[G60] Gewinde der Schraube für die Umlenkrolle im Riementrieb

  • Hallo,

    wollte bei meinem G60 die Umlenkrolle im Riementrieb tauschen. Dabei musste ich feststellen, dass wohl einer der Vorbesitzer die Torx-Schraube ziemlich ausgenudelt hat, zu gut deutsch, sie ist rund.
    Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Schraube Rechtsgewinde oder Linksgewinde hat? Wollte dann nämlich die Schraube aufbohren und ne andere einsetzen, die dann die alte mitrausdreht. Weis nicht, wie das in der Fachsprache heißt. Jedenfalls kommt es da ja aufs Gewinde der Schraube an...
    Danke für die Hilfe.

    Grüßle Maxi

  • sollte normales Rechtsgewinde sein.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Vielleicht noch als kleine Anregung eh du dich da mit dem Ausbohren versuchst was meist eh nicht so klappt wie geplant. Ich würd vielleicht versuchen einfach ne andere Schraube auf den defekten Schraubenkopf zu schweißen, dann drehst du die alte einfach mit raus, neue Schraube rein und gut. Vorrausgesetzt du kommst da hin und hast die Möglichkeit zu schweißen!?

  • Hey,

    es geht an der Stelle verdammt eng zu. Heb den Motor mitm Wagenheber sogar immer an, damit man halbwegs am Rahmen vom Rado vorbeikommt.
    Mit ner Rohrzange kann mans vergessen, da die Schraube zu weit in der Rolle drin ist.
    Das mitm Schweißen wäre auch ne Idee, wobei das denk ich fast zu eng da unten ist.
    Mitm Bohren hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, da kann auch viel mehr kaputt gehen.
    Wo hängt diese Rolle direkt dran, müsste ja einer der Halter vom Lader sein. Wenn ich jetzt alles wegschraub, müsste ich die Schraube auch auf nem Tisch bearbeiten können. Wobei das wegschrauben um einiges mehr Arbeit ist...
    Habt ihr noch Ideen?
    Grüße Maxi

  • Die Schraube mit der Umlenkrolle hängt am Laderhalter selbst dran...wenn du gescheit hinkommen willst bleibt dir nichts anderes übrig als Lima raus,Lader raus und den Laderhalter ausbauen,dann kannste dich in aller ruhe um die Schraube kümmern und hast genugend Platz!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hey,
    minus 5°, bitzelnde Finder und gribbelnde Füße. Egal, das Ding muss raus, dacht ich mir, und so hab ich heute den Tag damit zugebracht, den Lader samt Halter zu bergen.
    Anfangs lief alles super, ich kam schnell zu Potte, viele Schrauben sind super leicht aufgegangen. Doch dann kam der rechte Halter. Auch hier zeigte sich, dass wohl schonmal jemand sein Glück versuchte und dabei zwei Schrauben schlachtete. Auch das Ertränken mit WD40 brachte keinen Erfolg.
    Also ran ans Laderad, die nun einzige Möglichkeit, noch irgendetwas zu reißen.
    Erstaunt war ich, als die Sechskantschraube des Laderads nahezu mühelos aufging.
    Somit konnte ich den Lader mit etwas Geschick ausfädeln.
    Nach kurzer Sichtprüfung, wie nun der Halter für den Lader befestigt ist, habe ich alle sechs Schrauben gelöst und konnte wunderbar den Halter mit der defekten Umlenkrolle befreien.
    In den nächsten Tagen geht es nun daran, den Lader mal zu öffnen und die Umlenkrolle vom Halter zu trennen.
    Ich werde weiter berichten....
    Grüße Maxi

  • Hehey,
    es gibt Neues.
    Die Schraube der Umlenkrolle war so fest, dass nur noch ausbohren half. Dabei hab ich nen 5er Bohrer mittig durchgejagt und hab somit den Druck wegnehmen können. Dann ging die schraube sehr leicht aufzudrehen.
    Anschließend zum Freundlichen. Dort hab ich sämtliche schrauben geordert, die ich rausgedreht hab, damit da mal neues Zeug in die Annabell rein kommt und ich nicht nochmal irgendwann später an alten Schrauben rumpfrimeln muss.
    Somit hat sich das Problem Umlenkrolle erledigt :winking_face:
    Grüßle Maxi

  • Wenn bei mir Schrauben ausgenudelt sind, oder abgeriesen, einfach irgendwas mit einem 4- oder 6- Kant aufschweißen und schon kann alles ratzfatz mit Rätsche oder Gabelschlüssel demontiert werden.

    Wenn die kaputte Schraube in einem Stahlteil ist, muss natürlich vorsichtig geschweißt werden, dass sich die neue Schraube wirklich nur mit der alten Schraube verbindet und nicht mit dem ganzen Teil.

    Bei einem Alugußteil kann sinnfrei aufgeschweißt werden, da sich ja der Schweißdraht nicht mit dem Aluguß verbindet.

    Als kleiner Tipp am Rande, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat :ok:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!