[G60] Leistungsabfall?

  • Ja, eine Schelle die lose ist. :) Muss ich mal in Ordnung bringen, dann kann ich das beurteilen - momentan klappert die zu laut. Ein guter Tip auf alle Fälle!


    Ich weiß auch gar nicht, ob es mir so lieb wäre, wenn der Lader diesen Druck bringen würde - kann dem Verschleiß ja nicht unbedingt zuträglich sein. Kann es nicht sein, dass er falsch misst?

  • Wo du Recht hast, hast Du Recht - 70 Kilometer bei liegender Tanknadel und immer noch drei Liter drin. Das ganze Ding taugt wohl eher zum Schätzen.


    Ich habe eben nochmal das Forum wegen des strammen Gaspedals durchsucht und bin auf einige Threads gestoßen, in denen beschrieben wird, dass das Problem von der Drosselklappe ausging und meist auch in Verbindung mit einem Leistungsverlust auftrat. Klingt alles recht ähnlich wie in meinem Falle...

  • MaxXx bist sicher das du den org. Chip drin hast??? Weil mir wäre kein G60 bekannt der Serie 7000 dreht?? Das Drehzahlsignal wird digital verarbeitet soviel Abweichung hast da nicht! Meiner hat z.B. org. genau das angezeigt was er sollte und jetzt mit Theibach chip auf 6500u/min eingestellt regelt der laut anzeige genau bei 6500U/min!

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • So, hier mal zwei Vergleichsvideos...
    Wenn man beide Videos zeitgleich abspielt, wird es am besten sichtbar.


    http://www.youtube.com/watch?v=kUFQqienW0M


    http://www.youtube.com/watch?v=-EJt0CafcyA


    So, gestern nochma getestet. Das Zündungsaussetzen, also der Begrenzer, liegt bei mir knapp über 7000 Umdrehungen. Dabei schwubbelt die Nadel zwisch 7100 und 6950 hin und her, wenn man das so über den Zeiger interpretieren kann. Die Digitalanzeige der MFA kommt da nicht so schnell mit, aber es kommen gelegentlich Werte wie 7060 oder 7040 raus.
    Der Chip müsste original sein, so wie der aussieht...
    Naja, bin jedenfalls zufrieden, wie er läuft..


    Grüßle Maxi

    Automatische Anzeigen

  • MaxXx, vielen Dank! Eindeutig zu sehen, dass Deiner besser zieht - im 5. Gang ist er ja 9-10 Sekunden schneller. Ich werde jetzt mal nach der Drosselklappe schauen, wenn das nichts bringt, geht's in die Werkstatt.


    Das mit der Drehzahl ist echt komisch bei Dir, auf dem Video sieht man's ja, wie er Richtung 7000 wandert. Hab ich bei meinem noch nie gesehen...

  • Hm.....Gaszug am G60 kein Plan aber an meinem Motorrad ist der Gaszug Teflon beschichtet und da soll man auf jedem fall nix dran schmieren weil das die Beschichtung ablöst!

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

    Automatische Anzeigen

  • Habe meinen Gaszug selbst mal geölt als das Pedal so schwer zu treten ging, das hält jetzt schon ca. 5 Jahre.


    Die Drosselklappe selbst ging bei mir aber einwandfrei, deshalb soll er ja auch testen ob die nicht zu schwer geht, dann kann es nämlich am Zug selbst leigen.

  • Hab hier mal das Steuergerät fotographiert:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/ciwf-10-jpg.html%C2%A0


    Bis jetzt war ich eigentlich der Meinung, dass bei mir alles original ist. Das dort von Hand draufgeschrieben ist, hab ich bisweilen als eine Art Endkontrolle gehalten. Wie so oft auf den Teilen, halt ein Aufkleber mit dem Kürzel des Prüfers...
    Naja, hab auch ma die MFA durchgeschalten, und da hab ich als obere Drehzahlgrenze 7418.
    Was ich mich frag, was ich dann da hab?!?


    Ich dachte eigentlich, dass bei mir alles original ist...Denn sooo viel besser als n originaler läuft er nun auch nicht.


    Naja, gut, bringt den Themenersteller nun auch nicht weiter:
    Die Idee mit dem Kurbelwellenrad find ich auch nicht schlecht. Denn im ersten Beitrag steht ja, dass er manchmal ne Art Ruck macht und dann wieder normal weiterläuft...


    Gibts da mittlerweile neue Erkenntnisse?


    Grüße Maxi

  • Definitiv kein Original-Chip,und du bist sicher das Laderrad ist original?
    Evtl. hab ichs überlesen,aber stimmen deine Steuerzeiten?Würde den relativ hohen LD bei originalem LR erklären,wenn die Nw nicht ganz passt.

    Automatische Anzeigen

  • Naja, n originales Laderrad hat ja 80 mm und ist aus Stahl. Und genau das gleiche hab ich auch.
    Evtl hat er ja n Bearbeitung oder so, aber eigentlich war ich der Meinung, dass er original ist...
    Gut, er läuft so nun bei mir schon 4 Jahre, hat gemütliche 200 tkm drauf und schnurrt wie ein Kätzen...also werd ich es tunlichst lassen, da etwas rumzustellen...


    Nun aber zurück zum Thema...

  • Also, ich habe für Donnerstag einen Werkstatttermin - mit drei t. Außerdem habe ich heute mal an der Drosselklappe geschaut und es scheint mir, dass sich alles etwas schwergängig bewegt. Dann bin ich nochmal eine Runde auf die Autobahn und habe festgestellt, dass er in jedem(!) Gang bei ca. 5900 Umdrehungen aufhört, höher zu drehen, z.B. im 3. bei exakt 140 km/h laut Tacho, mehr geht nicht. Allerdings war kein Ruck zu spüren, er hat einfach nicht höher gedreht. Außerdem ist mir heute das erste Mal aufgefallen, dass das Gaspedal beim Treten ein schleifendes, quietschendes Geräusch macht.


    Scheint also, als ob sich die ganze Sache in Richtung Drosselklappe/Gaszug bewegen würde, oder?

  • Naja würde ich jetzt nicht umbedingt unterschrieben. Drosselklappe ist nix kompliziertes entweder sie geht auf oder nicht, dann noch die zwei Sensoren dran und fertig ist.


    Denke eher das was verstellt ist Steuerzeiten oder was anderes.


    Aber freu dich doch wenn zum ersten mal in nen G60 steigst der richtig läuft bekommst du das grinsen für paar Tage nicht aus dem Gesicht!


    Gruss

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • ein Serien G60 dreht aufgarkeinenfall mehr als 7000 touren da ist definitiv ein anderer Chip im STG.
    @Themenersteller: überprüf dein kat/Auspuffanlage und schau mal nach der Drosselklappe ob sie richtig öffnet und schließt.

  • Das mit dem Schleifgeräusch hatte ich bei dem Gaszug Problem auch, Quitschen eigentlich nicht.
    Das ist mir nachdem ich es bei dir gelesen habe leider erst wieder eingefallen, ist ja auch schon was her bei mir.


    Einfach mal den Gaszug an der DK aushängen, ein paar Tropfen Öl rein und Ihn hin und her bewegen.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!