Motorlager und andere Lager?

  • Guten Abend,
    bei meinem G60 sind die Motorlager ziemlich durch. Der Motor hüpft geradezu bis zu 5-10cm nach vorne wenn man die Kupplung leicht kommen lässt und dabei bremst.
    Außerdem wenn man daran rüttelt, wackelt der Motor, die Karosse aber nicht, sprich er sitzt total lose im Motorraum.
    Bei starken Lastwechseln, geht ein richtig starker Ruck durch den Innenraum und nun wollte ich einfach mal die Fehlerquelle ausschließen und neue kaufen.

    Nun habe ich die Suche angeschmiessen und folgendes Ergebnis bekommen.

    1x Motorlager Vorne (Hydrolager)
    1x Motorlager hinten links (Gummilager)
    1x Motorlager hinten rechts (Hydrolager)

    Nun habe ich mich mal ein bisschen schlau gemacht, und von VAG(185€), Metzger(165€) und Vaico(132€) welche gefunden. Sind schon alle 3 Motorlager bei dem Preis.


    Allerdings konnte ich mit diesem Bauteil nichts anfangen, wo es hingehört und wieviele ich brauche ??

    http://www.autoteile-meile.de/ATMPIX/101/100…00019789401.JPG

    Außerdem wenn ich schon dabei bin, welche weiteren Lager sollte ich auch noch mit austauschen, Getriebelagerlager o.ä. ??

  • Mit den 3 Motorlagern liegst du schon richtig!
    Ich würde sie entweder bei VW holen oder die allerbilligsten bei Ebay... :winking_face:

    Die Lager aus dem Link sind von der Quertraverse vorne, welche an die Karosse geschraubt wird und auf welcher auch das vordere Motorlager sitzt!

  • Mit den 3 Motorlagern liegst du schon richtig!
    Ich würde sie entweder bei VW holen oder die allerbilligsten bei Ebay... :winking_face:

    Die Lager aus dem Link sind von der Quertraverse vorne, welche an die Karosse geschraubt wird und auf welcher auch das vordere Motorlager sitzt!

    Wieviele brauche ich von den Lagern ??

    Und wenn ich will, das der Motor straffer liegt, welches Golf 2 Lager muss ich da bestellen ?? Muss ich auch noch weitere Teile dann gleich mit dazubestellen ?

  • Die G60 haben nicht umsonst Hydrolager. Der Verdränger ist recht empfindlich.

    Wenn Dir Dein Lader egal ist kannst Du das ganz normale vom Gummi Metall Lager vom Golf2
    verbauen.

  • Zuverlässige Quellen behaupten das nichtmal ein starres Rennsportlager dem Lader schadet...also wirds ein Golf2 Lager erst recht nicht!!!

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • .

    Dann würde es mich persönlich sehr freuen,wenn der Tobi da dann auch mal was zu schreiben könnte.
    Weil das würde mich auch mal sehr interessieren,nur wer will schon absichtlich seinen Lader schrotten . . . ?!

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hallo,

    in meinem Iser G60 musste ich zwangsweise die harten Rocco Lager fahren. Das vordere Motorlager ist bei den ganzen Iser Umbauten nie ein Hydrolager, und ich kennen bisher keinen einzigen Iser G60 wo der Lader geplatzt ist!

    Grüße

    Toby

    Wie ihr seht, hat T. Theibach eine eindeutige Meinung zu starren Motorlagern!

    Hätte an diese Lager gedacht, hören sich doch extrem interessant

    http://www.clausvonessen.de/pi22/pd314.html

    Oder hat jemand einen anderen Vorschlag, Budget ist bis 200 €

  • Bei Polo 86C PY G60 umbauten sind mir auch keine G60 Schäden bekannt.
    Es fahren davon warscheinlich nicht so viele rum wie Corrado´s oder Golf´s, aber dennoch habe ich noch nie von Laderschäden gelesen!
    Und ich lese viel :winking_face:
    Und der Polo hat wohl die billigsten Gummiklumpen, die ein Auto haben kann :)

    Habe aber bei meinem Corri auch die Originalen von VW drin ...

  • Wenn niemand was dagegen hat, werde ich die jetzt dieses Wochenende noch bestellen!

    Was sollte ich außerdem noch für Lager oder Buchsen kaufen, am Schalthebel o.ä. die gerne ausschlagen ??

  • Welche Lager ersetz werden müssen, sollte man ggf. selbst entscheiden.
    Denke aber daran, das alle härteren Lager meisst schneller kaputt gehen, weil sie mehr Kräfte übertragen und das die Fahrgeräusche auch laluter werden, wenn sie in den Querlenkern verbaut sind.
    Ich habe für meinen G60 alle Lager bei VW gekauft in Original härte.

  • Also ich hatte bei mir wo noch der G60 verbaut war das vordere Motorlager einfach komplett starr gemacht. Und damit hatte ich keine Probleme gehabt. Man hat vielleicht geringfügig nen paar Vibrationen mehr aber dafür isses auch nen bischen direkter:super:

  • das g60 set von claus von essen ist empfehlenswert. habe ich am 16vt auch nur das getriebelage ist noch serienmäßig. aber bei den anderen beiden lagern merkt man sehr gut den unterschied.

    ich hatte anfangs alle lager neu im internet gekauft und die brauchten nichts, erst mit den verstärkten lagern war dauerhaft ruhe.

  • Ich brauch ja für das hintere Motorlager noch die passende Aufnahme dazu, mit der Teilenummer "357 199 471"

    Bekommt man die bei jedem Vw-Händler oder kann die auch Claus von Essen gleich mit dazulegen, wenn man ihm persönlich Bescheid sagt?

  • Hab nun die verstärkten Motorlager zuhause, und die passende Aufnahme ebenfalls.

    Jetzt gibt es ein Problem!!!!

    Ich brauche noch die Schraube die in die Aufnahme geschraubt wird, die dann das Motorlager festhält, diese hat ja in der Mitte eine Bohrung. Und dafür brauche ich die Schraube, hätte mir jemand die Teilenummer ??

    Und das Original Motorlager wird unten auf der Vorderachse mit 2 Muttern befestigt, auf der Achse sind denke ich mal dann Stehbolzen.
    Die neue Aufnahme, die ja dann auf die Vorderachse verschraubt wird, hat die Muttern allerdings schon fest geschweißt, somit müsste man von unten Schraube reinmachen. Muss ich dann also die Mutter von der Aufnahme abtrennen, oder gibts da eine andere Möglichkeit??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!