Schalter für Spoiler einbauen!

  • Hallo zusammen!


    Ich wollt mir nen Schalter einbauen, mit dem ich das automatische
    ein und ausfahren abschalten kann!
    Wie mach ich das am besten, ohne das Spoilersteuergerät zu öffnen und
    viel Aufwand! Ich dacht mir einfach zwischen das Blauweise Kabel vor dem Steuergerät einen Schalter einzubauen!
    Manuell sollte er dann aber noch funzen!
    Und natürlich sollte dies keine Folgeschäden haben.


    Also was währ die einfachste und schnellste möglichkeit?



    :danke:


    MFG
    Steve

  • Das blau/weiße Kabel ist das Gala Signal.
    Fehlt das, fährt der Spoiler nicht aus.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Ist am schnellsten.
    Auch wenn ich keinen Sinn darin sehe.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • naja, der Sinn ist der das ich jeden Tag sehr weit in die Arbeit fahre und immer wieder leicht über 120 kommen werde und deswegen der Spoiler drin bleiben soll! Einfach nur um die Lebenszeit des Dings zu verlängern....! Und am Sonntag kann er dann wieder wie gewohnt rausfahren... :)

    Automatische Anzeigen

  • Ja, jeder Corrado hat diese Funktion mit dem manuellen ein und ausfahren!


    Mir erschließt sich nur nich warum man den Spoiler nicht automatisch ausfahren lassen möchte. Die Lebenszeit wird wohl kaum dadurch verkürzt, weil er ja einmal ausfährt und erst bei 20 kmh wieder einfährt. Da sehe ich jetzt keine großen Probleme.

    Automatische Anzeigen

  • Mh is doch eigentlich ne feine Sache mit dem Spoiler würd ich nich abschalten wollen.

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

  • man kann ihn doch immer manuell ausfahren mit dem Serienschalter


    Ich bitte um Verzeihung.......hab zwar meinen Corrado gekauft aber immernoch nicht abgeholt.Es passt zeitlich einfach nicht ich könnt schon en bisschen kotzen


    Ich habe das nun schon oft genug in deinen Beiträgen gelesen..... Stell doch bitte solche Fragen erst nachdem du mal in dem Auto gesessen hast.
    Außerdem geht´s hier nur im die komplette Abschaltung des Automatikbetrieb vom Spoiler.
    Also ...:thema:


    Mir ist ehrlichgesagt kein Corrado bekannt, dessen Spoiler durch reinen täglichen Verschleiß gestorben ist, und ich kenne schon eine Menge....


    Aber wie schon erwähnt wäre die Wegnahme des Geschwindigkeitssignals eine recht einfache Variante zum Abschalten des Automatikbetriebs.


    Eine andere Variante wäre aber auch eine Veränderung eines Widerstands im Spoilersteuergerät.
    Durch diese Änderung kann der Schaltpunkt des Ausfahrens verändert werden und so z.B. erst ab 130 oder 140 erfolgen.

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • ja, das mit dem Widerstand hab ich bereits gelesen! Aber mir gehts eigentlich nur darum die Automatik im täglichem Betrieb ausserkraft zu setzten. Ich denk mir halt einfach der Spoiler funktioniert mechanisch und nach einer gewissen Zeit verschleißt einfach jedes Teil. Und warum soll er ausfahren wenn ich eh nur kurz ein bisschen über 120 beim überholen fahre. Das macht er dann täglich ein paar male bei 300 Tagen im Jahr und irgendwann, wird irgendwas den Geist aufgeben...! Ich fahr wirklich viel und weit im Jahr! Übrigens hab ich mir die Funktionsweise vom Spoiler mal angesehen und bin nicht scharf drauf da mal was reparieren zu müssen :winking_face:

  • Bei mir fährt der Spoiler auch jeden Tag schon alleine auf einer Strecke zur Arbeit mehrfach ein und aus, da es leider mehrere Kreuzungen auf dem Weg gibt :winking_face: .


    Da gibt es noch eine Lösung:
    Entweder immer langsamer fahren oder versuchen die ganze Strecke über 20km/h zu fahren, nachdem du mal schneller warst :lachen3:


    Trotzdem, von Spoilerantriebsschäden hab ich noch nichts gehört, dann doch eher von Problemen wie Schiebedach defekt, Türgriff Beifahrerseite defekt, Dachleisten defekt, angelaufene Spiegelgläser,Wärmetauscher defekt, blauer Thermoschalter am G60 defekt und die anderen vielen Krankheiten am Corrado ...:ohmann:


    Ich denke, daß ist wirklich eines der Teile die eine gute Lebensdauer am Corrado besitzen.

    Wie gesagt, Signal unterbrechen sollte gehen.


    Hier nochmal ein Link zu dem SSP vom Heckspoiler des Corrado:


    http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_101.PDF


    Ich habe dieses SSP eben über google gesucht.
    Falls dieser Link zu den SSP´s verboten ist (da ursprünglich nur für den internen Gebrauch im VAG-Konzern) bitte ich den Moderator diesen wieder zu entfernen.


    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst ihm nicht nur das Geschwindigkeitssignal wegnehmen sondern du kannst ihm auch die Stromzufuhr oder die Masseverbindung stoppen.


    Von verschliessenen Spoilern habe ich übrigens auch noch nie etwas gehört. Wer Angst vor zu großem "Verschleiß" hat kann ja alle 10 Jahre den Spoiler neu einfetten dann ist wieder gut.

  • Stecker vom STG abziehen...


    Ich kann ihn aber gut verstehen.
    Ich lass meine Autos auch oft auf nem Hänger nach Hause schleppen.
    Hälfte vom Weg gesparrt, Verschleiss geringer. Reifen bleiben heile, Lager bleiben heile usw...


    andreas

    • Offizieller Beitrag

    Stecker vom STG abziehen...


    Naja, er möchte es ja schaltbar haben und da ist es umständlicher den Stecker vom STG abzuziehen.
    (zumal es auch nicht ganz so locker ist den Stecker wieder einzustecken)



    Ich kann ihn aber gut verstehen.
    Ich lass meine Autos auch oft auf nem Hänger nach Hause schleppen.
    Hälfte vom Weg gesparrt, Verschleiss geringer. Reifen bleiben heile, Lager bleiben heile usw...


    :biggrin:


  • Ich kann ihn aber gut verstehen.
    Ich lass meine Autos auch oft auf nem Hänger nach Hause schleppen.
    Hälfte vom Weg gesparrt, Verschleiss geringer. Reifen bleiben heile, Lager bleiben heile usw...


    andreas


    Das ist ja mal ein Tip mit potenzial.
    Da muß man erst mal drauf kommen.


    Aber Spaß beiseite.
    ICH halte es für absoluten Schwachsinn aus Angst vor Verschleiß, den Spoiler außer Betrieb zu setzen.
    Wenn er denn wirklich kaputt gehen sollte, was ich nicht glaube, dann aus der Bucht ne Heckklappe kaufen und den Spoiler ersetzen.
    Der Preis für den Antrieb bei VW ist nicht ohne.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Lass Ihn doch ausgefahren :) Immer wenn es kurz unter die 20 Km/H geht drückst den Schalter das der Spoiler oben bleibt und nicht automatisch eingefahren wird. Ansonsten wie Corradoman schon sagt, kannst den Schalter in die Masseleitung setzen und den Spoiler ohne Funktion fahren.


    Wie ist das eigentlich? Bin der Meinung, wenn ich meinen Hobel mit ausgfahrenen Spoiler abstelle und beim nächsten starten bleibt er so lange ausgefahren bis ich einmal über die 120 km/h komme und beim abschließenden runterbremsen greift die Automatik wieder!?!


    Ps: Ich denke mir immer, das hat doch nen Grund mitm Spoiler, also VW wird sich schon was dabei gedacht haben.


    Gruß


    André

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!