G60 ständig an-aus-an-aus

  • Hallo!
    Haben ja letzte Woche Olis 94er 16V auf 1,9l G60 umgebaut, Spendertechnik war ne 91er G60 Technik. Hat soweit alles gut geklappt, Motor sprang auch sofort an. Allerdings läuft er extrem schlecht, an fahren ist nachwievor nicht zu denken. Wenn man Gas gibt, dreht er unwillig auf ca 3.000 Umdrehungen hoch, dann setzt er einfach aus, bis er auf ca Standgas abfällt, um dann wieder anzugehen, hochzudrehen und wieder auszugehen. Motor ist momentan noch nicht richtig eingestellt, was so auch unmöglich ist. Seltsam ist auch, daß er mit abgezogenem blauen Temperaturfühler überhaupt nicht anspringt. Sind momentan ratlos... :kopfkrat:

  • Würde mal die Zündkerzen rausdrehen und schauen ob er auch auf allen Pötten läuft.
    Sieht man ja am Zündkerzenbild sehr gut ob nass oder schwarz.
    Eventuell nur was banales wie Zündreihenfolge vertauscht oder wie oben schon geschrieben der Unterdruckschlauch vom STG bzw. DK.
    Würde ich als erstes mal probieren.
    Zündfunke bekommt er aber auf allen Zylindern ?
    Als letztes dann mal STG tauschen.


    Gruß jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Danke für die Antworten bisher.
    Steuergerät haben wir gestern ein anderes verbaut, damit lief er noch viel schlechter bzw sprang dann gar nimmer an. Im zugehörigen Steuergerät ist ein Chip von SLS drin. Benzindruck konnten wir noch nicht prüfen, es ist die Kraftstoffversorgung vom 16V drin.
    auf allen Töpfen läuft er, also sollte auch Zündfunke überall da sein.
    Digifantrelais Nr 30 haben wir nagelneu gekauft.
    Wie gehören die Schläuche an der Drosselklappe angeschlossen? Ohne Schlauch am Steuergerät läuft er sogar etwas besser.

  • So weit kamen wir ja bisher nicht, da er so extrem unregelmäßig läuft. Hatten den Motor kpl. auseinander und Riemen erneuert, die Grundeinstellund auf OT hat zumindest gepasst, Zündzeitpunkt kann momentan natürlich noch etwas abweichen. Aber dazu müsste der Motor doch ohne den blauen Geber laufen, oder nicht?

  • Checkt mal die Steuerzeiten gründlich. Ich hatte das auch mal mit ähnlichen Symptomen. Zahnriemen war zwei Zähne versetzt, geht schnell, irgendwie hatte ich damals zwei Markierungen vertauscht. Habe stundenlang gesucht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Du hast die Technik vom 16V? Wie sieht es dann mit dem Benzindruck aus? Du hast ja geschrieben, dass Du noch nicht messen konntest - aber wenn Du zuviel Druck auf Deine Düsen gibst, kann das ähnliche Symptome geben.
    Wie trayder schon geschrieben hat, könnte das Kerzenbild einen gewissen Aufschluß geben. Hast auch die "richtigen" Kerzen drin? Brauchst ja wahrscheinlich andere als der Serien G 60.


    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • Ich hatte die G60 Technik auch mit der 16V Doppelpumpen-Lösung. Dafür ist ja der Druckregler an der Einspritzleiste da...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Dass er mit abgezogenem blauen Temperaturfühler nicht anspringt ist jedenfalls normal. Das ist bei meinem auch so.


    Ich hatte vor kurzem das problem bei meinem das er nicht gescheit laufen wollte und immer abstarb (warum weiß ich bis heute nicht, alles geprüft und auf einmal ging er wieder). Allerdings konnte ich ihn erst durch abziehen des fühlers überreden anzuspringen und zu laufen (als der fehler akut war).
    Also sicher das er nicht anspringen sollte ohne fühler? Dann rennt er ja eigentlich nur im notlauf, springen sollte er ja. :kopfkrat:

  • laut Thomas von DubRacers ist das auch immer etwas verschieden mit den Temp.-Fühlern. Manche gehen z.B. aus wenn man den abzieht und laufen nur wenn man manuell Gas dabei gibt (so wie meiner) und bei manchen klappts. Meiner springt aber definitiv mit abgezogenem Stecker nicht an dann.
    Ich meine auch mal iwo gelesen zu haben, dass das so muss. :kopfkrat:

  • Wenndie mit dem abziehen des Blauen fühlers nicht richtig laufen oder ausgehen dann sind die nicht richtig eingestellt was co und leerlauf angeht....


    MFG Andree

  • Wenndie mit dem abziehen des Blauen fühlers nicht richtig laufen oder ausgehen dann sind die nicht richtig eingestellt was co und leerlauf angeht....


    MFG Andree


    Hat nix mit ausgehen zu tun,sondern der springt nicht bzw. sehr besch*** an,mit abgezogenem Stecker.

  • So, gestern nochmal alles kontrolliert, blauen Fühler erneuert, aber nicht wirklich weitergekommen. Jetzt kommt er halt morgen auf dem Hänger weg zum abstimmen.
    Bin gespannt, was dabei rauskommt.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!