Heckklappe tauschen oder Flügel entfernen?

  • Hallöchen. Ich melde mich mal wieder mit nem neuen Thema.

    Habe auf meinem Corrado, auf der Heckklappe eine Frittentheke. Diese ist geklebt. Foto liegt bei. Ich will das Ding jetzt aber runter haben, da er mir einfach nicht wirklich gefällt. Finde das macht die Form des Corrados etwas kaputt. Meine Frage jetzt. Könnte man diesen Flügel mit einem Schneidedraht wegbekommen, dann mit Lösungsmittel behandeln, abdecken, einwirken lassen, und so, sodass der Lack danach gerettet wird, bzw. das ganze dann rückstandsfrei abgeht, oder muss ich die Heckklappe wechseln?

    Auf Lackieren habe ich keine Lust, da entfernen kostenfrei ist und das wechseln der Heckklappe auch. habe noch eine daheim, mit dem selben Lack, mit SCheibe, aber müsste dann hald, die ausbauen, die andere ran, Lichter rein, Schließmechanismus, Schloss, Scheibenwischer, und das ganze. Einstellungen dass sie richtig schließt wird man auch noch machen müssen. Das ist für mich ein erheblicher Aufwand, weil ich sowas noch nie gemacht habe, und eigentlich nicht so der krasse Autoschrauber bin. Was würdet ihr empfehlen? Wechseln oder den Flügel abmachen? Und wo könnte es bei beiden Varianten eventuell zu Problemen kommen? Möchte einfach dass der Flügel weg ist... ;=)

  • Also ich würd versuchen den Flügel abzumachen....

    Nachdem dir den sowieso keiner mehr abkaufen würde :winking_face: kannst du das grösste Stück ja absägen und dich dann gemütlich um die Reste kümmern.

    Dies habe ich im Netz gefunden, ka obs wirklich hilft.

    Ich kann natürlich keine Garantie geben, dass es bei jedem Dicht-/Klebemittel funktioniert, aber ihr könnt es ja versuchen.

    1. Grobe Masse vorsichtig mit Klinge entfernen oder abknibbeln.
    2. Baumwolltuch mit Silikonenferner (Lackierbedarf) tränken und über die Kleberreste rubbeln.

    Der Kleber löst sich etwas von der Oberfläche und zusätzlich nimmt der Silikonenferner auch Klebereste auf.
    Der Lack (2K vorausgesetzt), wird dabei nicht angegriffen.
    Ggf. behandelte Stellen nachpolieren und schon fertig.

  • Funktioniert das Bremslicht in dem Spoiler?
    Wenn ja ist eh ein Loch für das Kabel in der Klappe.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das der riesen Flügel nur geklebt ist.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Meist sind die Spoiler mit einer Schraube links und rechts geschraubt. Sicherheit! Also nix mit mit abschneiden und gut. Außerdem würde ich lieber die Klappe verkaufen oder den Spoiler retten. SGI oder so müßte die Firma sein. Bekommt man auch noch paar Euro in der Bucht!

  • Jo ist ein SGI Flügel. Von geschraubt weiß ich da jetzt nichts... Aber kann natürlich sein. Werde dann wohl nicht um einen Heckklappenwechsel rumkommen. Da muss aber auch einiges gemacht werden, oder?

    Alte Klappe weg, aus der Dann Nummernschild, Lichter, Scheibenwischer, Schloß, Schließmechanismus weg und in die andere Einbauen. Wenn das gemacht ist, einfach die andere Klappe wieder anschrauben, alles anschließen und gut ist. So einfach kann es aber nicht sein, oder? Schreckt mich irgendwie ab, da ich noch total neu im Gebiet des Autoschraubens bin. Wird schon noch 1-2 Jahre in Anspruch nehmen, bis ich solche Arbeiten einfach mal mit Links mache...

    Hat da jemand Tipps oder so was man beachten muss beim Heckklappenwechsel?

  • ja, hol dir jemand zu halten. Die Klappe ist nicht so leicht und klebe evt. paar Stellen mit Klebeband ab wo die beim montieren oder abmontieren evt. an den Lack kommst. Dachbreich z.B.

    Ist wie du es beschrieben hast nicht so schwer. Beim Kabel rausziehen für die Beleuchtung und Spoiler sorgsam arbeiten und beim einfädeln einen Draht nehmen bzw. Schweißdraht. Das merkst du aber was gut geht.
    Ansonsten Schritt für Schritt das abbauen wie es der Reihenfolge vorgibt und anschließend umgekehrt zurück. Mach dir Bilder mit dein Handy oder schreib dir Sachen auf die du evt. vergisst oder schwierig sind.

  • Die Heckklappe tauschen ist eigentlich kein großer Aufwand.
    Selbst als ungeübter brauchst du max. 2 Stunden.

    Himmel weg bzw. am Heckbereich lösen
    4 Schrauben der Klappenschaniere rausdrehen
    4 Schrauben der Heckklappendämpfer
    die Stecker vom Kabelbaum lösen.

    Teile umbauen, Spoilermechanik, Kabel,....
    Wie du schon geschrieben hast..

    Fertig.

  • Okay... Den Spoiler hatte ich noch vergessen.
    Ja also das werd ich dann demnächst mal machen. Werde dann Fotos Posten, ohne die Frittentheke... ;=)

    Und werde das mit nem Kumpel machen. Klebeband habe ich, die Klappe ist eh abgeklebt, an den Kanten und so, da ich sie in den Keller verfrachtet habe, und bei einer weißen Granol Wand, musste ich da schon alles abkleben, damit der Lack schön bleibt...

    Einstellen oder so muss man da nichts? Also wenn ich sie einfach normal Anschraube und so, dann schließt sie auch sauber und die Spaltmaße passen?? Sie war schon mal auf dem Corrado, aber der Vorbesitzer hat ne neue mit dem Spoiler drauf und mir die alte mitgegeben...

  • Hallo,

    oder vielleicht die fehlenden Teile wie Kabelbaum, Spoilermechanik bei Ebay oder gebraucht kaufen. Dann kannst Du die Heckklappe mit dem Riesenspoiler komplett verkaufen und musst sie nur abschrauben. Ich deine andere baust Du dann die dazugekauften Teile ein.

    Gruss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!