Unterhaltungskosten?

  • .
    Und wenn man sich noch nen Minikat oder so reinhaut,wird s auch nit den Steuern günstiger!

    Oder ist da mittlerweile auch wieder was geändert worden?!


    Blasphome

    Edit: Und wie schon geschrieben,wenn man ruhig und konstant fährt,geht es auch mit um die gut 7 Liter . . . . .

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Steuern bei mir 121€ jährlich
    Versicherung bei TK knapp unter 700, wenn ich mich recht entsinne, da aber nur Saison, entsprechend die Hälfte.

    Das mit euren Verbrauchsangaben kann doch nur Wunschdenken sein, oder ihr gebt den Verbrauch vom MFA an?!
    Aber so ganz hinhauen tut das nach meiner Erfahrung nicht. Wie gesagt ich fahre gerade auf der Autobahn sehr ruhig und Verbrauchsorientiert und der Corrado verbraucht trotzdem locker 1/3 mehr auf die gleiche Strecke, wie damals der Golf. Habe bei mir mal nachgerechnet. Bei 130 werden es wohl eher schon um die 9.5-10l sein. Stadtverkehr kommt in etwa hin.
    Aber ich will wirklich mal den sehen, der den G60 mit 6 Litern fährt... Ich habs mit aller Gewalt mal geschafft, ihn laut MFA auf 7 Liter zu bekommen, da meinte meine Freundin dann aber schon, dass ich ein Verkehrshindernis wäre. Da habe ich das Gaspedal fast nur "angeguckt", damit ich überhaupt noch vorwärts fahre^^


  • Das mit euren Verbrauchsangaben kann doch nur Wunschdenken sein, oder ihr gebt den Verbrauch vom MFA an?!
    Aber so ganz hinhauen tut das nach meiner Erfahrung nicht. Wie gesagt ich fahre gerade auf der Autobahn sehr ruhig und Verbrauchsorientiert und der Corrado verbraucht trotzdem locker 1/3 mehr auf die gleiche Strecke, wie damals der Golf. Habe bei mir mal nachgerechnet. Bei 130 werden es wohl eher schon um die 9.5-10l sein. Stadtverkehr kommt in etwa hin.
    Aber ich will wirklich mal den sehen, der den G60 mit 6 Litern fährt... Ich habs mit aller Gewalt mal geschafft, ihn laut MFA auf 7 Liter zu bekommen, da meinte meine Freundin dann aber schon, dass ich ein Verkehrshindernis wäre. Da habe ich das Gaspedal fast nur "angeguckt", damit ich überhaupt noch vorwärts fahre^^

    Dem kann ich so zustimmen - ich sag ja so viel um wird nicht sein zwischen G und VR. Hab den VR auch schonma mit gewalt auf 7,xx L gefahren. aber n Bulldog hätt mich im Rückwärtsgang noch überholt :grinning_squinting_face:

    EDIT
    Sind halt nunmal keine Lupo 3L unsere Autos...

  • Versicherung 202euro/Jahr bei 55% (nur Haftpflicht)
    Steuer 137Euro (durch minikat Preis 55Euro)

    Also echt günstig!

    Verbraucht 8-10L,

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Moin,

    Also am besten rechnest du dir die Versicherung unter check24.de aus.
    Da werden auch Regionen berücksichtigt.
    Dann weisst du genau wie viel du zahlen musst.

    Ich fahr zwar "nur" ein 2.0, aber zum Verbrauch kann ich sagen, ich fahr tägl. im Stadtverkehr und das nicht sachte mit dem Gas (schalten bei ca. 3000 u/min) und liege bei 8,6 - 9 Liter. Hab ihn aber auch schon in der Stadt auf 7,5l bekomm. Da musste ich aber aufpassen das mich die Fahrschulen nicht überholen.
    Ich kann mir bei meiner Unwissenheit nicht vorstellen das ein 1,8l motor bei den selben bedingungen mehr schluckt....
    Auf der Bahn bei 140km/h laut Tacho und kaum Verkehr brauch ich dann nur noch 7l auf 100 km logisch. das kommt aber nur einmal im Monat vor.

    MfG

    Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat.

  • Kraft kommt von Kraftstoff :winking_face: Mehrverbrauch ist nicht zwangsläufig Hubraumabhängig. Wer die 44Pferde mehr vom 1.8er G60 freilassen will, muss auch mit entsprechendem Mehrverbrauch rechnen.

    Als kleine Anekdote: Ein Kumpel ist mal mit einem Trabant Rallye gefahren. Mit dem hochgezüchteten Motor hat er jeden Golf 3 GTI-Fahrer platt gemacht. Und das mit 700ccm. Allerdings hatte er auch einen Verbrauch von ca. 30l/100km :biggrin:

  • Nachdem in Sachen Eindeutigkeit wohl noch die ein oder andere Info interessant gewesen wäre, sei noch ergänzt:

    - Auspuffanlage original
    - ganzjährig angemeldet
    - Verbrauch aus Berechnung meiner Dokumentation (führe "Buch" über km-Stand und getankte Liter) - hat gestern im Übrigen mit dem Schreiben länger als die 26 min zwischen den beiden Beiträgen gedauert, weil ich extra die passenden Daten dazu rausgesucht hatte
    - Mir macht das fahren mit dem G immer wieder Spaß! ( stoke: Wünsch ich dir also auch!)
    :grinning_squinting_face:

  • Hab mir damals, vor dem Kauf des Rado, ein Angebot eingeholt.

    30%, 1. Fahrzeug

    Haftpflicht 100 Euro im Jahr.

    Heute das ganze nochmal schriftlich bekommen, aber auf einmal sind es 200 Euro im Jahr.

    TK soll 650 Euro und VK 560 Euro kosten.

    Echt schade das sich vom ersten zu zweiten Angebot (ganzen zwei Monate dazwischen) die Kosten verdoppelt haben sollen.

  • Mein G hatte als er noch Original war im Durchschnitt 9,5 Liter gebraucht.

    Auf der Landstraße habe ich zwar auch schon einmal nur 8 Liter gebraucht aber man sollte sich ja am Durchschnitsverbrauch orientieren.

    Und der liegt bei rund 9,5 Liter im drittelmix.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also ich zahl bei 30% Haftpflicht 168 Euro im Jahr und 121 Steuer.
    Sprit brauch ich so um die 12,5 Liter. Finde der Corrado is echt super im Unterhalt für die Leistung. Gut sprit braucht er schon wenn mans fliegen lässt aber wo Kraft raus kommt muss auch ordentlich Kraftstoff rein.:ok:

  • Versicherung: 328,37 EUs/Jahr (bei 55%; Regio B6; Typ 14)

    Leider nicht mehr der Fall...ab Januar 2011 ist der Corrado in Typenklasse 15 in der Haftpflicht eingestuft,also leider teurer geworden! :frowning_face: Bei mir macht es immerhin 25 Euro mehr aus von Typenklasse 14 in diesem Jahr auf Typenklasse 15 im Jahr 2011!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • hi,
    Die 168 Euro sind vom 2011 Versicherungsbescheid, hab vorher so um die 180 bei 35 % gezahlt. Wenn die Typklasse sich nicht verändert hätte würd ich nur 150 Zahlen aber naja find es immer noch günstig, hab vorher nen Golf 3 GT Kombi gefahren mit Beinharten 90Ps der hat mich 250 Euro im Jahr gekostet.

  • royjens
    Das kann man so nicht sagen, die meisten wollen für ihre Corrados eh zu viel Geld...

    Reinstecken muss man in fast jeden Corrado noch einiges wenn er gut dastehen soll.


    Sowas muss man aber bei jedem 20 Jahre alten Auto mit einrechnen, dafür ist ja der Unterhalt nicht so teuer und der Spaßfaktor stimmt auch.

  • Meinst du nicht du müsstest bei einem 2.5k eur corrado auch ganz schön viel da rein stecken? Aber habe selbst noch keinen, keine Ahnung in welchen Zustand man einen für zwei-fünf bekommt.

    Du kannst für 2,5 eine absolute trümmerbude bekommen mit Reparaturstau ohne Ende oder Du hast Glück und bekommst einen wo die Sachen schon alle gemacht wurden.

    Gibt viele für 2,5 die gut da stehen ohne viel dran zu machen.

    Und lieber 2 investiert und man weis das es dann aber wenigstens neu ist.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Jo - da scheinen ja im letzten Jahr einige unter uns mit ziemlich miserabler Fahrweise unterwegs gewesen zu sein. :motzen:
    Hab gestern die Rechnung für 2011 bekommen. Bei nun 50% und Typklasse 15 zahle ich im nächsten Jahr 328,07 EUs.

    :frowning_face:

    Ist schon fast wie beim Strom. Da bleibt der Betrag auch - trotz weniger Verbrauch - jedes Jahr gleich, weil wieder irgendwas an den Grundpreisen gedreht wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!