• Hallo Leute,
    ich war heute mal wieder mit meinen Rado beschäftigt nen paar teile erneuern.
    Und habe mir das Heckblech mal angeschaut und ne dicke Blase entdeckt aber nicht richtig dicke.
    Da es mich interessiert hat wie das Blech unterm Lack aussieht, habe ich das Blech hinten nen stück weit abgeschliffen.
    War mal richtig viel spachtel drauf.
    Ich hab dann erstmal zu ner Zigarette gegriffen da ich doch ziemlich pissig danach war.
    Nen 8 cm langes und circa 5cm breites Loch kam zum vorschein.
    Jetzt ist für mich die Frage wo bekomm ich nen Reparatur Heckblech her bzw gibt es sowas überhaupt für den Corrado.
    Wäre euch sehr dankbar für Hilfen, da ich über Google nichts finde nur Innenradläufe und die brauche ich bis jetzt zumindestens nicht.

    mal zwei Bilder von dem ELEND!!:schock:

  • Sieht so aus als hätte das erste Loch vom Corrado Schriftzug durch rostbefall bezw. schlechtes "cleanen" sich mit den Jahren vergrößert...Hattest du dein Corrado Emblem noch drauf oder war es weggecleant?

    Edit: Man sieht die originalen Löcher doch noch wenn man sehr genau hinschaut,also nich weggecleant...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Komischer Schaden. Hatte der mal nen Treffer? Kann man von innen noch Beulen sehen?

    Hat auch Rost in der Dehnfuge und das Rostloch ist höher als die vom Schriftzug. Aber es war bestimmt kein Emblem dran, da ja der Dreck auf der Oberfläche gleich ist.

    Ist bestimmt mal irgendwo gegen gefahren und nur Spachtel drauf und Farbe.

  • Ja ist nen unfaller,habe unter anderem gestern gesehen das von innen wo der Aufkleber drauf geklebt ist steht der Farbton LA9V.
    In meinen Serviceheft steht (und das Auto ist ja in der Farbe) aber komischerweise LC3U also Dark Burgundy und nicht Brilliant Schwarz.
    Also das sagt mir das er schonmal nen Heckpraller hatte und es nicht fachgerecht gemacht wurde da der Corrado ja eigentlich ne gute Konserveirung bzw. schutzschicht besitz. (4facher Lackaufbau: Zink-Phosphatierung, Kathodische Grundierung, Füller-Lackierung, Deck-Lackierung).
    Also vorher hatte man nicht wirklich viel gesehen kam erst jetzt durch den harten Winter durch.
    Und nach drei Jahren werde ich wohl keinen Erfolg haben den Vorbesitzer zur rechenschaft zu ziehen.

  • Ja, ist dort als Unfallfrei angegeben. Auto ist aus erster Hand.


    Werde es dieses Jahr nochmal genauer anschauen, da er Teillackiert werden soll.

    Allerdings rostet die Motorhaube auch stark von innen, evtl. ein kurzfristiges Qualitätsproblem?

    Ist ein Zwischenmodell Vr.

  • Also im Kaufvertrag steht keine Unfallschäden bekannt und nen Vermerk, genauen Wortlaut kann ich in moment nicht wieder geben, müßte aber nachher mal nachschauen. Quasi sowie "gekauft wie gesehn".
    Nur die Frage ist ja dann auch, ich habe schon edliches ins Auto investiert und wie gesagt drei Jahre sind ja schon ne lange Zeit,und wie soll ich den das nachweisen.
    Ich bin jetzt dritter Besitzer, der wird dann sagen,bei mir ist das nicht passiert.
    Hinzu kommt das der Rado kein Neuwagen ist und die Reparatur dann den Restwert deutlich überschreiten wird.
    Also gehe ich davon aus das ich auf den Sch... sitzen bleibe und den zum Karosseriebauer geben muß.

  • golfer, der Rost am Schriftzug bei Dir rührt wahrscheinlich daher, daß die Tüllen mit der Zeit porös werden und dann Wasser ins Heckblech läuft. Die Folge ist Rost.

    Ob das für CorrinVR6s Wagen auch gilt, kann ich nicht sagen. Evtl. war das vorher schon mal und dann wurde nur zugespachtelt.


  • Allerdings rostet die Motorhaube auch stark von innen, evtl. ein kurzfristiges Qualitätsproblem?

    Ist ein Zwischenmodell Vr.

    Weder an den Schriftzuglöchern oder an der Motorhaube ist mein Zwischenmodell am rosten...
    Ist an deiner Haube noch die Dämmung drin? Wenn die einer rausgekratzt hat kann es zu Rostproblemem kommen....


    Ja ist nen unfaller,habe unter anderem gestern gesehen das von innen wo der Aufkleber drauf geklebt ist steht der Farbton LA9V.
    In meinen Serviceheft steht (und das Auto ist ja in der Farbe) aber komischerweise LC3U also Dark Burgundy und nicht Brilliant Schwarz.

    Stimmt die Fahrgestellnummer auf den Aufklebern ?

  • Warum werfen eigentlich immer wieder User ihre Probleme hier mit ein? Damit ist dem Themenersteller nicht geholfen und das ganze wird nur unübersichtlich.. :confused:

    @Corrin

    Gekauft wie gesehen ist rechtlich nicht gültig. Wenn dort Unfallfrei o.ä. steht, dann hast du gute Chancen den Wagen wieder zurückzugeben. Anhand des Schadens lässt sich eigentlich feststellen, dass es nicht erst vorm halben Jahr passiert ist.

  • Das würde dann aber heißen das ich ihm das Auto mit Wertsteigerung zurück geben würde.
    Seitdem ich das Auto besitze habe ich immer wieder sachen erneuert und investiert, also entpricht das Auto ja auch nicht mehr dem gekauften Zustand.
    Ganz ehrlich möchte ich auch keinen jahrelangen rechtsstreit um nachher gesagt zu bekommen, der Schaden übersteigt den Restwert.
    Fakt ist er soll fertig gemacht werden, und da ist die Frage wo komme ich an ein Heckblech das nicht 500 teuros kostet.
    Danke Johnny Flash, find es auch bescheiden wenn Leute ein erstelltes Thema verfälschen und einen die nerven rauben da man auf antworten wartet.

  • Wenn du ihn wirklich wieder fertig machen willst, kannst du nur ein Neuteil umgehen, in dem du ne Schlachtkarosse nimmst, und die benötigten Teile sauber raustrennst und in deinen Wagen einsetzt. Möglich ist das, allerdings ist der Aufwand recht hoch und erfordert viel Geschicklichkeit im Umgang mit Blech und Schweißgerät.

    Wenn das wirklich ordentlich werden soll kommst du um einen Karosseriebauer nicht drum rum.

  • Ich denke um den Karosseriebauer komme ich auf gar keinen fall rum,
    da es auch vernünftig gemacht werden soll.
    Werde dann jetzt mal ausschau halten nach ner Schlachtkarosse.
    Möchte aufjedenfall das er gerettet wird,werde ihn deswegen nicht abgeben.

  • Ich würd persönlich da nicht zum Karosseriebauer gehen. Blech sauber austrennen, Neues Blech selber biegen, absetzen, lochen, einschweißen(vorher mit Schweißgrundierung behandeln) grundieren.

    Den Rest würde ich dann von nem guten Lackierer machen lassen.

    Sicher gibts auch andere Meinungen dazu, aber so würde ich es machen.

    MFG

    Gruß Dominik
    Corrado - vollendet veredeltes Spitzencoupé:cschwarz:

  • So wollte euch mal das Resultat von meinen Rado mitteilen.
    Habe es selber repariert,indem ich mir vom schlachtcorrado ein intaktes stück circa 30cm vom Heckblech besorgt habe.
    Lieber nen bisschen mehr ausschneiden und dann ruhe damit haben.
    Jetzt ist es wieder dicht und sieht für laienarbeit ganz gut aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!