seite 'nachliest', das durch einen polierten Aussenspiegel der CW-Wert um 30% verbessert wird erhebst du das auch zum Dogma ??
    Erklär mir bitte mal physikalisch wie sich die unterschiedliche Länge der AW auswirken soll.
    CU konrad

    [ 09. Juli 2001: Beitrag editiert von: konrad ]

  • Also,

    Bereifung ist 205/50/15 auf Speedlines ohne Spurplatten. Koni-Gewinde hat er auch drin. Der Vorbesitzer ist Umgezogen und muß jetzt noch weiter in die Arbeit fahren und ein Kind rollt auch noch an. Deshalb ist er auf Diesel Kombi umgestiegen. Naja, so supergepflegt ist der Corri nicht worden, aber er hat ihn halt regelmäßig in der Werkstatt gehabt und hat denen gesagt, die sollen alles machen, was sie so finden.

    Gruß Martin

    PS: Gestern hab ich Luftdruck geprüft und auf VA 2,7 und HA 2,4 nachgefüllt. Hat aber vom Ziehn her nix gebraucht.

  • hi,

    um noch mal auf die Antriebswellen zu kommen :szahn: Die unterschiedliche Länge machts nicht aus, auch wenn die längere sich etwas mehr tordiert ( :) tolles Wort, ge ) ändert das nichts am Drehmoment oder der Drehzahl. Aber wie schon im Zitat von exg40 gesagt, liegt das wohl am nicht mittig sitzenden Differential, wo drunter ich mir aber gar nix vorstellen kann.

    Zu den Motorlagern : In meinem 2er Golf war das vorne mal hinüber. Anfangs wippte das ganze Auto in rechtskurven und machte dabei schabgeräusche. Ich dachte mir nichts dabei, war ein altes Auto mit Unfall aufm Buckel. Doch auf einer Reise an die Ostsee klappte der Motor dann vorne runter (******* AB da hoch) und riss genau unter uns den Auspuff direkt hinter Fächerkrümmer entzwei. Das war ein Spass :errrr::errrr::errrr:

    Also man könnte sagen die lager sind an allem schuld. Habe nämlich gerade gelesen, daß die auch an verzögerter Gasannahme schuld sein könnten.

    Bert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!