Belüftungsaussparung in der Stoßstange

  • Hi,


    aht einer von euch schon erfahrungen gemacht, mit dem Ausschneiden der Stoßstange (hinter dem Nummernschild) für mehr Luft des Wasserkühlers und des Klimakühlers ?
    Hatte das mal in meinem Golf gemacht zwecks extra Ölkühlerbelüftung, allerdings was es da kein Problem das Nummernschild einfach mit den Golf Cabrio Nummernschildhalterungen tiefer zu legen. Dies ist aber beim Corrado unmöglich da er eine zu tiefe Stoßstange hat.
    Über Hilfen oder weitere Belüftungsmöglichkeiten wäre ich sehr dankbar.


    Gruß


    Hoshy73

    Es geht doch nichts über das Geräusch eines G-Laders

  • .


    Was machen denn diejenigen,die auch dortg ne Öffnung gemacht haben.


    Wurde das Nummernschild dann drunter,oder an der Seite montiert,hab das jetzt nicht mehr im Kopf.
    Gibt doch genug die dort ne Öffnung gemacht haben,schau doch mal nach Bildern wo die es dann hingesetzt haben.
    Dazu gibt es vom Gesetzgeber doch auch Vorgaben,was für ein Abstand das Nummernschild nach wo auch immer haben muß,das sollte dazu ja auch weiterhelfen.


    Befestigungsmöglichkeiten gibt es dann ja auch mehrere,kommt ja auch drauf an wo Du es dann hinsetzen würdest. Zum Glück muß vorne ja nicht auch noch ne Beleuchtung hin,so wie hinten.


    Und warum willst Du dort überhaupt ne zusätzliche Öffnung hinmachen?
    Wirklich Sinn macht es im Endeffekt doch nur,wenn man nen großen Ladeluftkühler dahinter sitzen hatr,oder nicht?!


    Aber da werden sich ja bstimmt noch ein paar zu melden,die da auch ne Öffnung reingemacht haben . . . . .





    Blasphome


    -- Beitrag erweitert um 14:44 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:42 Uhr --


    Edit:
    War der johnny etwas schneller,da ich zu lange zum Schreiben gebraucht habe,bin nämlich grade mit 3 Sachen aufeinmal beschäftigt . . . . :biggrin:


    -- Beitrag erweitert um 14:51 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:44 Uhr --


    .


    OT:


    War schon ein echt schöner Corrado,der ST-WU **




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Johnny Flash
    Ja, so in der Art hatte ich es mir vorgestellt. Allerdings hängt das Nummernschild nicht unbedings sooooo sicher :o)


    Blasphome
    Die einzige Vorschrift die ich kenne ist, das man von der Unterkannte des Nummernschildes 10cm zur Straßendecke haben muß.
    Ich würde das Numemrnschild schon wieder gerne mittig setzen wollen.


    Will tatsächlich vielleicht nen großen LLK oder nen Ölkühler reinsetzen, daher meine Frage.
    So hatte ich das damals bei meinem Golf gelöst:

    • Offizieller Beitrag


    Die einzige Vorschrift die ich kenne ist, das man von der Unterkannte des Nummernschildes 10cm zur Straßendecke haben muß.
    Ich würde das Numemrnschild schon wieder gerne mittig setzen wollen.


    Da bist du nicht ganz richtig informiert:


    Zitat

    (7) Das vordere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein; der untere Rand darf nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen und die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Vorderes und hinteres Kennzeichen müssen in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.


    http://www.jusline.de/index.ph…03d3ee8&lawid=243&paid=10

    Automatische Anzeigen

  • Ach Du schei.... soviel zum Thema Paragraphendschungel :o)


    Danke Dir für die Details... demnach ist es ja echt ne keine einfache Lösung, das Nummernschild zu "versetzen".

    Es geht doch nichts über das Geräusch eines G-Laders

  • Hi,
    hat den einer detail bilder wie es zb hinter der Stoßstange aussieht und habt ihr euren Träger auch bearbeitet ??


    Bilder vom Träger würden mich auch interresieren.


    gruss SinSir

    Automatische Anzeigen

  • Wenn man den Träger nicht bearbeitet macht es gar keinen Sinn, da dieser genauso breit/hoch ist wie die Aussparung des Kennzeichens.


    Bilder vom Aufbau der Stange habe ich, kann ich aber vom iPhone nicht hochladen, sondern erst später vom Rechner aus.

  • Stimmt aber was Achim sagt, ohne Trägerbearbeitung völliger Humbug...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Deshalb warte ich bis nachher auf die bilder vom Achim, weil vorab ich mal sehen möchte wie mansche den Träger bearbeitet haben zwecks mehr luft und grossem Ladeluftkühler
    :)


    Zum vergleich würden mich auch von anderen usern mit offener Stoßstange bilder reizen.....

  • Ich hatte das ganze früher mal nur wegen der Optik, die Stoßstange selber besteht innen aus lauter "Rippen", ist ein riesen Dreck bis das ausgeschnitten war!!!


    Zudem habe ich das rausgeschnittene "Mittelstück" anschließend wieder fest verklebt um weiterhin Stabilität zu haben und das ich die Stoßstangenhaut wieder vernünftig am Träger fest bekomme, da sonst 6 der Haltenasen weggefallen wären:(
    Zum Glück habe ich das so gemacht, auf dem letzten Bild seht ihr wie die Stange nach einem "minimalen" Aufroller mit max 2Km/h auf eine Anhängerkupplung aussah, dank unverändertem Träger und den Verippungen hinter dem Edelstahllochblech hat der Klimakondensator & Wasserkühler damals kaum was abbekommen:cool:


    Heute habe ich das Kennzeichen unter der Blinker NSW Einheit auf der BFS, sind eben nur 13cm und ein geringer Mangel bei der HU:face_with_rolling_eyes:

    Automatische Anzeigen

  • Gibt es eine "Vorschrift" in der es verboten ist, ein Loch in der Stoßstange zu haben?
    Dient die Stoßstange beim Corrado als "Verwindungsschutz", oder tatsächlich nur zur Verteilung der Kinetischen Energie bei einem Aufprall ?
    Der Träger müßte dann natürlich ebenfalls mit einem Loch versehen werden.

    Es geht doch nichts über das Geräusch eines G-Laders


  • Dient die Stoßstange beim Corrado als "Verwindungsschutz", oder tatsächlich nur zur Verteilung der Kinetischen Energie bei einem Aufprall ?


    Als Verwindungsschutz kannst den "Blechträger" mit den "Blechwinkeln" vergessen, aber zur Verteilung der Kinetischen Energie trägt er schon gut zu bei wie man bei mir gesehen hat, wenn der Träger in dem Bereich ausgespart gewesen wäre, wäre der Schaden deutlich höher gewesen.


    Wenn man mittig beide senkrechten Bleche entfernt, verliert er seine Stabilität und "knickt" beim Unfall dann viel leichter ein!

  • Hmm... na gut, dann muß ich mir was überlegen.
    Ich kann es ja so machen wie Du es hast, allerdings
    schweiße ich hinterher wieder von innen Streben 2 oder
    3 Streben rein, dann müßte es auf jedenfall besser sein
    als einfach nur ein Loch im Träger.


    Danke Euch für die Hilfen.....

    Es geht doch nichts über das Geräusch eines G-Laders

  • Hi,
    sorry, aber die ganze Diskussion kann man meines Erachtens unter der Überschrift "Verbasteln" zusammenfassen. Erstens ist der Corrie so nicht mehr original und zweitens (das ist wahrscheinlich gravierender) trägt der Stossstangenträger sehr wohl zur Karosseriesteifigkeit bei. Diese ist also reduziert, wenn man da ein Riesenloch reinschneidet, ohne Ersatz- massnamen vorzusehen.

  • cor-fan
    Ich hatte Anfangs gesagt das ich den Motor wieder so herrichten möchte wie er war, vom Rest des Autos, war nie die Rede. Und Orginal hin oder her, auf ein "Loch" in der Stoßstange würde es mir eben nicht ankommen wenn ich dafür eine bessere "Lüftung" hätte ( Wasserkühler, Klimakühler oder ev. nen großen Ladeluftkühler).
    Desweiteren denke ich das es schon ein kleiner Schritt zur Versteifigkeit ist, wenn ich, wie oben geschrieben, wieder hinter dem Gitter Streben einschweißem würde.
    Das mit der Überschrift war schon genau so von mir gewählt, du kannst aber gerne einen Thread aufmachen mit "Verbasteln" wenn Du meinst, dann lasse ich diesen hier dort hin verschieben... ( Das war alles nicht böse oder anstößig gemeint, kommt über Schrift eben nicht so "nett" rüber, wie ich es meine. )

    Es geht doch nichts über das Geräusch eines G-Laders

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!