Wer fährt das KW Variante 3 ?

Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • So, jetzt bin ich auch die ganz schlechten Straßen gefahren. Unebenes, mehrfach geflicktes Kopfsteinpflaster mit teilweisen Lücken, Kanaldeckeln die nicht bündig sind und weiteren Gemeinheiten. ABER es war tempobegrenzt auf 30 km/h - aus guten Gründen.

    Komfortabel ist was anderes, aber im Vergleich zu vorher und auch zum Bilstein-Fahrwerk ist das jetzt auch unter den Bedingungen wirklich akzeptabel. Es wird noch gefedert und gedämpft und der Orthopäde kann noch länger auf den großen Reibach warten.

    Ein gelungener Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.


  • Habe jetzt letzte Woche die erste längere Fahrt mit dem V3 gemacht.

    Im Vergleich zum vorherigen AP ist es doch härter.

    Jedoch hält es sich im Rahmen.

    Spiele jetzt mit den Einstell Möglichkeiten.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Habe es natürlich zu Anfang mit den vorgegebenen Einstellungen probiert.

    Höhe kann ich grad nicht genau sagen.

    Da ich aber 17er fahre ist er nicht extrem tief.

    Aufgrund meiner Semislicks die eine recht breite Schulter haben setzt er bei starken Bodenwellen im Radkasten auf.

    Da ich nicht höher Schrauben möchte fang ich grade an ihn härter zu machen.

    Wenn es zu extrem wird werd ich wohl leider Federweg begrenzer nutzen müssen.

    Im Bild kann man die Tiefe erahnen

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Ist natürlich individuell unterschiedlich, aber ich meine wenn Du z.B. bis zu 5mm höher einstellst, schadet es der Optik keinesfalls.

    Härter als die Voreinstellung könnte die Alltagstauglichkeit reduzieren. Wäre trotzdem interessant zu erfahren, wie sich das mit Deiner Rad-Reifenkombination auswirkt.

  • Hi,

    kleiner Sidekick. Matoas gelber Corrado mit dem Fahrradträger hinten dran sieht schon schräg aus. Erinnert mich an eine Jugendsünde von mir. Hab in den 70er Jahren an meinem wunderbaren Alfa- Bertone- Coupe eine Anhängerkupplung gehabt, weil ich als Segler ab und zu meine Regattajolle zu Regatten in Deutschland schleppte. Mach ich mir heute noch Vorwürfe.

    Automatische Anzeigen

  • Klaus

    Ich denke 5mm werden nicht ausreichen. Bin grade noch am experimentieren

    Es ist vom Fahrgefühl her aber ein Top Fahrwerk.

    Dazu hab ich noch den H&R Stabisatz und die Querlenker Strebe verbaut.


    Hi,

    kleiner Sidekick. Matoas gelber Corrado mit dem Fahrradträger hinten dran sieht schon schräg aus. Erinnert mich an eine Jugendsünde von mir. Hab in den 70er Jahren an meinem wunderbaren Alfa- Bertone- Coupe eine Anhängerkupplung gehabt, weil ich als Segler ab und zu meine Regattajolle zu Regatten in Deutschland schleppte. Mach ich mir heute noch Vorwürfe.

    Ja sieht schon komisch aus.

    Ein Dach Träger kam nie in Frage.

    Wenn der Haken ab ist und die Abdeckung montiert sieht es wieder stimmig aus.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

    Einmal editiert, zuletzt von Matoa (12. August 2024 um 10:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Matoa mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Offizieller Beitrag

    Mittlerweile habe ich vorne noch eine halbe Umdrehung tiefer gedreht und neue Reifen montiert.
    Damit ist meine Aussage nachfolgende Aussage nicht ganz mit vorherigen vergleichbar.

    Für mich jetzt grenzwertig tief, Spoiler hatte schon mal ganz leichten Kontakt bei einer Ausfahrt aus einer Tiefgarage.
    Durch die neuen Reifen (Hankook Ventus V12 evo 2 K120 ) fühlt sich das Fahrwerk jetzt nicht mehr ganz so hart an, weich ist allerding was ganz anderes. Um es mal zu vergleichen, bei meinem GTI mit elektrisch einstellbarem Fahrwerk, ist die härteste Stufe (Sport) gegenüber dem Corrado noch butterweich.

    Nach dem Reifenwechsel muss ich nochmal messen wie die Abstände jetzt sind. Werde ich kommunizieren.

  • Danke für die Eindrücke.

    Hast Du Infos was passiert, wenn man das V3 mal deutlich Richtung weich verstellt? Nicht nur 1-2 Klicks, sondern 5-6 oder mehr.

    Schade das es für den Oldi Sektor nicht das V2 Comfort gibt. KW weis eigentlich wie Komfort & Sportlichkeit geht.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo zusammen,

    ich habe das V2 drin mit der verstellbaren Zugstufe, was ja eine Komfort-Härteverstellung bedeutet, so zumindest gemäß der Beschreibung auf der KW-Homepage. Ich habe auf die weicheste Stufe gedreht und das Fahrwerk ist aber immer noch merklich straff. Zwar nicht knüppelhart aber für meine Altersklasse grenzwertig. Aber egal. Meist fahr ich nur auf guten Pisten und es schleift nix mehr. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Schöner Corrado!

    Wegen der Härte bin ich extra auf das V3 gegangen. Fahre im Alltag (völlig anderes Auto) ein V2C und das ist deutlich komfortabler als das normale V2.

    Da es das für den Corrado nicht gibt, habe ich das V3 gewählt. Bisher fahre ich die Werkseinstellung, um erstmal einen Startpunkt/Vergleich zu haben. Nächste Saison werd ich mal weicher drehen, geht ja zum Glück ohne Ausbau der Dämpfer. Allerdings sieht mein Corrado auch nur ausgewählte Strecken und wird wenig bewegt.
    Sucht man nach Einstellungen für das V3 wird ja meist die Performance in den Vordergrund gestellt, weniger der Komfort.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!