Ne Frage zu "beruflichem" Tuning...

  • Hi all!

    Ich würde gerne mal wissen was für ein Studium empfelenswert ist, wenn man etwas in der Autoindustrie machen möchte (vielleicht sogar im Tuningbereich). Gibt es bei Euch welche die in diese Richtung studiert haben?

    Im Moment überlege ich auf einer FH Fahrzeugtechnik oder auf ner Uni Maschinenbau zu studieren...

    Ich frage weil es ja sein kann, dass einer hier schonmal Erfahrungen in der Richtung gesammelt hat bzw da was weiß und Tipps für mich hat. :)

    Gruß
    Alex

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Hallo Alex.
    Alles was Motoren hat wurde mein Hobby seit meinem ersten Moped mit 15. In den folgenden Jahren habe ich mir die meisten "Schrauberkentnisse" von anderen angeguckt bzw. mir selbst beigebracht. :liebe:
    Schließlich habe ich den für mich naheliegendsten Studiengang gewählt: Maschinenbau, Fachrichtung Fahrzeugtechnik an der FH (Köln). :1luvu: Irgendwann habe ich entdeckt das man mit Oldtimer restaurieren und wieder verkaufen sich sogar das Studium mit-finanzieren kann. Mit jeder Enttäuschung durch Werkstätten wuchs der Wunsch nach Unabhängigkeit von anderen :frech: Mit alten Autos so bis Mitte Achtziger Jahre hatte ich dann kaum noch Probleme, nur sobald Steuergeräte und Motorelektronik ins Spiel kamen, war Feierabend mit selbermachen. :frown: Da klar war daß das in Zukunft immer mehr werden würde, habe ich beschlossen beruflich in die Richtung zu gehen und habe zunachst als Hiwi bei einer großen Ingenieursfirma in Aachen angefangen. Dort gabs ein riesiges Arbeitsfeld von der CAD-Konstruktion, Akkustik, Motormechanik , Prüfstände bis hin zur Motorelektronik. Ich habe dann zunächst 2,5 Jahre an Prüfständen mit anschließender Bauteilanlyse gearbeitet und bin dann zu der sogenannten "Fahrzeug-Applikation" (speziell Steuergeräte-Entwicklung) gewechselt. mittlerweile habe ich den Dipl.Ing. fertig und habe viel Spaß an meinem Job. :biggrin: Ich habe nicht mehr nur mit den Motore zu tun, sondern arbeite an dem kompletten Autos. Kunden sind viele Hersteller die alle paar Monate die neuesten Prototypen und Modellvarianten vorbeibringen, an denen man dann viel Testen und die Steuergeräte komplett neu programmieren muß.
    Also ich würde es wieder tun und wenn du ähnliche Interessen hast, kann ich es dir auch empfehlen :eeks: Mit der Ausbildung kannst du dann auch in der Tunningbranche einsteigen, wobei da die Arbeitsplätz natürlich viel weniger sind als in der allgemeinen Auto-Industrie. Wichtig ist vorher da mal rein zu schnuppern, z. B. ein Praktikum dort (wo man hin will) zu machen, dann weiß man ob´sdas wirklich ist und die Firma will einen dann evtl . auch übernehmen wenn man fertig ist :cool:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • also wenn du was konkret mit tuning/rennsport machen willst dann gibt es da in Italien eine Schule zum Rennsportmechaniker die dauert 2 Jahre und kostet aber ein Schweine Geld, bist dann aber nacher einer der echt die ahnung hat ein kumpel von mir aus der schweiz hat das gemacht und arbeitet jetzt bei Sauber.
    ansonsten die klassischen dinge wie fahrezeugtechnik zB in Esslingen oder Maschienenbau mit anschliesender Spezialisierung auf Fahrzeuge.
    oder Elektrotechnik da der Entwicklungsaufwand für ein Auto heute schon über 50% von E TEchnik Ings. gemscht wird, ist echt wahr.

  • Hi,
    ich kann dir da nur empfehlen Fahrzeugtechnik zu studieren. Denn ich glaube nicht das jeder das Geld hat sich so ne Ausbildung zu leisten?! Ich selber studiere in Zwickau an der Fh und muss sagen das das einfach klasse ist! Die haben sogar ein Leistungsprüfstand! Find ich nicht schlecht und VW ist gleich in der nähe :yipieh:
    Aber ich denke mal, jedem seins...

  • ICh wollte mich in Aachen und Darmstadt einschreiben bei den FHs...haben beide ne eigene Teststrecke soweit ich weiß :frech::yipieh:

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • G60Ing:
    Das hört sich super an, danke für Deine Mühe. Darf ich Dir mal ne E-Mail schreiben wenn ich fragen habe was die Studiengänge angeht?

    peng:
    Hört sich ziemlich gut an, aber leider habe ich nicht so die Kohle bzw meine Eltern, und ich glaub die nehmen dann eh nur Leute mit nem Abi von 1,0 :winkewin:

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Eine gute Möglichkeit wäre auch Mechatronik!
    Kannst als Maschbauer oder E-techniker anfangen und dich später spezialisieren (bei mir in München z.B.)!
    Hab Stellenanzeige bei BMW gelesen: Suchen Mechatroniker für Formel 1 Fahrwerksentwicklung :peinlich:
    Wenn sich das nicht gut anhört :biggrin:

  • chrisk:

    Ja mechatronik hatte ich mir auch mal angeschaut, aber wenn Du Pech hast baust Du dann Kaffeemaschinen oder sonstwas :yipieh::baby2:

    :winkewin:

    peng:
    Hassu vielleicht mal Info-Material, ne Adresse, I-net Seite oder so? Wäre cool :)

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • was könnt Ihr denn, kaufmännisch in der Tuning-Branche empfehlen?

    Zur Zeit mache ich mein Abitur nach, vorher habe ich meinen Gesellenbrief in E-Technik gemacht.

    Da ich nicht der Fahrzeugverkäufer von nebenan werden möchte und lieber irgendwie in den Rennsport bzw. in eine Tuningfirma einsteigen möchte, suche ich noch den passenden Weg.

    Als Hobby reicht mir das schrauben, da möchte ich lieber im Beruf etwas im kaufmännischen Bereich tätigen, da es mir so auch gut liegt.

    Bin für jeden Tipp zu haben! :cool:

  • Chojin: Klar, mail mir wenn du was wissen willst über das Studium :winkewin: unter der Mail-Adresse kannst du mich aber nur unter der Woche erreichen (ist auf dr Arbeit).Der Stdiengang Maschinenbau in Aachen ist anerkannt immer noch der härteste (aber auch der anerkannteste) von allen. Du mußt die auch überlegen, ob du TH oder FH studieren willst. Beide Absolventen sind gleich gefragt, bei der FH machst du mehr Praxis, verdienst aber auch ein par hundert Mark weniger wenn du fertig bist :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Stefan H

    Hi,
    wenn Du kaufmännisch was mit Auto machen willst, würde ich an deiner stelle Automobilkaufmann lernen. Mit ABI kriegst Du ohne Probleme nen guten Betrieb. Da stehen Dir fast alle kaufmännischen Wege rund ums Auto offen bzw. sind nur an kurze fortbildungen geknüpft! D.h. kannst mit Glück zum Haustuner des Autohauses usw..

    Ich bin jetzt gerade fast mit meinem ABI fertig :rofl: und fang zum 1.8. ne Ausbildung an. Ratet mal wo und als was?
    Bei Raffay(Volkswagen Zentrum Hamburg) :yipieh: als Automobilkaufmann :coolsein:!

    Bye

    [ 17. Juni 2001: Beitrag editiert von: S@sch@ ]

    ...leider ohne Rado, noch mit g3 unterwegs...

  • Na dann viel Spaß, das ist der letzte ****job, gerade bei VW, ich hoffe nur für dich du machst andere Erfahrungen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Sascha:

    Ohne Dir Angst machen zu wollen, aber ich habe das auch öfter gehört was Danilo sagt. Überleg Dir vielleicht doch lieber zu studieren. Ich meine lohnen tut es sich schon wenn man voll dahintersteht und nicht gerade BWL studiert oder so...wozu macht man Abi?
    Ich finde wenn man sich die Mühe macht Abi zu machen sollte man die Chance warnehmen und studieren oder zu dem Trachtenverein gehen, da kommt man dann nämlich in den gehobenen Dienst :yipieh::baby2::schrei:

    Also ich meine ist nur meine Meinung :)

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Danke, dass Ihr euch Sorgen um mich macht, aber ich glaub dass wird nicht so schlimm :baby2: !
    Hab auch schon gehört, dass man da fett ausgenutz werden kann z.B. Kurier, Kaffekocher, aber mein Ausbilder scheint echt O.K. zu sein. Außerdem meinte auch mein Krankerversicherungsfritze, dass deren Ausbildung sehr anerkannt ist. Wenns halt nix wird kann ich ja immernoch studieren.
    Aber eigentlich ist Studieren echt nix für mich, bin zwar garnicht so schlecht in der Schule, hab aber echt keinen Bock mehr zu jobben (Lager, Marktforschung) und gleichzeitig zu lernen. Und ohne jobben wird es nix mit Auto(vor allem Corrado). Einen G60 zu kaufen und Sprit bezahlen ist kein Problem, aber die Steuer, Versicherung bei 155% und die Reperaturen.
    Deshalb suche übrigens noch einen 2.0, 1.8 16V, 2.0 16V bis 5000,-(Ja, ich weiß dass es schwer wird)!
    Ich bin jetzt nichtmal 2 Wochen ohne Auto und weiß garnicht, wie ich das noch bis zum Winter mit der Gesindelbahn aushalten soll. Und so ein Gammelwagen (durchgerosteter 90er Kadett), wie ich ihn die letzten 1,5 Jahre hatte, kaufe ich mir bestimmt nicht noch mal :nein: !

    C U Sascha

    ...leider ohne Rado, noch mit g3 unterwegs...

  • also als Automobilkaufmann, steht man doch nur in der Halle und versucht jemanden ein Auto anzudrehen oder sind alle anderen kaufmännischen Berufe bei so einer Firma auch auf den Automobilkaufmann aufgebaut???

    Jemanden Autos andrehen wollte ich nicht, da kommt man nicht gerade viel weiter in der Firma.

    Kann mir nicht jemand einen guten Job beim Autohaus Becker in Düsseldorf besorgen :)

    vielleicht Testfahrer der Sportwagen oder so :)

    Also mal im ernst, was gibt es denn für interessante Berufe die mit PS zu tun haben und was für eine Ausbildung brauch man da oder auch Studium?

    Abt hat übrigens auch immer Stellenangebote auf ihrer Seite, falls jemand einen Job in der Gegend sucht.

  • Also die Sache mit dem Autobilkaufmann kann ich nur bestätigen.

    Da stehst Du Dir den ganzenTag die Beine in den Bauch und musst dann immer *******nfreundlich auf die Kunden eingehen. Das hat nicht so sehr viel mit Autos zu tun. Vielmehr bist Du damit beschäftigt den Leuten die Karen anzudrehen. Das könnten aber genauso Bagger, Bananen oder Bauklötze sein.

    Also wenn Du was aus Dir machen willst studier lieber und such Dir ´nen Nebenjob in ´ner kleinen Schrauberbude. Damit kannst Du garantiert später mehr mit anfangen.

  • Genau richtig :shock: ! Automobilkaufmann ist kein Synonym für Autoverkäufer!
    Für die kaufmännischen Tätigkeiten im Autohaus sind die Automobilkauffleute, die sich z.T. auf bestimmte Bereiche spezialisieren. Ich denk da mach ich schon was aus mir :cool: !
    Also für nen Verkäufer brauchst Du aber "nur" irgendeine kaufmännische Aubildung + Fortbildung(auch wenn Du Autokauffman bist).
    Warum meckerst Du so über die Verkäufer? Ich hätte auch nichts dagegen Bentleys und Lambo's :sabber: zu verkaufen. Aber jedem halt das seine :winkewin:.

    Boh, fast vergessen: Hier gibt es die genauen Infos vom Kraftfahrzeuggewerbe http://www.autoberufe.de/

    C U

    [ 17. Juni 2001: Beitrag editiert von: S@sch@ ]

    ...leider ohne Rado, noch mit g3 unterwegs...

  • Also, anerkannt ist der Beruf fast gar nicht, da es den erst ein paar Jahre gibt, es gibt noch nicht mal eine klare Ausbildungsordnung, das macht die Ausbildung sehr fragwürdig...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!