Kaufempfehlung?

  • Moin!


    Heute habe ich ein VW Corrado 2.0 16V besichtigt.
    An sich gefällt der mir sehr gut, aber es sind ein paar Mängel dabei, die ich als Laie schlecht einschätzen kann. Deswegen brauche ich eure Hilfe.


    Karosserie
    Das Auto wurde letztes Jahr komplett foliert. Darunter sei die Karosserie in einem guten Zustand, Kratzer und Dellen wurden davor beseitigt. Leider wurden 2 andere Türen eingebaut, welche von der Grundfarbe abweichen (blau). Eine von denen schleift vor dem schliessen - Orginaltüren vorhanden und werden mitgegeben. Vorne an der Schürze wurde am letzten Stück (Stelle unter Leuchten und Grill) gespart, da sieht man den Originallack. An einem Radkasten (rechts) geht die Folie schon leicht ab. Sonst kann man nichts bemängeln.


    Technik/Motor
    Motor wurde letztes Jahr für 5000 € komplett überholt (Rechnung sende ich auf Anfrage). Alles elektrische wie Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach und Spoiler funktioniert einwandfrei. Diverse Veränderungen wie Sportlenkrad (wird nach evtl. kauf ausgetauscht), Tieferlegung, Sportauspuff und Alus sind eingetragen und somit vom TÜV abgenommen. Ein kleines Problem (siehe mein Threat) hat er, aber wird vom Verkäufer repariert. Manchmal kommt der mir ein bissle "unrund" vor, aber kann auch daran liegen, dass es halt ein anderes und älteres Auto ist.


    Interior
    Der Beifahrersitz hat ein 4 cm langes Brandloch, aber sonst sind alle Sitze gut in Schuss. Der Fahrerseitz lässt sich schlecht einstellen, denn bei der Sitzverstellung rastet dieser schlecht bis gar nicht ein. Die Seitenverkleidung scheint nicht Original zu sein, da man lediglich den Schalter für die elek. Fensterheber (mittig) und das Fach unten hat. An den Türen sieht man unterhalb, dass da etwas "gefuscht" wurde, denn man sieht nur einiges an Panzerband unter der Seitenverkleidung. Was genau, weiss keiner, habe auch vergessen nachzufragen. Hutablage und der Boden vom Kofferraum fehlen, lediglich eine selbstgebaute aus Holz und Kunststoff für ein Verstärker, Boxen (welche nicht vorhanden sind) findet Platz. Dazu sind mehrere Schalter schlecht (wieder)verklebt oder gelöchert. Da hat der Vorbesitzer wohl Schalter eingebaut oder so. Hier und da gab es noch etwas, aber fällt mir leider nicht mehr ein.


    Was meint ihr?
    Kaufempfehlung Ja oder Nein?


    Klar legt man gerne Hand an seinem Corrado, aber es sind viele Kleinigkeiten die echt ins Geld gehen können. Auch das Problem beim starten wird zwar gelöst, aber auch dauerhaft?


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Bin echt auf verlorenen Posten :winking_face:


    Schöne Grüsse


    Paddy

  • Gegenfrage: Was erwartest du? Einen Neuwagen wirst du wohl kaum bekommen. Mit Ausnahme des Problems, dass der Wagen plötzlich .aus geht, sind von dir keine größeren Mängel aufgezählt worden.


    Irgendwelche Mängel haben eigentlich alle, die verkauft werden. Wer einen top Corrado sein Eigen nennt, gibt ihn seltenst ab. Wenn es keine Brandlöcher sind, haste gerissene oder durchgerutschte Sitzwangen.


    Zu dem Panzerband aus dem Türfutter könnte ich mir vorstellen, das das gemacht wurde, um Löcher oder Risse in der Türfolie zu flicken oder sie damit wieder anzukleben. Aber um genaues sagen zu können, wird man das Türfutter abnehmen müssen.


    Fehlende Teile wie Hutablage oder Teppich sind höchstens ein Preisproblem. Alles was der Verkäufer noch machen will, solltest du dir im Kaufvertrag schriftlich bestätigen lassen. Das wäre insbesonders wegen dem absterbendem Motor wichtig, damit er di h damit nicht im Regen stehen lässt, falls er es nicht auf die Reihe bekommt.


    Ron

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

    Einmal editiert, zuletzt von RadoRon ()

    • Offizieller Beitrag


    Karosserie
    Das Auto wurde letztes Jahr komplett foliert. Darunter sei die Karosserie in einem guten Zustand,


    Sie SEI gut, wissen bzw. sehen kannst du es nicht.



    Kratzer und Dellen wurden davor beseitigt.


    Leider weißt du nicht ob es richtig gemacht wurde oder ob es jetzt nach innen rostet.



    Leider wurden 2 andere Türen eingebaut, welche von der Grundfarbe abweichen (blau). Eine von denen schleift vor dem schliessen - Orginaltüren vorhanden und werden mitgegeben.


    Türen schleifen nicht nur weil sie eine andere Grundfarbe haben. Falsch einbauen kann man i.d.R. auch nicht weil es fixe Befestigungspunkte sind, nicht wie bei Golf und Co. mit einem Mord Spielraum im Scharnier. Warum sind die original Türen ausgebaut worden? Schlecht können sie ja nicht sein wenn sie sogar mitgegeben werden können.



    Vorne an der Schürze wurde am letzten Stück (Stelle unter Leuchten und Grill) gespart, da sieht man den Originallack. An einem Radkasten (rechts) geht die Folie schon leicht ab. Sonst kann man nichts bemängeln.


    Nunja, wenn die Folie gerade mal vor 1 Jahr gemacht wurde kann es ja kein wirklicher Profi gewesen sein wenn sie sich jetzt sogar schon löst. Normalerweise geht die nicht freiwillig wieder ab.



    Technik/Motor
    Motor wurde letztes Jahr für 5000 € komplett überholt (Rechnung sende ich auf Anfrage). Alles elektrische wie Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach und Spoiler funktioniert einwandfrei. Diverse Veränderungen wie Sportlenkrad (wird nach evtl. kauf ausgetauscht), Tieferlegung, Sportauspuff und Alus sind eingetragen und somit vom TÜV abgenommen. Ein kleines Problem (siehe mein Threat) hat er, aber wird vom Verkäufer repariert. Manchmal kommt der mir ein bissle "unrund" vor, aber kann auch daran liegen, dass es halt ein anderes und älteres Auto ist.


    Kann eine Kleinigkeit sein (Relais, Kabelbruch) oder auch etwas größeres (Steuergerät, Mengenteiler, Luftmengenmesser) sein. 5000 Steine alleine nur in den Motor zu versenken ist schon eine Menge Holz, allerdings sollte er dann zumindest richtig laufen.



    Interior
    Der Beifahrersitz hat ein 4 cm langes Brandloch, aber sonst sind alle Sitze gut in Schuss. Der Fahrerseitz lässt sich schlecht einstellen, denn bei der Sitzverstellung rastet dieser schlecht bis gar nicht ein.


    Kann auch fehlendes Fett sein. Sollte schnell zu beheben sein.



    Die Seitenverkleidung scheint nicht Original zu sein, da man lediglich den Schalter für die elek. Fensterheber (mittig) und das Fach unten hat.


    Normal beim alten Modell. (du hast bisher nicht verraten welches Baujahr der Wagen ist)



    An den Türen sieht man unterhalb, dass da etwas "gefuscht" wurde, denn man sieht nur einiges an Panzerband unter der Seitenverkleidung. Was genau, weiss keiner, habe auch vergessen nachzufragen.


    Vielleicht hat er die Folie mit Panzerband festgemacht oder er hält die ganze Tür damit zusammen. ("gefuscht" wurde ja eh mit komplett anderen eingebauten Türen wo er dir die originale ja mitgeben will) Wenn es nicht der Besitzer weiß, wer dann?
    Scheint dir persönlich aber ja auch nicht ganz so wichtig gewesen zu sein.



    Hutablage und der Boden vom Kofferraum fehlen, lediglich eine selbstgebaute aus Holz und Kunststoff für ein Verstärker, Boxen (welche nicht vorhanden sind) findet Platz. Dazu sind mehrere Schalter schlecht (wieder)verklebt oder gelöchert. Da hat der Vorbesitzer wohl Schalter eingebaut oder so. Hier und da gab es noch etwas, aber fällt mir leider nicht mehr ein.


    Kann man (hoffentlich) richten.



    Was meint ihr?
    Kaufempfehlung Ja oder Nein?


    500€ klares Ja, 5000€ klares Nein.



    Klar legt man gerne Hand an seinem Corrado, aber es sind viele Kleinigkeiten die echt ins Geld gehen können.


    So ist es allerdings bei anderen Fahrzeugen genauso.



    Auch das Problem beim starten wird zwar gelöst, aber auch dauerhaft?


    Von wem? Vom Verkäufer? Wohl eher nicht oder warum von dir ein Thema zur Ursachenforschung der Startprobleme?



    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Bin echt auf verlorenen Posten :winking_face:


    Schöne Grüsse


    Paddy


    Für mich hört sich das Ganze allerdings so an (auch aufgrund deines anderen Themas) das du das Fahrzeug längst gekauft hast und jetzt hier nur eine Bestätigung suchst nichts falsch gemacht zu haben.
    Kommt einfach auf den Gesamtpreis drauf an. Gerade Motorprobleme beim 16V können ganz schnell die Lust am Corrado rauben weil sie um einiges schwieriger zu diagnostizieren sind wie jetzt z.B. bei Motoren mit "einfacher" Einspritzanlage und/oder besserer Eigendiagnose. Wie ich oben schon schrieb gibt es mir echt zu denken das (angeblich) 5000€ in eine Motorüberholung geflossen sind aber die Rübe nichtmal rund läuft. Für 5k€ bekommst du normalerweise einen nagelneuen Motor inkl. sämtlicher Anbauteile. (gut, jetzt nicht mehr da 2010 entfallen)

    Automatische Anzeigen

  • Moin!


    Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
    Gekauft habe ich den noch nicht, wollte gerne hören was andere dazu sagen. Denn ich bin ja auch kein Profi.


    Der ist von 1991, Erstzulassung 1993. Preis: 2500
    Laut Verkäufer läuft alles wieder rund und zeigt beim Auslesen keine Fehlercodes mehr an. Zu den Reparaturen im Innenraum sind viele ja auch geteilter Meinung. Klar muss man auch bedenken, dass ist ein altes Auto und es gibt immer was daran zu machen. Die meisten Sachen im Innenraum, werde ich (falls kauf) selber machen.


    Schöne Grüsse

  • 2500 für ein altes Modell wären mir bei der Motorisierung eindeutig zu viel für den Zustand, selbst wenn er wenig Kilometer runter hätte. Ist aber ja auch unwahrscheinlich, sonst hätte der Vorbesitzer ja nicht den kompletten Motor überholen lassen. Würde mich persönlich abschrecken, ist würde selbst auch sicher nie 5000 Euro in eine Motorrevision stecken, um den Wagen 12 Monate später für 2500 Euro zu verkaufen.
    Durch die Folierung kaufst du halt auch die Katze im Sack. Folie geht meiner Meinung nach gar nicht, aber das ist ja Geschmackssache.
    Gruß
    Gunther

  • Für max. 1.500 € bekommst du noch nicht mal mehr einen kompletten, da die meisten Leute mittlerweile wissen, das sie wesentlich mehr bekommen, wenn sie ihn in Teile verkaufen. Für 1.500 sind die meist schon teil geschlachtet. Insofern...


    Auch stelle ich mir die Frage, warum jemand 5.000 Schleifen in den Motor steckt, wenn der Rest nicht mehr toll sein soll. Und natürlich stellt sich die Frage, warum er den Wagen dann kurz danach wieder abgibt.


    Beim Folieren muß der Untergrund schon sauber verarbeitet sein, da man das ansonsten auch durch die Folie sieht. Das heißt aber nicht zwingend auch, das z.B. Kratzer korrosionsicher beseitigt wurden. Wenn sich die Folie aber schon an diversen Stellen löst, spricht das nicht für eine fachgerechte Folierarbeit.


    Zitat

    Laut Verkäufer läuft alles wieder rund und zeigt beim Auslesen keine Fehlercodes mehr an.


    Bin da nicht ganz informiert. Beim G60 soll das Fehlerauslesen beim 91er ja nicht funktionieren. Beim 16V geht es?


    Ich würde mir aber hinsichtlich des ausgehenden Motors ein Rückgaberecht vertraglich zusichern lassen, bzw. eine Nachbesserung festschreiben, bis es läuft oder der Kauf gewandelt wird.


    Zitat

    Durch die Folierung kaufst du halt auch die Katze im Sack.


    Sehe ich nicht ganz so. Denn wer kontrolliert schon beim Kauf die Hohlräume? Macht doch effektiv kaum einer. Kann dir also genauso gut passieren, dass er dir kurz nach dem Kauf z.B. an den Kotflügeln durchgammelt, obwohl noch der originale Lack drauf ist und vorher noch alles Tacko aussah.

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

  • Abend!


    So nun ist es soweit.


    Zitat

    Bin da nicht ganz informiert. Beim G60 soll das Fehlerauslesen beim 91er ja nicht funktionieren. Beim 16V geht es?


    er sagte, dass das Auto genau in der Zwischenzeit gebaut wurde (also fast 4 Monate danach) und das somit noch bekommen hat. Wenn es 4 Monate eher gebaut wurde, dann nicht. Mein Glück.



    Zitat

    2500 für ein altes Modell wären mir bei der Motorisierung eindeutig zu viel für den Zustand


    Will ja niemanden zu nahe treten, aber wenn ich mir so die Anzeigen ansehe was so angeboten wird (suche ja auch schon seit 3 Jahren), muss ich RadoRon recht geben. Also unter 3000 kriegst du kein vollständigen Corrado mehr. Mobile.de: 157 angeboten, davon min. 60% Müll.


    Zitat

    Für mich hört sich das Ganze allerdings so an (auch aufgrund deines anderen Themas) das du das Fahrzeug längst gekauft hast und jetzt hier nur eine Bestätigung suchst nichts falsch gemacht zu haben


    Als ich den Beitrag eröffnet habe, habe ich noch nichts gekauft oder unterzeichnet. Das war mein erster Eindruck von dem Auto mit allen seinen (aus meiner Sicht) mängeln. Das Problem was ich in einen anderen Thema eröffnet habe, war aus reiner Neugier und vielleicht etwas wissen aneignen, denn wer weiss was der mir erzählen könnte.


    Aber zu guter letzt, beim 2. Besuch, konnte ich den Corrado nun endlich mal fahren. Und ich kann euch sagen, all der Stress und die Umstände waren so gut wie verflogen... Ein Traum, ein wunderbares Fahrgefühl, nichts am knacken, knallen, schleifen etc. richtig geil. Hätte auch nie gedacht, das der so einen Anzug hat, hammer, da haben viele nur noch die Rücklichter gesehen :biggrin: Es lief insgesamt alles wunderbar rund. :ok:


    Und nun habe ich mir den Corrado gekauft und es war eine harte und lange (330 km) fahrt, aber doch eine der besten meines bisherigen Lebens.


    Schöne Grüsse


    Paddy

    Automatische Anzeigen

  • Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club...:zuproste:


    Ich glaube, der Preis war in Ordnung, wenn der Wagen halbwegs vernünftig ist. Was zu machen gibt es sowieso immer, für einen besseren hättest du wesentlich mehr anlegen müssen und den perfekten wird man nie finden, weil das jeder anders interpretiert.


    Ich bin der Überzeugung, daß er dir sicherlich noch viel Spaß bereiten wird.


    Ron

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

  • Danke, vielen Dank :biggrin: :zuproste:


    Endlich schön dabei zu sein.
    Man muss aber sagen, Blicke zieht man regelrecht an.
    War ne lange fahrt von fast 3 1/2 Stunden, mit Hagel, Schnee, Regen, Sommerreifen und ne menge Matsch.


    Klar muss was gemacht werden, aber das ist ja auch was feines :winking_face:
    Einen "perfekten" in der Preisklasse findest du nicht, aber es macht ja auch Spass den Corrado zu verfeinern :zwinkern:


    Schöne Grüsse


    Paddy


    -- Beitrag erweitert um 01:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:52 Uhr --


    Zudem ist nur das Interior betroffen.
    Karosserie, Motor und Technik ist alles gut gepflegt worden.
    Also nicht ganz so schlimm für den Anfang.


    Schöne Grüsse


    Paddy

    • Offizieller Beitrag


    Wenn der Verkäufer dir das so gesagt hat dann hat er keinerlei Ahnung davon und dir was vom Pferd erzählt.
    Die Tatsache, das der 9A immer einen Fehlerspeicher hat und der PG erst ab 08/92, liegt nicht am Baujahr oder an irgendwelchem "Glück" sondern an den unterschiedlichen Einspritzanlagen.

  • Da drauf zielte meine Frage ab, konnte das jetzt aber bei ihm nicht beurteilen.

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!