• Hallo Corrados....
    ich will meinem Corrado einen Kompressor Umbau zumuten..nun ein paar Fragen:

    1. Er hat 70.000km...wie lange lebt der Motor noch mit dem Umbau?

    2. Ist ein Kompressor überhaupt zu empfehlen?

    3. Der Tuner gibt mir schriftlich folgende zusicherungen: 5,8S, >260Km/h, 278PS...sind diese Angaben realistisch? zu hoch? zu tief?

    4. Wieviel würdet ihr für den Umbau zahlen?

    danke im Voraus für die Antworten!!

    Gruss

    Ratek

    94' VR6 dark-burgundy

  • Hi Ratek
    ich hab mal bei uns in der Schweiz einen Kompressor-umbau gesehen. Hatte glaub ich 230PS und 310NM; 0-100 und Vmax weiss ich nicht. Ich glaub mit 10'000.- musst Du mindestens rechnen aber genau kann ich Dir das nicht sagen. Ich würd mich aber vorher bei der MFK (TÜV) erkundigen was die so wollen, da ich sowas mit 20%-Mehrleistung im Ohr habe. Kann sein, dass ab +20% auch andere Teile "upgegraded" werden müssen.
    Apropos, schau mal hier rein http://neptune.spaceports.com/~corrado/index.html ist auch ein schweizer der auf Kompressor umgebaut hat.

    ------------------
    greetz
    Michel
    '92 VR6

  • Ich würde Dir abraten: Der Umbau wird extrem teuer, da du den Motor völlig auseinander-reissen mußt ! Durch die höheren Ladedruck mußt du die Verdichtung senken, das bedeutet neuen Spezial-Kolben und und und ... Danach spielen die 70000km sowieso keine Rolle mehr, da du alles neu machen musst(abgesehen davon wird dir niemand garantieren wie lange das hält). Ich würde Dir einen Satz Nockenwellen (z.B.Schrick) und eine gute Abgasanlage mit Fächerkrümmer empfehlen, dann lbist du zumindest von den 235 PS nicht weit weg.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Sorry G60Ing,

    totaler Schwachsinn. Beim VR6 sind bei einer Verwendung eines Kompressors bis 1.5 bar Ladedruck keine spezial Kolben, und auch keine anderen Ventile oder Lager notwendig. DEr Serienmotor (gerade bei der geringen Laufleistung) hält den Druck und eine leistungsabgabe bis ca. 300 PS ohne Probleme aus.

    Die Verdichtung wird mittels einer dickeren und aus Vollmetall bestehenden Zylinderkopfdichtung herabgesetzt, das ist die einzige, direkt in den Motor eingreifende Änderung, ansonsten wird der Kompressor, der ja über die Hauptwelle getrieben wird, einfach angeflanscht.

    Dann muß natürlich noch das Motormanagement geändert werden. Bis 1.0 bar ist das System wirklich sehr alltagstauglich, und bei entsprechender Pflege und Fahrweise hält sowas ewig. Mann sollte nur bedenken, das die höhere PS Zahl auch auf Antriebswellen, Getriebe usw. geht, somit sind Beschleunigungsrennen also immer mit einem gewissen Grad an "Mehrverschleiß" verbunden.

    Der TÜV trägt beim VR6 übrigens bis zu 250 PS ein, ohne das die Bremsanlage usw. geändert werden muß. Was real an PS anliegt, kann der TÜV ja nicht prüfen...

    Viele Grüße & nichts für ungut G60Ing

  • Uff...da fällt mir ja ein Stein vom Herzen!
    Nach dem Beitrag von G69ING dachte ich schon dass man nach 1 Jahr Kompressor den Wagen wegschmeissen kann!

    Danke BRATMAXX, du hast mir wieder etwas Hoffnung gemacht!!! :winking_face:

    Gruss

    Ratek

  • Hi,
    Bratmaxxe hat recht, der Aufwand beim Kompressorumbau ist nicht so groß wie beim Turboumbau aber wie schon gesagt ist auch die Leistungsausbeute nicht so hoch wie beim Turbo.
    Aber jeder wie er will.
    Halte 235 PS für ein wenig wenig (hmm gut geschrieben), ca. 260-270 PS liegen beim Kompressor an geht man von den Angeboten der Tuner aus.
    --------------
    Gruß AB

  • BRATMAXX: Kein Problem, wußte nicht das es da schon spezielle Teile gibt die die Verdichtung herabsetzen (ohne die dickere Kopfdichtung wären wohl nur die Kolben oder der Hub geblieben, oder ?)
    Was die Lebensdauer angeht weißt du es aus der Praxis wohl besser, theoretisch kann ich mir nicht vorstellen wieso VW schon bei einem lächerlichen Ladedruck von 0,7 bar (G60) alles mögliche ändert (Kolben, Ventile, Kopfdichtung etc.) die Motoren trotzdem nicht ewig halten und beim VR6 sollen 1,5 bar nichts ausmachen. Aber, wie gesagt-keine Erfahrung damit.
    Gruß

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich kenn den Kompressor Umbau von MTS recht gut. War ein paar mal beim Umbau daneben gestanden.
    Die angegebene Leistung wird fast immer übertroffen. Die Jungs von MTS wollen eben, daß der Kunde erstaunt ist, wenn er denn mehr bringt :zwink:
    Einbau kannst du selber machen.
    Der Motor bleibt völlig Serie. Es wird nur der Kompressor dranngebaut. Ist in ca 4 Stunden vorbei. Dann noch das Steuergerät auslesen und neu programmieren und fertig.
    Beim Turbo ist mehr Umbau fällig.
    Da werden dann noch die Auslaßventile gegen natriumgefüllte getauscht und die Verdichtung runter genommen. Hab ich aber erst einmal gesehen und das ist schon lange her...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Moin,
    habe den Jungs von MTS mal eine Mail geschrieben, da ich sobald wie moeglich einen Kompressor-Umbau plane. :sabber:

    Kannst du mir noch mehr Infos ueber den Leistungszuwachs geben und kann ich den Umbau wirklich selbst durchfuehren (lassen) ?
    (Habe einen Kollegen hier, der sich mit VR6-Motoren bestens auskennt - Kfz-Meister, gelernt bei VW).

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hi

    Erstmal zu dem einen der schon auf VR6-Kompressor umgebaut hat. Wenn ich mich recht entsinne ist´s doch der Sacha Danesi oder so gewesen. Der müßte eigentlich hier im Forum sein. Kannst ja mal das Archiv durchstöbern, da das hier auch mal diskutiert wurde. Kann mich aber nichtmehr so genau dran erinnern, da es schon länger her ist.
    Soweit ich weis hatte er anfangs etwas ärger mit der vorspochenen leistung danach war er aber mehr als zufrieden.

    Weis zufällig jemand, wie es beim 16V aussieht mit dem Kompressorumbau???

    Gruß
    Manuel

  • @ ratek
    also in der schweiz kenn ich die firma z-engeneering die fahren mit glaub ich so 0.3 bis 0.5 bar ist also ne soft aufladung ohne reduzierung der verdichtung und kostet glaub ich so 7000 sfr. ich bin mit so einem ding mal bei nextec aus basel mitgefahren der hat allerdings das lachgas noch dazu gezündet was zu unglaublichen schubverhältnissen führt. aber der kompressor ist zu empfehlen. der kann auch fast selbst eingbaut werden. die brauchen so etwa eine stunde.

  • Hi! Beim Kompressor gibt es einen gravierenden Nachteil. Wenn er kaputt geht, bilden sich meistens Späne, die dann angesaugt werden können und so in den Motor gelangen. Dies ergibt dann einen Motorschaden. Beim Turbo kann dir das nicht passieren, da er ja im Abgasteil liegt und so keine Späne in den Motor gelangen können!

  • Uihh,also Corris würd ich ja auch nie kaufen.Die wildesten Kompressor und Turboumbauten und dann wird da einfach ne dickere Kopfdichtung eingebaut und beim turbo noch die natriumgefüllten Ventile.Na prost mahlzeit!Der VR6 ist schon serienmässig thermisch ziemlich belastet, durch die kleinen Zylinderabstände.Aber jeder muss natürlich selber wissen was er seinem Motor antut.Würde dem ersten Beitrag von G60 ING zustimmen

    10.00-1.02:89'Corrado G60,Tornadorot,KW Gewinde 80mm tiefer,Bastuck Anlage,17" Fondmetal,RS-Chip,72 LR,Zender Schürze und Schweller, Kenwood MP3
    http://www.Audi80.ch

  • Hallo Ratek,

    in der Regel kann man diese Werte schon erreichen. Ich komme selbst gerade vom Prüfstand und man hat bei mir gemessen 265 PS und 340 NM, was auf der Straße sicher wieder ganz anders aussieht.

    Ich habe z. B. ein VSR noch drauf.

    Höchstgeschwindigkeit kann ich jetzt noch nicht sagen aber bei meinem alten Corri (gott sei seiner Armen Seele gnädig) habe ich mit einem Bekannten mal auprobiert wie weit ich einem offenen M3 (321 PS) folgen kann und wann Schluß ist.
    Die Tachonadel ist bei 260 aufgesetz udn der Bock hat noch ein bisschen beschleunigt.

    Zur Langlebigkeit kann ich nur sagen, dass ich ihn 40.000 km drauf hatte und der Motor immer noch keine Probleme macht.

    Zur Erklärung habe den alten Motor in das neue Chassis verbaut!

    Im Großen und Ganzen bin ich sehhr zufrieden, die einzigen Probleme die kommen dürften, sind das die Kompressorschnecke si ch mal frißt!

    Gruß

    Stefan

  • Alsoich habe da mal ein wenig im www geguckt und festgestell,dass die genannten Firmen (MTS,SLS) beide den gleichen Kompressor anbieten.Den von Z-Egeneering(sicher falsch geschrieben).Komisch nur,das es da Preisunterschiede gibt.Bei MTS sind es 9000DM und bei SLS 8200DM+!200DM Einbau.Frage ist nun was kostet der Spaß bei Z und wo ist der grosse Unterschied bei den beiden Tunern.Ausser im Preis? MFG Markus

    CCDMember NO.134
    2.Vorsitzender des CCD
    CCD nichts besseres,aber was besonderes.
    Friend of CSS

  • Ja genau.
    Der Kit war bei MTS auch mal billiger. Die haben dann aber irgendwas anders gemacht. Dann ist der Preis rauf.
    Frag mich aber nicht, was da verändert wurde.
    Was ich weiß, arbeitet ja MTS mit SLS zusammen. Aber ob die untereinander die Kompressorkits tauschen weiß ich auch nicht.
    Da müßte man mal anrufen :frech:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!