Ölwechsel bei ATU

  • Hallo,

    der örtliche ATU-Dealer bietet für 29€ einen Ölwechsel mit 10W40 Öl an.
    Da bei meinem 2.0 Corrado mal wieder ein Ölwechsel fällig war, dachte ich mir, dass Angebot zu nutzen.
    Der ATU Mensch hörte nur Corrado und relativierte gleich das Angebot. "Beim Corrado nicht möglich, da dieser 5W40 vollsynthetisches Öl braucht. Das macht dann 50€. Naja, bis jetzt habe ich immer 10W40 gefahren, meinte ich. Darauf schaute er in seinen PC und meinte, dass er mir diesen Ölwechsel dann nicht verkaufen könnte. Und wegen 20€ solle ich doch nicht das Leben meines Motors aufs Spiel setzen. Daraufhin habe ich mal die Behauptung aufgestellt, dass er vielleicht einfach nur etwas mehr Umsatz machen will...naja fand er nicht so gut und ich fand die pampigen Antworten des ATU Menschen nicht gut. So sind wir auseinandergegangen.
    Jetzt meine Frage: Ist 10W40 das falsche Öl für meinen Motor?

    2.0 115PS MKB 2E

    Danke euch

    NOTHING beats a Corrado

    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • Völliger Blödsinn...zu AT* würde ich eh nie im Leben fahren,noch nitmals mit meinem Winterauto!! Die drehen dir Sachen an nur um den Umsatz zu steigern und in Wirklichkeit brauchste das gar nicht! Schon sehr oft gehört von anderen...!Von der Arbeitsqualität ganz zu schweigen,ein Kumpel von mir hatte mal da gearbeitet! Da kann ich Sachen erzählen das glaubste nit! Am besten selbst machen,spart Geld und Ärger!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Das kann ich nur bestätigen: War dort als ich meinen Corrado neu hatte und die Zylinderkopfdichtung leicht geleckt hat (vom Vorbesitzer bei ATU gemacht), um es dort auf Garantie machen zu lassen. Während der Reparatur bekam ich ständig Anrufe was alles kaputt sein soll (insgesamt 2000€), sollten davon natürlich nichts machen. Nach der Reparatur sollte ich den Garantiefall übernehmen, weil der Schaden von der defekten 2. Lüfterstufe kam, sonst hätten sie mir das Auto nicht wieder gegeben. Mein Anwalt hat mir von Streitereien abgeraten, weil sowas ohne etwas schriftlich meist 50:50 ausgeht. Also habe ich 400€ bezahlt und in einer anderen Werkstatt auf die anderen angeblichen Schäden prüfen - Natürlich ohne Befund.

    ATU - Nie wieder!

    Übrigens ist PitStop da nicht anders...

  • Und ein 10W-40 ist für den Motor völlig ausreichend und auch das, was im Handbuch empfohlen wird...Ich persönlich fahre im 16V zwar auch 5W-40 Vollsynthetisch, aber nur, weil ichs halt so will und mir einrede ich tue dem Motor damit was besonders gutes...

    Trotzdem langen alle modernen teilsynthetischen 10W-40 völlig aus, denn sie erfüllen so gut wie alle die VW 500 00/505 00 Normen...Hast das Handbuch nicht mehr? Hättest dem gleich vor die Nase knallen müssen...Finde sowas unglaublich daneben...:mad2:

    Und gerade wenn man schon immer 10W-40 gefahren ist, sollte man eigentlich, wenn es geht, bei der gleichen Viskositätsklasse bleiben und nicht unbedingt ständig zwischen voll-, teilsynthetischen und mineralischen Ölen hin und her wechselnn...

    Also, ganz klar: Der Typ hat dir totalen Bockmist erzählt und der Wechsel mit 10W-40 wäre völlig ok gewesen bei deinem Rado...

    Nur mal so am Rande: Soll bei den 29€ der Ölfilter auch schon inkl. sein???


  • Trotzdem langen alle modernen teilsynthetischen 10W-40 völlig aus,


    Sind keine teilsynthetischen Öle, sonder Hydrocrack Öle :winking_face:


    Und gerade wenn man schon immer 10W-40 gefahren ist, sollte man eigentlich, wenn es geht, bei der gleichen Viskositätsklasse bleiben und nicht unbedingt ständig zwischen voll-, teilsynthetischen und mineralischen Ölen hin und her wechselnn...


    Das ist dem Motor sowas von egal. Es spielt keine Rolle wie oft man das hin und her wechselt. Das ist wirklich nicht schlimm.


    Also, ganz klar: Der Typ hat dir totalen Bockmist erzählt und der Wechsel mit 10W-40 wäre völlig ok gewesen bei deinem Rado...


    Ja hat er. Rein technisch gesehen, reicht das 10W40 locker aus. Aber das dumme Geschwätz passt ja so auch genau zu AT*

    Ich habe letztens aber auch bei ATU was gekauft. Einen Satz Sommereifen. Die waren einfach deutlich die günstigsten. 18 Euro pro Reifen billiger wie alle anderen hier im Umkreis.
    Aber mein Auto haben die trotzdem nicht gesehen. Bin mit den 4 Felgen dort hin gefahren und habe bei der Montage zugesehen :winking_face:

  • Viele 10W-40 sind definitiv teilsynthetisch, einige wenige mineralisch und leider entpuppen sich auch viele angeblich teilsynthetische 10W-40 nur als HC-Öle...Ich kenne das HC Verfahren allerdings eher bei 5W-40 Ölen, die einem vorgaukeln wollen, dass sie Vollsynthetisch sind, z.B. das Praktiker High Star...

    Rein Qualitätsmäßig würde es so aussehen:

    1. Vollsynthetisches Öl
    2. Teilsynthetisches Öl
    3. Hycrocrack Öl
    4. Mineralische Öl

    Hydrocracköle sind ja im Grunde nur aufbereitete Mineralöle, aber den "echten" teilsynthetischen Ölen unterlegen...Leider ist der Begriff "teilsynthetisch" recht weitläufig und rein rechtlich gesehen, fallen Hydrocrack Öle dort mit rein...Normalerweise sind diese Öle aber extra mit "HC-Syntheseverfahren" etc. gekennzeichnet...

    Und das man nicht von mineralische auf synthetische Öle hin und her wechseln soll, wurde mir von mehreren KFZ-Meistern so gesagt...wenns nicht so ist, auch ok :winking_face:

  • Ja Du hast recht. Es sind schon einige 10W40 TS. Habe das mit den 15W40 verwechselt, die fast ausschließlich HC Öle sind.

    Der Trend geht aber aus Kostengründen schon seit Jahren in Richtung HC. Und das Herstellungsverfahren ist schon so gut, das sich zwischen guten HC und TS fast nichts mehr tut, wenn die entsprechenden Additive eingesetzt werden.
    Aber das gehört hier jetzt so gar nicht hin, dafür gibt es ja diese beiden Threads hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63674
    und kurz und knapp:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=115320

  • Das stimmt...

    Faktlich ist es so: Der Wechsel bei ATU wäre klar gegangen und ja, der Verkäufer hat Mist erzählt...

    Wie gesagt, schade das nicht gleich das Bordbuch dabei war oder das Checkheft mit Stempeln von VW Werkstätten wo drin vermerkt ist, dass 10W-40 reingemacht wurde...:ok:

    Mein 2er GTi hatte laut denen damals nen Getriebeschaden, weil der dritte Gang manchmal rausgesprungen ist und der 5. nur schlecht reinwollte...im Endeffekt war es das vordere Motorlager, wodurch alles zu viel Spiel hatte *gg*

  • Und ein 10W-40 ist für den Motor völlig ausreichend und auch das, was im Handbuch empfohlen wird...Ich persönlich fahre im 16V zwar auch 5W-40 Vollsynthetisch, aber nur, weil ichs halt so will und mir einrede ich tue dem Motor damit was besonders gutes...

    Trotzdem langen alle modernen teilsynthetischen 10W-40 völlig aus, denn sie erfüllen so gut wie alle die VW 500 00/505 00 Normen...Hast das Handbuch nicht mehr? Hättest dem gleich vor die Nase knallen müssen...Finde sowas unglaublich daneben...:mad2:

    Und gerade wenn man schon immer 10W-40 gefahren ist, sollte man eigentlich, wenn es geht, bei der gleichen Viskositätsklasse bleiben und nicht unbedingt ständig zwischen voll-, teilsynthetischen und mineralischen Ölen hin und her wechselnn...

    Also, ganz klar: Der Typ hat dir totalen Bockmist erzählt und der Wechsel mit 10W-40 wäre völlig ok gewesen bei deinem Rado...

    Nur mal so am Rande: Soll bei den 29€ der Ölfilter auch schon inkl. sein???

    Ja, der Preis ist inkl Ölfilter. Ich fahre da auch nur hin, weils denke ich ein guter Preis für einen Ölwechsel ist. Klasse ist auch, dass ich noch ne Rechnung von 2007 über einen Ölwechsel bei ATU gefunden habe. Da haben die mir auch 10W40 verkauft...Tja der Laden hat seinen Ruf nicht zu Unrecht

    NOTHING beats a Corrado

    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • Naja überleg mal ob du so ein gutes Qualitätsöl für den Preis kriegst wenn da Ölfilter,Schraube und Arbeitslohn schon drin is?! Meinst du kriegst 4L sehr gutes oder gutes Öl für nur 15 Euro?? :face_with_rolling_eyes: Da kannste gleich Salatöl nehmen! :grinning_squinting_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Naja überleg mal ob du so ein gutes Qualitätsöl für den Preis kriegst wenn da Ölfilter,Schraube und Arbeitslohn schon drin is?! Meinst du kriegst 4L sehr gutes oder gutes Öl für nur 15 Euro?? :face_with_rolling_eyes: Da kannste gleich Salatöl nehmen! :grinning_squinting_face:

    Und genau aus dem Grund haben die ATUler wohl auch gesagt, erhm nee Corrado geht nicht für 29 Euro. Oder die hätten eventuell doch den Ölwechsel gemacht, und ganz zufällig noch einen defekten Auspuff oder Stoßdämpfer oder weiß der Geier was entdeckt.

    Das System ATU funktioniert doch recht ordentlich wenn man sich die Zahlen so ansieht, rein nach dem Motto, locke den Kunden mit günstigen Angeboten (bei denen eventuell sogar leicht draufgezahlt wird, oder eine 0 auf 0 Rechnung entsteht) aber du als Mechaniker bist in der Pflicht, dem "Kunden" nochmals mit fadenscheinigen Argumenten Teile zu verkaufen.

  • Naja überleg mal ob du so ein gutes Qualitätsöl für den Preis kriegst wenn da Ölfilter,Schraube und Arbeitslohn schon drin is?! Meinst du kriegst 4L sehr gutes oder gutes Öl für nur 15 Euro?? :face_with_rolling_eyes: Da kannste gleich Salatöl nehmen! :grinning_squinting_face:

    Und genau aus dem Grund haben die ATUler wohl auch gesagt, erhm nee Corrado geht nicht für 29 Euro. Oder die hätten eventuell doch den Ölwechsel gemacht, und ganz zufällig noch einen defekten Auspuff oder Stoßdämpfer oder weiß der Geier was entdeckt.

    Das System ATU funktioniert doch recht ordentlich wenn man sich die Zahlen so ansieht, rein nach dem Motto, locke den Kunden mit günstigen Angeboten (bei denen eventuell sogar leicht draufgezahlt wird, oder eine 0 auf 0 Rechnung entsteht) aber du als Mechaniker bist in der Pflicht, dem "Kunden" nochmals mit fadenscheinigen Argumenten Teile zu verkaufen.

    Das ist sicher was dran. Gerade bei Leuten, die gar keine Ahnung von Autos und deren Technik haben, wird sowas bestimmt mit Erfolg angewandt. Ich bin auch nicht so der Schrauber, habe aber trotzdem Ahnung und lasse mir nix aufschwatzen. Für richtig große Reparaturen habe ich meinen besten Kumpel, der mir das immer sehr günstig repariert. Naja ich hätte da nur den reinen Ölwechsel gemacht.

    NOTHING beats a Corrado

    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • Ich verstehe es einfach nicht, wieso so viele Leute immer wieder ATU ansprechen, obwohl der Ruf bekanntlich eher schlecht ist.
    Wenn man das nicht bei VW machen lassen möchte, fährt man zu einer freien Werkstatt und bringt Öl und Filter mit. Für die Arbeit zahlt man dann noch 10 - 20 € inkl. Ölentsorgung für einen 4-Zylinder und kann sich währenddessen gleich den Wagen ausgiebig von unten anschauen.

  • Ich verstehe es einfach nicht, wieso so viele Leute immer wieder ATU ansprechen, obwohl der Ruf bekanntlich eher schlecht ist.
    Wenn man das nicht bei VW machen lassen möchte, fährt man zu einer freien Werkstatt und bringt Öl und Filter mit. Für die Arbeit zahlt man dann noch 10 - 20 € inkl. Ölentsorgung für einen 4-Zylinder und kann sich währenddessen gleich den Wagen ausgiebig von unten anschauen.


    Bei einem Ölwechsel kann man nicht wirklich viel falsch machen. Da gehe ich dann ganz klar danach, wo es am günstigsten ist...ist einfach ein gutes Angebot. Aber die Diskussion hat mir gereicht und für mich wars das letzte Mal, dass ich diesen Laden betreten habe.

    NOTHING beats a Corrado

    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • Eben doch,die Ölqualität kann man falsch machen...schlechtes Öl bei AT* reinkippen,viel Spass,dein Motor wirds dir danken! Das is am falschen Ende gespart wenn man seinen Corrado pflegen und lange fahren möchte sollte man immer nur Qualitätsöl fahren,du machst ja nich jeden Monat nen Ölwechsel,von daher kann es ruhig ma teurer sein als die AT* Suppe!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Sodele.
    Ich plaudere jetzt mal ein bissel aus dem Nähkästchen...
    Als noch ATUler (Ich unterwarf mich 4 Jahre lang diesem System) kann Ich deutlich machen: "Pfusch ist es nur, wenn es jemand bemerkt" (Zitat eines Vorgesetzten)
    1. Ja, es stimmt! Man schafft nach Vorgaben xBremsflüssigkeiten am Tag, xBremsscheiben am Tag, xSteinschläge am Tag,...
    2. Fast jeder furzmangel wird versucht an den Mann zu bringen.
    3. "Ersatztsteile in Erstausrüsterqualität". Ich lach mich schlapp! Ein Golf 4 (dessen Bremsbeläge zur hälfte runter waren) bekam neue, aufgrund von verrosteten Scheiben. Soweit so gut. Verwundert durfte Ich feststellen das die NEUEN Beläge nicht dicker waren, als die 30.000km alten von VW.
    4. Ich habe ca. 30 Mitarbeiter kommen und gehen sehen, nur in der Filiale in der Ich gearbeitet hab. Ist purer Sklavenhandel
    5. 60 Stunden Vorgaben zur Umbereifungszeit. Habe auch letzes Jahr wenns hoch kommt 15 freie Samstage gehabt.
    Gott sei dank bin Ich dort weg, Ich danke aber auch für 4 Jahre Arbeit.

    Man kann Aktionen wie Ölwechsel, Reifen, Klimawartung, etc durchaus bei einer Werkstattkette machen. Allerdings würde Ich immer raten, dabei zu bleiben.
    Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen ein Kostenvoranschlag von über 2000€ gerechtfertigt ist. Man sollte bedenken, das die hauptkundschafft Autos fährt, die über 10jahre alt sind. Ist irgendwie immer ein Glücksspiel mit der werkstatt des Vertrauens, aber bei den Ketten sind die Spielwürfel öfter mal gezinnkt...

    Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers

  • Bis letztes Jahr habe ich unser Alltagsauto zur Inspektion zur allseits bekannten Kette gebracht. Meine bessere Hälfte wollte eine Mobilitätsgarantie, die konnte ich nicht bieten;) Mir fiel beim letzten Mal allerdings auch schon auf "schaun sie mal die Steinschläge in der Frontscheibe, da sollten sie mal über einen Wechsel nachdenken. Wenn sie eine Teilkasko haben, ist das kostenlos" Hab ich natürlich nicht gemacht, da es normale Gebrauchsspuren sind. Dann wollte man mir dieses mal die Mobilitätsgarantie verweigern. Begründung, die Reifen sind schon 6 Jahre alt und auf den Belägen hinten sind nur noch 3mm, das reicht kein Jahr mehr. Nachdem ich etwas energischer wurde, bekam ich den Wisch dann doch. Mittlerweile bin ich auf ADAC plus umgeschwenkt und werde die nächste Inspektion selber machen. Auf der Nebenbühne übrigens untenstehendes Bild. Es war Samstag und der Wagen sollte nur TÜV bekommen. Die Konversation zwischen der Mannschaft und dem DEKRA Mann waren es wert. Der Besitzer hat sein Auto an dem Tag nicht mehr wiederbekommen.:biggrin:
    Gruß
    Gunther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!