• Hi!

    Desöfteren hört man von der sogenannten "VW-Türgriff-Krankheit".Ab ´92/´93 wurden die Türgriffe und Schlösserbeim Corrado geändert.Sind diese Türgriffe auch so anfällig?Man erkennt die Griffe am Rand um den Schließzylinder.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 13. Dezember 2000 editiert.]

  • Da fragst du was! Keine Ahnung, ich weiß bloß das alle mit den Griffen Ärger haben, egal ob alte oder neue Version. Da ist der PG für 35,- doch die einzige Alternative...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    1991er Corrado G60

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Homepage</A>

  • HI!

    Ich weiß nicht wie das bei Euch aussieht, aber ich habe letztens mal meine Griffe herausgenommen und sowohl die Mechanik im Griff als auch die in der Tür kräftig geschmiert.
    Danach ging das Türöffnen wesentlich leichter.
    Vielleicht hilfts ja was wenn man das hin und wieder mal macht...muß ich mal abwarten.

    Gruß Matthias

  • Da muss ich Mathias unterstützen...

    Bei meinem 92er G-60 musste ich auch vorher den Türgriff fast "RAUSREISSEN", aber dann kam ich auf die Idee, die Griffe mal nach zu Ölen. Ich habe WD40 benutzt. Und es ist fast wie neu. Das öffnen läuft wie geschmiert...

    Meine Empfehlung: Nachfetten
    :zwink:

  • Hi
    war bei mir genau so. Mir ist der griff der beifahreseite kaputtgegangen, nach dem ausbau habe ich gesehen daß der innen überhaupt keine schmierung hatte. daraufhin habe ich den griff der Fahreseite auch ausgebaut und ihn mit WD40 eingesprüht,seitdem geht er viel leichter.
    Dem Schloß tut das auch gut


    ------------------
    Gruß Rafael

    Corrado G60 schwarz

    Gruß Rafael
    Exclusiv Car Systems
    Corrado RS2G60 Totalschaden
    Jetzt wieder mit G60!!!!

  • Hi!

    Genau,regelmäßige Wartung erhöht das "Türgriffleben".
    Übrigens,der Corradotürgriff ist günstiger geworden,der Griff ohne ZV kostet jetzt 70DM und der Griff mit ZV kostet 160DM.Der Passatgriff mit ZV ist teurer geworden,kostet inzwischen 126DM.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

  • Hallo

    Nur mal so ,hat evtl. schon einmal über
    eine Schweissnat an dem Hebel nachgedacht?

    Der Hebel ist ja aus Guss ,hätte man einen
    aus z.B. St-37 durch Spanende bearbeitung
    hergestellt ,wäre er wahrscheinlich noch bei
    keinem Kaputt gegangen, war wohl ne Kosten-
    frage.

    tschau

    ------------------
    Corrado 2.0
    Member Nr.7 of the CCG
    Gründungsmitglied
    Meine Usersite.
    http://users.vwcorrado.de/sacha_reuter

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Naja, also ist das beim Corrado wirklich so ein Problem?
    Ich habe jetzt in 2. Corrado und bei mir hat noch nie was gefehlt.
    Auch bei meinen 2 Freunden die ein Corrado fahren trat noch nie so ein Problem auf.
    Ich glaub ihr müsst die Griffe bzw. die Mechanik mehr einfetten - schattet ja nie.

    Tschüss Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!