Tacho- & Kennzeichen-Beleuchtung defekt!

  • ServuzZz

    Mal wieder "ICH" :winking_face:

    Also hab ja nur Ärger jeden Tag geht was neues kaputt und mir geht im moment leider kein Licht auf warum mein Licht aus ist ..

    Folgendes gibt es dazu zu sagen.

    Ich habe den Wärmetauscher gewechselt "selbst" alles wunderbar bis darauf das er danach nicht mehr angesprungen ist. Da ich hier aber keine Halle habe und es *******e kalt war versuchte ich mich selbst nur 1 Woche daran .
    Da ich eh die komplette Verkleidung unten hatte und die Handbremse zu leicht war warf ich auch da gleich einmal einen Blick drauf und es war viel zu locker Linke Seite 55 Rechte Seite 160 . Also gleich mal bisl nach gestellt nicht zu fest eigentlich nach gefühl genau richtig .. :biggrin:
    ADAC & Co VW Werkstatt Wien anschließend VW Werkstatt Deutschland

    In Deutschland machte sich dann ein Elektriker an die arbeit und fand den Fehler .Zeitgleich habe ich Thermostat,Rückfahrlicht machen lassen..
    Als ich den Wagen abholte Sprung er erst nicht an obwohl ein Tag zuvor die batterie geprüft und geladen wurde schee :super:
    Am nächsten Tag ging er dann ohne Probleme an nur die Handbremsleuchte brannte obwohl die Handbremse unten war . Wohl doch ein bisl zu fest gezogen... aber wie gesagt keine Zeit also viel Spaß beim abschleifen --- in Kollone dann zurück nach Wien unterwegs langsam gemacht und an jeder Tanke angehalten und geguckt ob die Felge noch heiß war ... Fahrerseite hinten ..

    Nach 50 km ging es dann, war nicht mehr heiß und man konnte auch nichts mehr riechen.. aber Bremsleuchte leuchtete weiter fröhlich vor sich hin ..

    Nach ca. 200 km fiel dann das Tacholicht,Kennzeichenleuchte, alle Schalter leuchten aus. Wieder an die Tanke Sicherungen geprüft 1 Defekt zum Glück hab ich immer welche im Auto also neue rein Auto an Licht an mhm aber kein Licht. Da es Nachts war und mein Radio nicht angeschlossen war war es doch ein bisl Dunkel im Auto .... also anstatt einer 10ap Sicherung eine 15ap Sicherung rein gesetz. Und Zack alles Leuchtete wieder in voller Pracht..
    Mir ist klar das dadurch ein Kabelbrand entstehn kann...

    Die restlichen 600km keine Probleme mehr gehabt gut angekommen nichts abgebrannt.Am nächsten morgen dann wollte ich Frühstück holen setz mich voller Freude in meinen Rado 1 Monate nicht gefahrn :frowning_face: will starten und nichts tut sich -.-°
    Zum Glück immer Ersatzbatterie im Haus also gebrückt versucht nichts... Hammer raus bisl den Anlasser bearbeitet.. 3 Gang bisl rollen lassen zack und an war er .
    Wollte gleich überprüfen ob mit dem Licht noch alles in Ordnung ist.. aber leider war wieder kein Licht vorhanden.
    Wieder runter in den Fußraum Sicherung gecheckt aber was nun sie ist Heil mhm.. ich weiß es nicht zwischen Zeitlich ist mir jetzt noch der Ventilator und der Kühler vereckt.. altersschwäche :ok:

    Also kurz und knackig ich hab folgendes Problem :

    -Tacholicht (Grundbeleuchtung geht nicht(Kontrollleuchten alle Okay z.B. Handbremsleuchte,Fernlichtleuchte,Temp.Wasserstandleuchte sind in Ordnung)

    -Kennzeicheleuchten Defekt (Birnen getauscht 1 Birne sah etwas schwarz verbrannt aus sowie auch die Verkleidung hat kleine Blasen und braune Flecken geschlagen)

    -Standlichtring des Lichtschalters leuchtet grün also in Ordnung
    -Ele.Spiegelverstellung leuchten die 4 Pfeile auch Grün ..
    -Sicherungen sind alle geprüft und in Ordnung

    -Handebremsenlicht leuchtet Dauerhaft Ist klar warum... Hängt und macht sich nicht mehr frei.

    Morgen werd ich mal prüfen ob Strom bei der Kennzeichenleuchte ankommt.

    Vllt wisst ihr ja wo ich suchen sollte oder kennt jmd dieses Problem?!?!?!

    :frowning_face:

    MFG Gino

  • Hebel ist ganz unten ging auch zwischen drin aus und an am anfang nun Leuchtet sie nur noch...

    ABS Leuchte kann nicht Leuchten da einer der 8 Vorbesitzer sie mit einen Schraubenschlüssel zerstochen hat (die LED'S)

    MFG

  • An der Handbremse ist ein kleiner Schalter dran. Klemmt der oder ist verdreht leuchtet die Kontrollleuchte permanent.Abdeckungen ab und kontrollieren. Oder mach mal das Kabel ab. Geht sie aus bekommt sie irgendwie Masse. Evt der Schalter defekt.

  • Weißt ich hab den Rado für wenig Geld bekommen mir war klar das ich einiges machen muss.
    Dato war Wärmetauscher kaputt und noch mehr .. wovon der Verkäufer aber nicht wirklich ahnung hatte ..

    Das mit der ABE leuchte konnte ich ja beim Kauf nicht ahnen das das jmd manipuliert hat.. und die Leuchten zerdrückt hat.. aber an dem Auto stimmt eh so einiges nicht..

    Bremsflüssigkeit wollte ich eh noch wechseln aber in der zwischenzeit ist so einiges dazu gekommen ..

    Warum häts den Wagen nicht so mitgenommen ?^-^
    Bin immer noch der Meinung das es n Schnäpchen war :grinning_squinting_face: schließlich bin ich jetzt schon 30 tkm gefahren
    -Alle Bremsen erneuert
    -Ölwechsel
    -Ölfilter
    -Luffilter
    -Wärmetauscher
    -Hydrostößel
    -Diverse Rohre /schläuche
    Unsw...^^

    MFG

  • Hey,
    die Handbremsleuchte leuchtet auch, wenn das ganze Bremssystem einen Fehler hat. War bei mir zumindest so, als eines der beiden Relais oberhalb der ZE im Eimer war. Schau mal, ob beide Relais für die Bremse und das ABS in Ordnung sind.

    Dass deine Instrumentenbeleuchtung nicht mehr geht, würde ich jetzt mal auf nen Kabelbruch schieben. Evtl hast Du ein Kabel beim WT-Wechsel erwischt.
    Da hilft wohl nur eins, hinsetzen und durchmessen. Sehr mühselig, aber anders ist der Fehler wohl kaum zu finden.
    Viel Erfolg.
    Grüße Maxi

  • Hey,
    also wenn im ABS ein Fehler ist, dann leuchtet folglich nur die ABS-Leuchte.
    Bei mir hatten mal beide zusammen geleuchtet, weil das Relais für die Bremse defekt war. Hatte auch keine Bremskraftunterstützung mehr, zu diesem Zeitpunkt.
    Dass das nur ein dummer Zufall war, dass die Handbremsleuchte bei diesem Defekt leuchtete, kann ich mir nicht vorstellen, also muss die Handbremsleuchte seine Art Diagnosefunktion haben.
    Außerdem leuchtet sie ja auch beim Starten des Motor und erlischt erst nach rund 20 Sekunden. Da ist ja die Handbremse auch nicht gezogen...
    Beim Themenersteller können ja aber beide garnicht gleichzeitig aufleuchten, weil die ABS-Leuchte ja geschrottet ist...


    Tachobirnen könnten ja mal auf Verdacht getauscht werden, ist jetzt nicht so der riesen Akt und kostet weit unter 5 Euro.
    Grüßle Maxi

  • Das mit der Beleuchtung im Innenraum hatte ich am Scirocco mal - da war ein Kabel durchgescheuert hinter dem Radio und hat einen Kurzschluss verursacht. Die Sicherung ist seltsamer weise heile geblieben aber das Poti für die Helligkeitsregulierung ist ziemlich heiß geworden.

  • Argh wollte heute Spureinstellen lassen und die sollten gleich mal einen Blick auf die Handbremse werfen ...
    daraus ist nur nicht geworden ... Querlenkergummuis futsch,Domlager und Hinterachsenlager alles putt ..
    Mfg..

  • Dann heißts nu neue Querlenkerbuchsen rein,Domlager und Hinterachslager neu und dann zur Vermessung! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Wie gesagt sicherungen sind geprüft sind alle i.O. hier unten ist momentan so ein Sauwetter .. das ich so gut wie nichts am Auto machen kann .

    Schneesturm *g*

    Wie gesagt ich werd es mal versuchen es durch zu messen ob strom ankommt aber denke werd erstmal alles erneuern für die vermessung und dann weiter am Tacho arbeiten .. Lüfter kommt ja auch noch ... hmpf

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!