schlechte Erfahrungen in Kfz-Werkstätten

  • Gehts euch auch manchmal so? Ihr bringt euer Auto in ne Werkstatt weil irgendwas defekt ist oder gemacht werden soll mit dem ihr euch selbst nicht beschäftigen wollt bzw. könnt? Wahrscheinlich !

    Aber gehts euch denn auch manchmal so das ihr euren Wagen dann wieder abholt, die verlangte Reparatur o.Ä. ausgeführt wurde, dafür merkt ihr aber das irgendwas anderes plötzlich nicht stimmt? Etwas das vorher definitiv einwandfrei funktioniert hat!

    Mir gehts leider immer öfter so.
    Jedesmal wenn ich eine Werkstatt aufsuche bekomm ich danach nen haufen Mist zurück. Ich hab schon oft wieder Geld zurück geholt, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, ich will einfach nur das die mit meinem Baby ein bischen besser umgehen.

    Ich hab hier nur eine einzige Werkstatt der ich mein Auto blind anvertrauen würde. Da weis ich das die Arbeit gut gemacht wird und das der keinen Bockmist baut. Fachlich sind die 1a, zudem freundlich, schnell und die Preise sind auch nicht abgehoben. Leider machen die eben nicht alles weswegen ich auch mal in eine andere Werkstatt muss und da mach ich immer wieder aufs neue schlechte Erfahrungen.

    Mein Vertrauen ins KFZ Handwerk ist erschüttert. Kann eine hier Ähnliches behaupten ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Volle Zustimmung. Hab auch erst wieder vor kurzen meinen Golf mit abgezogenem Unterdruckschlauch vom Kundendienst zurückbekommen, und das Sprühfett fürs Türscharnier ist auch überall, nur nicht da, wo es hingehört. Vor 2 Jahren hab ich nen Monteuer bei der Achsvermessung beobachtet, der hat, weil er wohl den Sturz net richtig hinbekam, dann einfach bissl Pappe zwischen Felge und Messeinrichtung gestopft, damit das Messsprotokoll passt. Oder vor Jahren Anruf bekommen, Bremsen wären runter und müssten neu, obwohl noch 50% drauf waren, hab die danach noch knapp 2 Jahre gefahren, und waren selbst dann noch net ganz runter.
    Und das, was Werkstätten bisher beim Vorbesitzer an meinem roten VR verbrochen hatten, würde ne ganze Seite füllen.

  • Nur mal so zum Beispiel mein heutiger Tag. Hatte heute den Minivan beim Tüv, benötige noch eine Frontscheibe. Gespräch noch bei der TÜV-Stelle mit einen Typen, Herrn H aus V bei Bühl, Inhaber einer Werkstatt. Er sprach mich an, ich sage ok kein Problem wir können da einen Deal machen, biete Ihm für die Rep. 700.- und erkläre Ihm auch gleich was da für Ihn hängen bleibt, soweit alles in Ordnung, meine Autos haben alle Kasko die ja abdeckt. Dann später ein Anruf, nun will Er 940.-, ich frage daraufhin wie hoch sein Einkaufspreis für die Scheibe sei, Er blockt nur rüde ab, ich storniere wütend den Deal. Bei den 700.-, hätte Er circa 450.-inkl. Mwst. verdient. Ich habe dann noch kurz andere Werkstätten diesbezüglich angerufen, so nun das beste die Preise beginnen bei 310.- und gehen bis 1040.-, allesamt für die gleiche beheizbare/getönte Frontscheibe inkl. Einbaus. Soviel zu der Sache mit dem Vertrauen.

  • Ich geb mein Auto aber auch nicht dem erstbesten der mich bei der Tüv-Stelle oder auf anderen Hinterhöfen anspricht.

    Und schon gar nicht "ohne Rechnung". Dann ist man selbst Schuld wenn nachher was nicht rund läuft.

  • Ich bin soweit das ich nur noch auf Empfehlung wohin gehe. Das hat bisher eigentlich nicht schlecht funktioniert, mal abgesehen von der Sache mit meiner Zündung (siehe anderer Thread), aber OK, Fehler machen wir alle mal. Nur ärgerlich ist es eben immer !

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Kenn ich auch nicht anders. Ich selbst habe meine Autos noch nie weg gegeben zum reparieren, außer an einen einzigen bestimmten Kumpel wenn ich selbst keine Zeit hatte was zu machen, das Auto aber gebracht habe (aber der hat keine offizielle Werkstatt).

    Allerdings meine Eltern sind da wegen Leasing und Garantie und Fahrschule an Vertragswerkstätten gebunden und was da manchmal zurück kommt ist echt die härte. Mal von gebrochenen Teilen an Verkleidungsteilen im Innenraum, oder total verschmutzten Autos abgesehen, hat es eine Werkstatt schon, auf mir persönlich unerklärliche Weise, geschafft, den Getriebeseitigen Motorsymmerring beim Getriebetausch so kaputt zu machen dass nach 2 Tagen ca. 0,7l Öl da raus und in die Getriebeglocke gelaufen ist. Von da aus ist es natürlich weiter auf den Boden getropft. Selbige Werkstatt hat das Getriebe meiner Mum zuvor mal repariert für einen Betrag für den man fast schon ein neues bekommen hätte (abgesprochen war selbstverständlich nur die Hälfte), gelaufen ist es genau 3 oder 4 Monate.

    Was will man erwarten? Wenn ich mir z.B. den Cousin von nem Kumpel anschaue; der Typ hat allen ernstes in seiner gesamten Lehrzeit in einer Werkstatt kein einziges mal die Waschstr. des Betriebs verlassen, geschweigenden irgendein Werkzeug in der Hand gehabt.
    Ein anderer Kumpel hat bei Toyota gelernt und ist so alt wie ich - ich erklär dem Typen an seinem Toyota Carina was was ist und wie was funktioniert - nur hab ich weder KFZler gelernt, noch schraub ich groß an Japsen rum dass ich es daher kennen könnte.
    Die Lehre besteht heute doch häufig nurnoch aus "anstecken, löschen, fahren, anstecken, vom Fehlerspeicher angezeigtes Bauteil tauschen, löschen, fahren, anstecken, Protokoll drucken, fertig". Was will man von solchen Leuten erwarten?
    Sachen wie Pappe fürn Sturz zwischenklemmen wundern mich auch nicht, da die meisten Werkstätten total unterbesetzt sind. Ein Freund von mir der bei einer BMW Vertragswerkstatt arbeitet, hat mir neulich erzählt dass sie am Tag ein bissle über 240 AW Unterbesetzung haben. Das entspricht bei BMW ziemlich genau 2,5 Leute zu wenig. Wie soll man da noch Probleme wirklich lösen und nicht mal eben schnell schummeln wenn man genau weiß dass man allein mit der Vorbereitung für eine wirkliche, ernsthafte Reperatur schon in Zeitverzug kommt. Klaro macht man dann alles nurnoch schnell schnell und muss leider auch mal schummeln, schließlich bist du auch ganz schnell wieder ohne Arbeit wenn du deine vorgegebenen Leistungen nicht erbringst.
    Diese BMW Werkstatt sucht übrigens KEINE neuen Angestellten :winking_face:

  • Das ist so wie überall: Wenn Du es nicht selber machst/kannst wirst Du verarscht.
    Das einzige was hilft ist, wenn man Freunde oder Familie hat, die in einer Werkstatt arbeiten.

    Sprecht mal mit einem KFZ´ler was die machen, wenn sie keinen Bock haben. Da wird Euch schlecht...

  • Das kann ich mir vorstellen, gepfuscht wird aber überall mal, ich denk mal davon kann sich kaum einer freisprechen.
    Und ich würde es eben nicht verallgemeinern, ich hab hier wie schon gesagt, ne Werkstatt die macht ihren kram wirklich ordentlich und da bin ich auch noch n ie auf die Schnauze gefallen wenn ich denen ein Auto gegeben hab. :ok:

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • PSQ2000, der Mann hat eine Werkstatt, und es geht hierbei um das einkleben einer Frontscheibe, was an sich kein Problem darstellt. Es soll ja auch deutlich machen wie es sich verhält und auch wie in diesem Fall die Preisschere auseinander geht. Hätte ich es selbst erledigt, so hätte ich es nicht allzu hoch meiner Versicherung in Rechnung stellen können. Angewiesen auf eine Werkstatt bin ich nicht, was jedoch die Kasko abdeckt lasse ich gerne machen, nur zu hoch sollte es auch da nicht sein, auch wenn es am Ende nicht um meinen Geldbeutel geht.

  • pstuerm Hast die Scheibe mittlerweile machen lassen? Ich hab ne recht zuverlässige Werkstatt bei uns in der Nähe an der Hand...
    Müsst nur nochmal abklären ob die definitiv auch Scheiben tauschen, aber ich war bisher immer echt zufrieden dort...

    Gruß Pascal

  • VR6

    Mit der Waschstr. und so da kann ich dir vollkommen Recht geben...
    Ich habe 3jahre KFZ gelernt und mir gings genauso.... kleiner Kundendienst...
    Autowaschen... Kundendienst... Autowaschen....
    Ab und zu mal irgend ein Teil auswechseln und gut.... Mein Vater hat auch Kfzler gelernt und war auch im Motorsport tätig.. ohne ihn hätt ich die Prüfungen nicht geschafft!! Jetzt bin ich schon 6 jahre in nem anderen Beruf tätig und leidenschaftlicher Schrauber aber was ich weiss hab ich alles von meinem Dad.. Den Meister in der Werkstatt konntest vergessen.....

  • Ich bin KFZ-ler. Gelernt hab ich bei VW und Audi. Nie ein Auto gewaschen aber dafür gerne A***arbeiten bekommen. "Mach mal schnell ne Bremse... der Kunde wartet.... oder die berühmte Wärmetauscheraktion mit dem Schaumstoff.
    Das meiste hab ich mir nach der Ausbildung in den letzten 5Jahre durchs Internet und Selbsttraining beigebracht und nun arbeite ich bei Landrover in der Schweiz. V8 und V6 Benzin und Dieselmotoren. Alles neu aber Pfusch gibts nicht. Autos werden gereinigt und Scheiben geputzt. Diese Kunden lassen Geld da und man muß sie auch als Kunden behandeln. Zeitlich ist es natürlich knapp aber je mehr Erfahrung man hat, desto besser ,schneller kann man die Arbeiten auch korrekt ausführen.
    Hab übrigens die Woche auch Überstunden gemacht, weil ein Problemfahrzeug seit letzter Woche da ist. Das ist halt so. Denk mal das da nicht alle so gewissenhaft arbeiten.
    Aber habe auch schon schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt gemacht. Daher repariere ich nun alles selbst.

  • Da muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen, Kfz-Mechaniker haben bestimmte Zeitvorgaben, werden meist nicht vernünftig entlohnt, und dann wird evtl. schnell schnell gemachen um noch ein paar mehr Arbeitswerte durch zu kloppen, um etwas mehr zu verdienen.

    Wenn es dann etwas länger dauert bekommt man auch noch Stress mit den Vorgesetzten. Da kommt halt meistens das saubere Arbeiten zu kurz, das wird glaub ich von den Vorgesetzten auch nicht wirklich gefördert, bzw. die Preise in der Brance sind ziemlich im Ar*** und der eine will den anderen unterbieten, sodass garkeine Zeit für sauberes Arbeiten eingeplant ist.

    Das soll jetzt aber nicht heißen das ich das mit der z.B. Achsvermessung gut heiße, bei sowas muss es dann halt länger dauern!

  • Redbuller, Auftrag ist schon raus. Und was die Arbeit angeht bzw. deren Umsetzung in manchen Betrieben, ganz klar, da kann es auch schon mal unschöne Dinge geben. Muss jedoch auch sagen, ein gewisser Pfusch gibt es eigentlich Querbeet durch die Branchen. Habe erlebt wie ein Spezialist damals tätig in einem VW-Audi Autohaus einfach um schnell zu sein, gerade beim VW-Bus die Ölfilter mit Reiniger besprüht hat, und dann sahen die neu aus und fertig, gewechselt wurde nicht. Oder die Checkliste, da wird auch eben mal munter abgehakt und nicht alles getan, Unfallauto, da wird noch kurz hier und da draufgeschlagen bevor der Gutachter kommt, bringt ja etwas mehr Geld. Oder eine Malerfirma, machen eine Fassade, haben wenig Zeit, mischen dann eben den Haftgrund und die Farbe, sparen sich nen Durchgang, und gut war. Elektrofirma, bekommt nen Auftrag, da das günstigste Angebot, was haben die gemacht, die Jungs mussten ja preislich hinkommen, einiges etwas anderst und günstiger wie vorgegeben, fertig. Eine Baufirma, auch die günstig und gut, das gleiche Spiel, mussten Rohre verlegen, am Anfang wo das ganze zu sehen war, das teure gute, alles weitere was eben in der Erde war, das schlechtere was nicht so teuer kommt. Wie gesagt sowas zieht sich durch alle Branchen.

  • Wem sagst du das, ich hab schon in Läden gearbeitet da wurden H7 passungen mit ner Stahlkugel gestaucht wenn sie zu groß waren (nur das dadurch die passung ned grundsätzlich passt, sondern eben nur die öffnung für den Lehrdorn etwas zusammenrutscht)
    Pfusch iss überall, aber man muss es sich ja nicht gefallen lassen. Wenn mir was ned in den Kram passt, dann sag ich das der betreffenden Werkstatt, ich hab schon in 2 VW Werkstätten beim Chef im geschlossenen Büro gehockt umd dem erzählt was ich von der Arbeit halte. Das Geld hab ich zurückgeholt!

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Gerade fällt mir erst bei Dir das Wort Ettlingen auf. Eine Bekannte hatte da bei einem Händler, Firma S, einen S8 hinsichtlich eines kleinen Schadens stehen, sprang nicht an. Die hatten dann dort in dieser supertollen Fachwerkstatt erklärt die Benzinpumpe sei defekt, was nicht der Fall war, was auch einfach zu prüfen gewesen wäre. Da hatten wir dann nach einigem hin und her dann darauf bestanden beim auslesen dabei zu sein, Ergebnis war man vergass uns diesbezüglich zu Benachrichtigen. Auto wurde dann entfernt, hatten es selbst ausgelesen, gelöscht und gut war. Die dachten sicher da kommt eine Frau, das bringt Geld in die Kasse, schon dreist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!