Verbrauch viel zu hoch

  • hallo habe ein kleines problem mein corrado verbraucht auf der autobahn 15-18 liter auf 100km bei co 150-160km\h mein kumpel verbraucht nur 9 -10 liter
    woran liegt es ????? fahre eig. vernünftig ohne viel gas.....
    fahr einen corrado 2.0 16v 136ps

  • Wie ist der Zustand von Zündkerzen,Verteilerkappe,Läufer,Kraftstofffilter,Luftfilter?Alles ma vor kurzem erneuert?Lambdasonde funktioniert richtig?Haste ein ruckeln oder läuft er nicht vernünftig?Schwarzer Qualm hintenraus beim beschleunigen?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Die Summe aller Dinge machts,klar...wenn du alte Kerzen drin hast,Verteilerkappe und Finger verschlissen ist,der Luftfilter und Kraftstofffilter total zu is dann is auch dein Verbrauch so hoch und er kann ruckeln beim beschleunigen! Und wenn deine Lambdasonde defekt ist läuft er auch zu fett!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Könnte auch am Kat liegen! Wenn der Kat defekt ist kann der Verbrauch spürbar steigen, und natürlich hat Corrado16VT auch recht! Würde auch mal die Lambdasonde prüfen!


    Gruß

    Automatische Anzeigen

  • Wie soll der Verbrauch steigen, wenn der Benzinfilter fast dicht ist?


    Das stimmt,dann müsste er eher ruckeln weil er zu wenig Sprit kriegt,Denkfehler meinerseits! :ohmann:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Was ist an deinem Wagen gemacht =? Wie viel hat er runter =?


    Also bei meinem (Originalzustand!) brauch ich beim "schleichen" 7,5l und beim heizzen nur 12l auf 100 Km... und auch inner Stadt geht der net über 12l.....

  • Hey :winking_face:
    Also ich habe selber 2.0 16Ver.Habe vor einigen Tagen Neuen Kat,neue LLM als Lambda (Regelsonde vom Kat) und neuen ESD eingebaut.Der verbrauch war laut MFA 8,6-11L.Der Tank war halbvoll nachdem alles gemacht war,also 35L.Gekommen bin ich damit 470km.Doof ist nur seit ich wieder getankt hab und bisschen geheizt bin war es wieder sehr Hoch.Denke elektronik spinnt ein wenig,bei mir riechts auch besonders wenn ich ihn kalt anmache stark nach Benzin,auch wenn Augenscheinlich nichts ausläuft:kopfkrat::biggrin:

  • hab den fehler gefunden hoffe ich der krümmer ist an 2-3 stellen gerissen und zieht sauerstoff und die sonde gibt das signel mehr benziehn worauf hin das mischungs verhältnis nicht stimmt


    denke mal das es das ist

    Automatische Anzeigen

  • Ja kann natürlich auch sein,mein Mittelschalldämpfer ist zb undicht innendrinn wackelt alles,nachdem das einigermaßen gemacht war gings wieder,laut mfa guter verbrauch und bei 470km bei halben tank ist eigentlich recht gut:ok:

  • Logisch,weil sie das ja nicht Messen kann :super:
    Aber dass beim Corri (denke ma Allgemein auch) mit Löchern im Auspuff oder sonst im Krümmer solche Probleme auftauchen,zz ists bei mir MSD noch bisschen innen defekt,will mir unbedingt neuen Suchen.Corri ist mir gestern 1 mal abgewürgt beim Leerlaufschalten :biggrin:

  • Ich hatte bei meinem Golf damals kurzzeitig nen sehr hohen Verbrauch von bestimmt 15L oder mehr. Es war der Motortemperaturgeber, der direkt nach ner Autobahnfahrt zB Temperaturen von 48 Grad angezeigt hat.

    Automatische Anzeigen

  • Moin :super:


    Ich hätte zu diesem Thema auch ne Frage... ich fahre einen Corrado 2.0 mit 115PS (Neues Facelift Modell).
    Mir kommt es auch so vor, als ob mein Corrado sehr viel verbraucht! Ich habe nun eine Tankfüllung komplett verfahren und bin so ca. 650km gekommen. mit 70 Litern!! Mit meinem alten Golf bin ich mit 50 Litern Tankfüllung ca. genausoweit gekommen, wenn ich wirklich sparsam gefahren bin.


    die MFA zeigt wenn er kalt ist immer so zwischen 15 und 20 Litern/100km an und wenn er warm ist und ich normal fahre, meistens 12-13 Liter. Beim schleichen allerdings geht er manchmal sogar bis auf 9 Liter runter.


    Ist das Verhalten normal?


    Ich finde auch, dass er für 115 PS und 2 Liter Hubraum nicht die Wurst vom Brot zieht, beim richtigen Gasgeben. Irgendwie fehlt da was, habe ich den Eindruck. Wenn ich voll gasgebe, hört man die Drehzahlen leicht ansteigen, aber er kommt nicht richtig in die puschen... Erst ab einer gewissen Drehzahl (müsste ich erst gucken, welche genau, schätze mal so zwischen 3 und 4000 umdrehungen) zieht er dann etwas mehr nach vorne.


    Kann auch sein, dass es beim 2.0 Corri normal ist, fahre ihn ja erst seid ca. 3 Wochen, kenne mich da nicht so mit aus :)


    -- Beitrag erweitert um 08:51 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:06 Uhr --


    nochwas:
    Wenn ich runterschalte und die Kupplung kommen lasse, entstehen auch Fehlzündungen. Hat vielleicht auch was zu sagen?!


    also zum Verbrauch ist zu sagen, dass es wohl wirklich normal ist.. hab es eben mal durchgerechnet und das wären mit 650km auf 70Liter Sprit ca. 10,7l/100km.
    Ist eigentlich OK (obwohl die MFA oft sehr hohe Verbrauchswerte anzeigt), der Golf vorher hatte zwischen 8 und 9 Litern verbraucht.
    Dafür dass der Corri nun 0,4l mehr Hubraum hat, ist das in Ordnung.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Der Verbrauch ist definitv nicht normal! Mein 16V verbraucht bei gemäßigter Fahrweise 7,5L. Damit sind halt keine hohen Drehzahlen gemeint (schalte dann so bei 4000).


    Welchen 2.0 hast du denn? den ADY oder den 2E? Also ein Kumpel von mir fährt den 2E mit 6,7L laut MFA auf der Bahn bei ca 130 kmh. Und der Kahn hat 220tkm auf der Uhr. Wenn er was sportlicher fährt liegt der Verbrauch bei ca 8-9L.
    Welchen Golf Motor hattest du denn? Den 1.8er? Die saufen nämlich ohne Ende. Da sind die 2.0 schon wirtschaftlicher, obwohl keine Raketen.


    Hast du den Wagen mal an den Tester gehängt? Vielleicht hat der Motortemperaturgeber auch einen weg oder er spuckt irgend eine andere Meldung aus.


    Was die Drehzahl angeht: der 8V sollte eigentlich untenrum ganz ordentlich kommen, sogar besser als der 16V meiner Meinung nach. Bin beide gefahren. Dem 8V "fehlt" dann mehr obenrum die Leistung, aber das Drehzahlband sollte divh ziemlich gleichmäßig anfühlen.

  • also schluckt er doch zuviel... ich hatte gehofft, dass es so ist :biggrin:


    Ich weiß nicht, welchen Motor ich habe. Wie finde ich das denn raus? Steht im Motorraum irgendwo eine Kennung oder so? Im Schein habe ich nichts dergleichen gefunden.


    Meiner hat original 141tkm aufm Tacho, also auch nicht soviel. Laut Schein müsste der auch 200 km/h rennen, tut er aber nicht.. Der bekommt mit ach und krach 180, max. 190 km/h hin und da muss ich schon das Pedal ne weile durchtreten. In dem Fall zeigt er mir knapp über 14l/100km auf der MFA an.


    Wenn ich mit ihm morgens auf die Arbeit fahre (ca. 25km), zeigt die MFA so zwischen 9,5 und 11l/100km an, wenn er sich etwas warmgefahren hat und da trete ich ihn nicht, schon gar nicht bei den momentan Temperaturen nachts. aber auf 6,7l ist er auch bei warmen außentemperaturen noch nie gesunken! das minimalste waren bisher 7,9l und da hab ich wirklich nur minimal gas gegeben, quasi nur die geschwindigkeit beibehalten...


    An den Tester habe ich ihn nicht gehängt, weil ich sowas mit Sicherheit nich habe und ich mich auch null mit sowas auskenne :grinning_face_with_smiling_eyes: wo kann ich sowas machen lassen?


    mein Golf hatte ne 1,6er Maschine mit 69PS drin. der hat so immer auf jeden fall 500km mit 50 litern gepackt, mit dem FuelSave sprit von der shell sogar 650 :grinning_face_with_smiling_eyes:


    So, ich habe mir das heute Morgen noch Mal genauer angeschaut bzw. die MFA brav beobachtet...


    Auf der Landstraße bin ich mit 60 km/h langgeschlichen... erst im 4. Gang mit ca. 2500 Umdrehungen. Hier hat die MFA 9,4l/100km angezeigt. Der Temperaturzeiger war knapp unter 70°C.
    Dann im 5. Gang, gleiche Geschwindigkeit mit unter 2000 Umdrehungen. Hier ging er immerhin auf 9,3l/100km runter...


    Dann stand ich an der Ampel, Temperaturzeiger ging bis knapp über 70°C hoch, Leerlauf, kein Gang drin. Hier zeigte die MFA 9,1l/100km an und stieg noch auf 9,2l. Bei der nächsten Ampel stieg die Anzeige auf 9,4l/100km im Leerlauf!!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    • Offizieller Beitrag

    Laß erstmal die Verbrauchsanzeige der MFA links liegen. Das ist wohl eine grobe Hilfe aber kein präzises Messinstrument.


    Wichtig ist bei dir erstmal ein auslesen des Fehlerspeichers und die Kontrolle der Zündung.


    Diese Fehlzündungen beim runterschalten, sind die im Schiebebetrieb oder wenn du da Gas gibst?

  • Gas gebe ich keins. Wenn ich in der Ortschaft mit dem 4. gang rumtuckere, und dann um die Kurve fahren will, schalte ich in den dritten (oder ggf. 2) und lass die Kupplung einfach kommen, sodass das auto auch ein gebremst wird (motorbremse).


    das ist in jeder situation so, auch wenn ich vom 5. in den 4. runterschalte und die kupplung kommen lasse, sprich die drehzahl schießt kurz hoch und wird dann immer niedriger, pufft es unterm auto (bin mir von der richtung nicht 100%ig sicher).

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!