Vibrationen im Lenkrad

  • Moin Moin und Frohe Ostern,

    es geht um wie im Titel schon steht, Vibrationen im Lenkrad bei meinem Corrado VR6 Bj. 93.

    Vor ca. 3 Wochen war ich bei der GTÜ um mir dort neu Plaketten abzuholen ;), leider hatte mein Corri erhebliche Mängel, als da wären: Spurstange komplett li/re, Domlager li/re, Bremsbeläge sowie Scheiben rundrum, Bremsleitung li porös mit Blaasenbildung.

    Soweit so gut nachdem die E-Teile bestellt waren und auch eingebaut, stellte mein Schrauber fest das der Abstand Felge/Bremssattel sehr gering ist und man vll. Spurplatten verbauen sollte um mehr Platz dazwischen zubekommen.

    Nachdem also dann die Spurplatten ( H&R, vorne jeweils 8, hinten 15 je Seite) verbaut waren ging es zum Vermessen.

    Als ich dann gegen Abend das schöne Wetter nutzen wollte fiel mir auf das ich bei circa 70km/h Vibrationen im Lenkrad bekomme, die bei 100 km/h fast weg sind und es bei 120 km/h nochmal ruhiger wird! Nur im Bereich von 50 - 80 km/h sind sie sehr stark!

    Was kann das sein? Haben die beim Vermessen vll. Scheiße gebaut?
    Schöne Osterfeiertage, genießt das schöne Wetter!

    Viele Grüße

    -- Beitrag erweitert um 09:38 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:24 Uhr --

    Achja, bei den Felgen handelt es sich um BBS Jubifelgen.

    Der Corri ist nicht Tiefergelegt oder sonstwas!

    Und die Bremsen obwohl alles Neu quietschen vereinzelt???

  • Hatte ich mir auch schon überlegt! Ich mach mir nur Sorgen das wenn die Spurplatten wieder runter sind, um zu testen das dann der Bremssattel in die Felge haut :(. Ich werd´s VORSICHTIG probieren.

  • Ja wenn Du die felge montiert hast und der Wagen noch aufgebockt ist kannst Du doch die freigängikkeit Testen wenn da nichts Schleift oder Krazt sollte es doch keine Probleme geben.Hast evtl irgendwo Winterreifen rum Liegen?

  • Nutze dein Hirn ein wenig, bei allem was du testest denke erst gut darüber nach. Folge dem Rat, jedoch teste es mittels Wagenheber in aufgebocktem Zustand, da kann man das Rad drehen und sehen/hören ob es da in Ordnung ist.

  • Vorne H&R 8mm. Dann sind die ohne Zentrierung. Ausbauen und wegwerfen! 10mm mit Zentrierung rein und Ruhe ist. NIE OHNE Zentrierung!!! Das wird nix

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Der Einbau war auchein Akt des Grauens, weil die ständig verrutscht sind! Die hinteren haben ne Zentrierung da ging alles Kinderleicht!

    Das doofe an der ganzen Sache ist das die 8mm Platten gerade noch so passen also das der Reifen abgedeckt wird!

    Ich geh mal davon aus das bei 10mm der Reifen zu weit nach Außen kommt! Ziehen oder sonst was wollte ich eigentlich nicht!

    Mal schauen was draus wird aber so ist es ja keine Lösung mit den Vibrationen!

    Trotzdem Danke ;)!

  • Wenn du durch die Spurplatten die Felgen nur noch durch die Radschrauben
    zentrierst dann ist genau das dein problem.War früher bei den E30 BMW standart
    wenn man da die typischen 9x16 gefahren hat.Wenn du Spurplatten hättest
    wo die Felge Mitten Zentriert wird ist dein problem weg.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Ach was :biggrin:

    Schau mal nach anderen Herstellern. Ich meine es würde auch 8mm mit Zentrierung geben. H&R jedenfalls nicht. Obwohl ich mal im Netz gelesen habe das sie auf Wunsch welche liefern sollen. Ob´s stimmt???

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Der Einbau war auchein Akt des Grauens, weil die ständig verrutscht sind! Die hinteren haben ne Zentrierung da ging alles Kinderleicht!

    Das doofe an der ganzen Sache ist das die 8mm Platten gerade noch so passen also das der Reifen abgedeckt wird!

    Ich geh mal davon aus das bei 10mm der Reifen zu weit nach Außen kommt! Ziehen oder sonst was wollte ich eigentlich nicht!

    Mal schauen was draus wird aber so ist es ja keine Lösung mit den Vibrationen!

    Trotzdem Danke ;)!

    Nach deiner Beschreibung wohl ein Montagefehler. Entweder sind die Schrauben locker oder ist Dreck unter den Spurplatten.
    Die Zentrierung erfolgt über die Schrauben, wenn diese in den Senkungen der Felge sitzen ist das Rad sauber zentriert auch wenn du das Mittelloch auf 60mm aufbohren würdest.
    Die Mittenzentrierung ist eine Hilfe bei der Montage.
    Wenn die Spurplatten Planparallel sind muß das Rad "normal" laufen.
    Ich hab auch 5mm rundum drauf, ist halt zum montieren etwas blöd, aber daß eine Mittenzentrierung notwendig ist, ist Schwachsinn.

  • Glaub mir ist kein Schwachsinn,ohne Zentrierung ist das wie Glücksrad kann passen , oder auch nicht .Mit zentrierung passt es immer, du kannst Fakten
    nicht als Schwachsinn hinstellen.Wenn die Aufnahme der Felgen wo sich die Radschrauben anlegen nur minimal vermurckst sind dann passt das schon nicht.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Zu blöd zur Montage :ohmann:
    Das Netz ist voll von Gegenteiligen Erfahrungen.
    Was soll´s, sind wir halt alle zu blöd :bonk:

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Ich habe einmal in meinem Leben dies 8mm scheiben gefahren und die waren noch schneller wieder ausgebaut als eingebaut.
    Zum Guru 10er mit Mittenzentrierung und Ruhe war.
    Ich mein du kannst auch gerne so weiter fahren nur dann kannst dir neue Spurstangen und sonstiges bestellen weil das die schläge auf dauer auch nicht mitmacht.

    Aber noch so nebenbei dann bin ich lieber zu Blöd weiß aber das ich recht habe so wie viele andere die das selbe sagen.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Warum sollten deine Schrauben die Spurplatte mittig zentrieren?

    Sind die Bohrungen im Durchmesser genau gleich wie die Schrauben,sodass die Platten nicht verrutschen können? - Das bezweifel ich mal ganz stark.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:


  • Ich mein du kannst auch gerne so weiter fahren nur dann kannst dir neue Spurstangen und sonstiges bestellen weil das die schläge auf dauer auch nicht mitmacht.

    was hat das mit 5mm Distansscheiben zu tun :confused::kopfkrat::confused::kopfkrat::confused::kopfkrat:

    Wie wär es wenn du den Text liest worum es hier geht.
    Es geht doch darum das er schlagen bzw zittern in der Lenkung hat und dieses kommt von diesen Super Distanzen.
    Da diese nicht richtig zentriert sind ist es genauso als wenn die reifen nicht gewuchtet sind.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!